Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Also ich habs bei ein paar wenigen Filmen bisher gemacht um in den Genuss der HD Tonspur zu kommen.
Vom Bild her finde ich ist eine qualitativ gute DVD hochskaliert auf 1080 (übernimmt bei mir der BluRay-Player) absolut vergleichbar mit einer normalen BluRay. Nicht jede BD hat da ein herausragendes Bild.
Bei der Bild/Ton Bewertung verlass ich mich meist auf die Reviews von AreaDVD vor dem Kauf.
Alle neuen Filme hole ich mir natürlich direkt auf BluRay.
bjoernihasi hat geschrieben:
Seid ihr bereit eure DVD-Sammlungen durch Blu-Rays zu ersetzen oder erweitert ihr Eure Sammlungen nur?
Bei mir wird nur erweitert, einige meiner Lieblingsfilme die auch noch optisch und soundmässig was her machen werde ich vielleicht mal irgendwann ersetzen.
Ich kaufe allerdings falls möglich keine neuen DVDs mehr.
Seitdem die DVD auf den Markt kam, habe ich ziemlich viel Geld für DVDs liegen lassen. Und wenn ich mir das Regal so ansehe, muss ich leider feststellen, dass die meisten davon ziemlich selten benutzt werden und langsam verstauben. Anders rum: Es gibt ein paar "Immerdrin"-DVDs, die ich allerdings nur dann durch BR ersetzen würde, wenn die DVD bereits eine sehr gute Bildqualität hat. Wenn hingegen die DVD bereits größtenteils nicht aus klar fokusierten Bildern besteht, dann besteht für mich kein Grund erneut Geld auszugeben. BTW: Das ursprünglich für die DVD ausgegebene Geld ist ohnehin futsch.
Wegen des Tons sehe ich keinen Anlass für einen Wechsel. Bei mir ist es wegen des Bilds, da das Bild über den Beamer auf über 3 Meter Breite vergrößert wird.
Seltsamerweise kommen die BR in fast identischer Reihenfolge auf den Markt, wie damals die DVDs. Alte Kamellen wie "Der längste Tag", Frantic, etc. Wenn es dann bezüglich der Bildqualität auf BR auch noch zum Glücksspiel wird, dann lasse ich es lieber und beschränke mich beim Kauf auf aktuelle Filme, die von vornherein mit moderner Technik produziert wurden. Den einen oder anderen Klassiker würde ich zwar schon gerne auf BR erneut kaufen, aber wenn die Bilder mittels Filter weichgespült und glattgebügelt sind, dann nein danke.
Ein paar Scheiben würde ich sofort ersetzten: Faithless: Live at Alexandra Palace, AC/DC: Stiff Upper Lip, Traumschiff Surprise, Phil Collins: The First Farewell Tour, um mal ein paar zu nennen.