Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung Denon AVR-2311 und nuBox 511 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

Hallo,
ich habe mich nun noch einmal ein wenig durch das Forum geklickt. Erstmal vorweg: Ein super Forum hier :-)

In einem Beitrag bin ich auf einen Link zu einem Lausprecher-Rechner gestoßen:

http://www.magnus.de/tool-lautsprecher- ... 51234.html

Mittels diesem habe ich mal meine Wunschkombination ausgesucht und in meinem Raum platziert. Der Raum ist 4x3,6m groß.
Anfangs hatte ich schon bedenken ob das 681 Boxenset nicht etwas zu groß für den Raum dimensioniert ist.
Die beste Kombination hatte ich aber komischerweise genau mit dem 681 Set und den 381 als Rearspeaker! Damit war in dem Raum fast alles grün. Alles andere Kombinationen (511/681 set mit 301 als Rear) war nicht so toll.

Da ich leider nicht soviel Ahnung von Akustik und Lautsprechern habe wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit diesem Rechner hat und ob man diesen wirklich als Hilfe zur Lautsprecherauswahl nehmen kann.


Hier mal eine Skizze. Ich hoffe man kann es halbwegs erkennen: Links der Fernseher und die Standboxen und Rechts die Rear und der Subwoofer:

Bild
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

Ich habe mir nun mal die Nubert Lektüre aus dem Downloadbereich angeschaut. Demnach wären für meinen Raum ja wegen dem Hörplatz wohl doch die Dipole besser geeignet.
Wegen dem engen Abstand zu den Wänden wären auch die 511ér besser geeignet. Da ich aber vorwiegend Musik höre und auch in den unteren Lautstärken gerne satte Bässe hätte tendiere ich doch schon zu den 681.Dann hätte ich aber nur einen Wandabstand zur Rückwand von maximal 25cm (Damit es noch halbwegs aussieht). Vom Abstand der rechten Box zur Seitenwand mal ganz zu schwiegen.

Meine Frage ist nun in wie weit sich der Klang der Boxen verschlechtert wenn man sich nicht exakt an die Herstellervorgaben hält? Könne nicht mein Verstärker (ein Denon 3311 ist geplant) dieses Manko etwas ausgleichen?
gecko1983
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von gecko1983 »

Hi d3rm4rc,

da ich auch die 681er habe und mir vor kurzem ein Surround-Set daraus gebastelt habe will ich mal auf deine Situation eingehen.
Erstmal komme ich mit deinen verfügbaren Maßen gar nicht zurecht. Du hast 2,4 m Breite Platz. Davon nimmt ein Lowboard 1,6 m ein. D.h. du hast noch 80 cm Platz! Eine 681er hat eine Breite von 25 cm. Daher haben dann beide 50 cm. Dann hast du noch 30 cm für den Subwoofer, der 991 hat aber 37 cm Breite ... also musst du entweder 7 cm in die Wand hineinkloppen um alles stellen zu können oder du musst dich umentscheiden.
Zudem verstehe ich nicht ganz, für was du die 681er brauchst, wenn du den 991er stellst! Da würden meines erachtens die 511er auch reichen. Denn Bass sollte der 991er genug haben!
Ich hab ungefähr die gleichen Maße wie du zur Verfügung und hab nur zwei 681er stehen, keinen Woofer.
Also mein Tipp an dich ist ... entweder die 511er mit einem Woofer oder die 681er ohne Woofer. Da ein Woofer sehr aufstellungskritisch ist würde ich vorsichtig sein. Und so hinpressen ist dann nicht immer die beste Lösung.
Für die Rearspeaker würde ich dir zu den 311er (meine Wahl) oder den DS-301 (Dipol) raten.

Ruf doch einfach mal bei der nuBert Hotline an und lass dich beraten ... solltest du doch Equipment bestellen, dass dir dann gar nicht zusagt hast du 4 Wochen Zeit es kostenlos zurück zu schicken!

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Klarheit verschaffen.

Gruß


Tom
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

@gecko1983:

Erstmal danke für deine Tips :D

Zuerst will ich mal auf den Subwooferstandort eingehen: Ich hatte nicht vor ihn an der Front zu platzieren, sondern möglichst an der Rückwand. Die Frage ist nun ob das Sinn macht oder eher ein nogo ist.

Wegen den Lautsprechern und den Subwoofer sage ich einfach mal wie ich es mir gedacht habe:
Ich wollte die 681ér als reine Stereolösung für Musik betreiben und für Filme/Zocken den 5.1 Betrieb mit Subwoofer. Von daher wären mir die 681ér auch lieber als die 511ér, da ich denn für meinen Stereobetrieb mehr Bass habe.
Für den reinen Film- und Zockbetrieb soll doch ein Subwoofer besser sein, oder?

Da ich noch nier ein Surroundsystem besaß kann es natürlich sein dass ich mit meinen Gedanken total daneben liege. Von daher bin ich auch für alle möglichen Tips und Anregungen offen :wink:
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

So, nach langem Überlegen, durchforsten zahlreicher Forenbeiträge und Beratung bei Nubert per Mail (Danke nochmal an Hr. Härer) habe ich mich nun endschieden und mir endlich das Nuboxset 681 in der Standardausführung bestellt :D

Leider dauert die Lieferung 4-6 Wochen, aber ich habe nun so lange gewartet, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Mein nagelneuer Denon AVR-3311 steht schon hier rum und wartet nur darauf die Nuboxen zu befeuern.

Sobald ich alles hier habe werde ich natürlich meinen Erfahrungsbericht hier rein schreiben.

Vielen Dank noch einmal an dieses vorbildliche und kompetente Forum.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Bin auf deinen Bericht gespannt! Die 681 hat einen enormen Bassbereich der absolut trocken ist (vorallem wenn der Bass vom Verstärker auf neutral bleibt!). Die Reserven dieser Box ist für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend. Den Eindruck einer "Partybox" lasse ich was diese LS angeht, nicht zu. Die Boxen können viel mehr. Sie stellen große Bühnen dar, auch in Zimmerlautstärke können sie sehr überzeugen. Vlt. werden dir am Anfang die Höhen etwas zu dumpf erscheinen, aber hier ist Fingerspitzengefühl bzgl. der Aufstellung und des Setups vom AV gefragt. Du wirst da fündig werden ... Diese Boxen brauchen neben einer Einspielzeit auch eine Gewöhnungszeit. Fürs wohlempfinden sind auch gute Aufnahmen ratsam.

Ich werde wie du demnächst die 681 auch für Mehrkanalton einplanen. Als Rears wird wohl die 381 das Rennen machen. Auf einen Subwoofer werde ich auf keinen Fall verzichten, da traue ich der 681 für Filmwiedergabe nicht genug zu. Als Übergangslösung wird ein Teufel angetrieben. Später mache ich mir Gedanken über den Sub - ob einen oder 2.

Gruß

aaof
d3rm4rc
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:18

Beitrag von d3rm4rc »

aaof hat geschrieben:
Ich werde wie du demnächst die 681 auch für Mehrkanalton einplanen. Als Rears wird wohl die 381 das Rennen machen. Auf einen Subwoofer werde ich auf keinen Fall verzichten, da traue ich der 681 für Filmwiedergabe nicht genug zu. Als Übergangslösung wird ein Teufel angetrieben. Später mache ich mir Gedanken über den Sub - ob einen oder 2.

Gruß

aaof
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir andere Rear Lautsprecher zu bestellen. Da der Abstand von der Wand zur Hörposition aber so gering ist habe ich mich dann doch für die Dipole endschieden. Diese sind für die Art der Aufstellungsmöglichkeiten einfach besser geeignet.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

@d3rm4rc

Bei der Wahl für Dipole oder Normalstrahler muss ich mich noch etwas einlesen. Hier im Forum wurde irgendwo geschrieben, dass sie sich vorallem als seitliche LS eigenen und nach hinten recht viel Platz brauchen. Da mein Kino wohl eher im Raum stehen wird und der Platz nach hinten aber wahrscheinlich geringer ausfallen wird (durch Möbel oder ähnliches), wäre ein 381 (z.Bsp.) vlt. die bessere Wahl. Der Knaller wäre natürlich gleich noch 2 681 zu nehmen. :D Wenn das Budget passt, wäre das auch denkbar. 4 identische Boxen sind so verkehrt nicht.

Die Subwooferwahl bleibt auch noch offen, da der zu beschallende Raum recht groß ausfallen wird (knapp 40qm). Generell gefällt mir die Vorstellung schon je einen Sub neben eine 681 zu stellen. Hier werde ich mir aber noch Rat von Fachleuten holen. Die Wahl des AVS hingegen ist wohl klar> Yamaha wirds wieder werden.

Gruß

aaof
Antworten