Falls jemand meinen Bausatz nicht kennt, den gibts bei Intertechnik.de unter Online Shop > Bausätze > Subwoofer > Bausatz XA10s

Müsste man diesen 25cm bestückten Woofer mit dem AW-7 oder dem AW-1000 vergleichen.
Der AW 1000 ist ganz eindeutig entzerrt. Das hat Herr Nubert schon mal geschrieben. Anzumerken ist, daß der Sub schon ohne Entzerrung auf 30/35Hz Grenzfrequenz kommt, und dass die Entzerrung abschaltbar ist.Möglicherweise ist der AW1000 auch entzerrt
Weshalb es nicht mehr das "gleiche" Chassis ist. Anzumerken ist (wenn ich das zum dritten mal sagen sollte, dürft ihr mich schlagenHat ja das "gleiche" Chassis drin, allerdings für und mit Nubert modifiziert.
Wenn ich mich nicht irre, sagen LS-Bau Bücher folgendes: Die Impulsverarbeitung/Präzision der Systeme mit Passivmembrann sind schlechter als bei einem BR-System. Das steht auch beim Herrn Nubert in Technik Satt. Das Membrangewicht wird in der Hinsicht zu einem Faktor, wo es bei BR-Systemen hingegen keinen/sehr geringen Einfluss auf die Präzision hat. Darüberhinaus können BR-Systeme lauter & brauchen weniger Leistung.Warum so kompliziert, wenn es doch mit Passivmembran so einfach ist?
Wenn ich mich nicht irre, sagen LS-Bau Bücher folgendes: Die Impulsverarbeitung/Präzision der Systeme mit Passivmembrann sind schlechter als bei einem BR-System.kkbo hat geschrieben:Warum so kompliziert, wenn es doch mit Passivmembran so einfach ist?
Leider vollkommen falsch. Das Problem von BR-Systemen ist, daß Luft zu leicht ist.Das steht auch beim Herrn Nubert in Technik Satt. Das Membrangewicht wird in der Hinsicht zu einem Faktor, wo es bei BR-Systemen hingegen keinen/sehr geringen Einfluss auf die Präzision hat.
Auch falsch. Ein BR-System und ein Passivmembransystem sind technisch gleichwertig.Darüberhinaus können BR-Systeme lauter & brauchen weniger Leistung.
Naja, nichts ist so gut, als daß man es nicht noch verbessern könnte, und wenn Herr Nubert zusammen (!) mit Peerless 17 mal "erwähnenswerte" Verbesserungen ausgetüftelt hat, so spricht das doch eindeutig für das Engagement von Herrn Nubert und die fruchtbare Zusammenarbeit mit Peerless.kkbo hat geschrieben:Der XLS wurde 17 mal überarbeitet? Da muß ich mich ernsthaft fragen, was Herr Nubert daran überarbeitet hat. Was weiß oder kann Herr Nubert, was Peerless nicht weiß oder kann? In welcher Hinsicht wurde das Chassis überarbeitet? Gibts da genauere Info's drüber?
Ich nehme mal an, weil das Interesse an monströsen Subwoofern nicht so groß ist, als daß Entwicklung und Produktion solcher Boliden für Nubert rentabel wären. Aber wer weiß, vielleicht gibts ja in naher Zukunft diesbzgl. eine ÜberraschungWarum baut Nubert BR? Nur wegen der Kosten? Kann bei einem Topmodell wie dem AW-1000 oder dem berüchtigten AW-4000 eigentlich nicht sein, oder?