Erlich gesagt wusste ich nichtmal, dass über optische Kabel auch 5.1 Sound übertragen wird

Gruß
Maddin
http://www.dodocus.de/UBox3.htmmaddin91 hat geschrieben:Oder gibt es vielleicht einen Umschalter für die Lautsprecherkabel?
Ich bezahle aber bestimmt keine 200 Euro für so ein doofen UmschalterSurround-Opa hat geschrieben:http://www.dodocus.de/UBox3.htm
Wenn du später mal mehr Kanäle, HD-Ton oder sogar 3D sehen willst, solltest du lieber zu einem modernen AVR mit HDMI greifen.maddin91 hat geschrieben:Och, da ich sowieso meine kompletten Kabel der Anlage in der Wand verlegt habe, werde ich das dann auch bei dem HDMI/optischen Kabel machen. Und wenn du sagst dass ich tatsächlich keine weiteren Einbußen habe, dann bin ich doch froh, dass es auch ein etwas älterer AVR tut.
Erlich gesagt wusste ich nichtmal, dass über optische Kabel auch 5.1 Sound übertragen wird
Stimmt!maddin91 hat geschrieben: Ich bezahle aber bestimmt keine 200 Euro für so ein doofen Umschalter
Da muss es doch eine günstigere Lösung geben?!
uuuups! Die Lösung ist mir irgendwie nciht in den Sinn gekommen.Zweck0r hat geschrieben:Die Auftrennung ist gar nicht notwendig. Du kannst die Pre Outs des AVR auch einfach mit einem freien Hochpegeleingang des NAD verbinden. Nur die Lautstärke am NAD musst Du dann bei Filmen hochdrehen.