Eines darf man nicht außer acht lassen:Lipix hat geschrieben:Es gibt CE Normen die für Geräte eine max. Oberflächen Temperatur zulassen. Ist die Temperatur zu hoch, erlaubt der Hersteller einfach nur den 6Ohm Betrieb und hat das "Problem" gelöst.
Das heißt NICHT das das Gerät für die Temperaturen nicht ausgelegt ist. Sondern nur das eine "Gefahr" für die Außenwelt bestehen könnte.
Zu hohe Außentemperaturen entstehen durch zu schwache Kühlung, was bei 7 Endstufen in einem Gehäuse verständlich ist.
Zu schwache Kühlung bedeutet aber auch, dass bei hohen Oberflächentemperaturen auch sehr hohe Temperaturen im Inneren der Bauteile entstehen und diese vertragen nur eine bestimmte Temperatur bevor sie sterben. Bei elektronischen Bauteilen ist auch immer ein maximaler Strom definiert, der nicht überschritten werden darf, sonst stirbt das Bauteil schon bevor eine kritische Temperatur erreicht wird.
Mann kann also nicht so ohne weiteres behaupten, dass die Geräte für eine höhere Belastung ausgelegt sind und deshalb unkritisch sind.
Im "Technik satt" wird der Betrieb von 4 Ohm-Boxen beschrieben - dieser ist heutzutage mit praktisch allen Verstärkern unkritisch. Im gebrückten Betrieb sind jedoch nominal 2 Ohm (laut Norm minimal 1,6 Ohm) wirksam! Das ist schon eine ganz andere Kategorie. Ich erinnere mich noch an die alte Infinity Kappa, die mit einer minimalen Impedanz von unter 2 Ohm als Endstufenmörder verschrien war - da wurden schon mächtige Boliden benötigt, die das treiben konnten.