Nubert hatte es irgendwie eilig und so wurde die 2 Box schon Anfang dieser Woche geliefert. Ok, seisdrum.
Der freundliche UPS-Fahrer hat mir nur ausrichten lassen, dass wenn ich weiter solche großen (vorallem schwere) Boxen bestelle, er mir persönlich in den Hintern tritt. Nuja, hier auffem Dorf kennt man sich.
Die 2 Box war schnell aufgebaut (bin ja in Übung) und schnell verdrahtet. Erster Hörtest ganz ok, das befürchtete Bassgewitter blieb im Prinzip aus, jedoch dröhnt es an der Rückwand teilweise schon. Hier muss ich den Bass gesund regeln - passt.
Mein persönliches Waterloo erlebte ich dann am späteren Abend, als ich den eigentlichen Hörtest startete. Wahrscheinlich liegts nun an beiden Boxen, aber die Auflösung ist nun doch um vieles größer.
Der Klang war dünn, blechernd, spitz, das Bassfundament unausgewogen & dann noch brummen bei der Wiedergabe! Das geht gar nicht.
3 Schritte führten zu einer deutlichen Verbesserung der Wiedergabe:
1. Analog weg> nur noch über digitalen Weg in den AV (brummen war wech)
2. Alle Klangverbesserungen die I-Tunes oder Creative anbieten aus. Treiber etwas aktualiesiert und an den EQ-Einstellungen geschraubt bis es qualmt.
3. Wichtig für die Stimmenwiedergabe und einer verbesserten Wahrnehmung die Boxen soweit es eben geht, nach links bzw. rechts verschoben und mehr auf die Hörmitte ausgerichtet (bisher strahlten die Boxen recht stark an mir vorbei).
Die Boxenschalter für die Höhen stehen erstmal wieder auf neutral. Das variiert aber je nach Tagesform.
Nun die Sache mit dem Voodoo:
Raumakustik ist alles ... Ich kann es nicht mehr hören. Ja aber was soll ich machen? Alle Möbel in den Keller stellen? Bilder und Fenster zukleben? Geht schlecht. Man muss mit den Räumlichkeiten so gut es geht leben. Das die 681 in größeren Räumen mit mehr Luft drumherum sicher besser aufspielen, war mir von Anfang an klar.
Nun werde ich es um den zufriedenstellenden Klang vlt. noch um die entscheidenden 10-15% zu bessern, mit Pyrotechnik probieren.
Die Meinungen über Daseinsberechtigung von D/A Wandler geht ja im Netz gaaaanz weit auseinander, auch die Preise für solche Geräte.
2 Geräte standen zur Auswahl: Cambridge Audio Azur DacMagic D/A oder Musical Fidelity V-Dac. Letzterer hat das Rennen gemacht. 160 Euro billiger - leider scheint das Netzteil wohl etwas schwach zu sein & Cambridge hat mehr Spielerein an Bord. Egal nun. Der Wandler wird wohl morgen eintrudeln & am We mal getestet. Die Meinungen über das Gerät jedenfalls gehen weit auseinander. Manche sind restlos begeistert und andere eher nicht. Auch wenn man hier teilweise bedenken muss, dass viele Leutz gute Verstärker & dicke Zuspieler im Wert von 1000 Euro aufwärts im Einsatz haben. Das man dann mit einem Wandler für 300 Euro keinen Kuchenwettbewerb gewinnen kann, leuchtet selbt mir ein.
Ich gehe immer noch über I-Tunes & über ne 50 Euro teure Soundkarte in einen kleinen Wandler zum AV. Vlt. kann ich da noch was ausbauen. Mal sehen was der Test bringt.
Bis die Tage
Lg,
aaof
Ps: die Nuberts machen einen guten Job! Ich stehe zu der Entscheidung 200%