Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.0 Surround mit NuVero 11 und drei NuLine WS-12 sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Einzige Anforderungen eigentlich:

a) Zone 2 über zuweisbare Endstufen bedienen können (also mindestens 7 Endstufen haben, wovon die 6. und 7. in der Regel zuweisbar sind zu Surround Back, Speaker B, Bi-Amping, Front-wide (eher bei 9-Kanal-Receivern) oder eben Zone 2 oder Zone 3). Die Zone 2 muss einfach so funktionieren, dass dazu Endstufen des AVR mittels längerer LS-Kabel an die LS im Nebenraum/Zone 2 angeschlossen werden. Wenn kein Lautsprecher-Anschlussterminal mit Zone 2 beschriftet ist, sondern dafür nur ein Cinch-Out existiert - woran dann eine zusätzliche Stereo-Endstufe käme - DANN geht's nicht.

b) Pre-Out-Anschlüsse für die Front-Speaker. Ein sub-Pre-Out allein reicht nicht.


Voraussetung a) bringen beinahe alle 7-Kanal-AVR mit, b) nur die günstigeren nicht. Wenn du an einem entsprechend LEISTUNGSfähigen Amp für die nuVero 11 herumstudierst, dann wird der das in der Regel packen mit dem Zone-2-Trick.

Über die genaue Anwendung kannst du dir Sorgen machen, wenn's so weit ist - oder aber kurz vor dem Kauf des Amps zur Sicherheit nachfragen.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

ich hab die beiträge nicht gelesen, nur zum thema:

unterschätze nicht den center!!!
über den center kommt bei filmen der großteil des geschehens.

daher unbedingt den größeren center zu großen frontlautsprechern nehmen.

ich bereue es heute, dass ich einst nicht gleich den großen nuwave-center genommen habe.
es wäre besser wenn da ebenfalls was ganz potentes spielt.

der kleine center ist für seine größe top... aber bei der front kommt er einfach nicht mit.

in deinem fall: spar bisschen und schau, dass du eine 7 bekommst. damit werden künftige änderungswünsche unwahrscheinlicher.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Bongo
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 22. Jul 2010, 15:04
Wohnort: Trier

Beitrag von Bongo »

nuFlow hat geschrieben:unterschätze nicht den center!!!

über den center kommt bei filmen der großteil des geschehens.
daher unbedingt den größeren center zu großen frontlautsprechern nehmen.

in deinem fall: spar bisschen und schau, dass du eine 7 bekommst.
Ich kann den Hinweis von nuFlow inzwischen aus eigener Praxis mit der nv7 in Verbindung mit den nV11 nur bestätigen. Der Center dürfte im Surround-Betrieb wohl der wichtigste Part sein, da er praktisch bei jedem Film den Großteil aller Töne erzeugt und elementar für die Verständlichkeit der Sprache ist.

Meine ursprüngliche Idee mit raumschonenden Lösungen für Center und Rear habe ich inzwischen komplett verworfen zugunsten eines vollen Sounds auf allen Kanälen. Der nV7 als Center ist natürlich optisch eine echte Wuchtbrumme und gar nicht so leicht unterzubringen. Bei uns steht aktuell der LCD direkt auf dem nV7, wobei wir wohl noch ein passendes Board bauen lassen, damit die Optik wieder stimmt und der TV nicht so hoch in den Raum ragt.

Klanglich ist die Lösung mit dem nV7 jedoch über jeden Zweifel erhaben. Wie schon in der Stereo-Abteilung gepostet, erzeugt dieser Center eine bislang von mir zu Hause nie gehörte, extrem natürlich klingende, sehr breite Darstellung. Der Raum zwischen den nV11 wird vollständig mit Leben gefüllt und man sieht sich einer geschlossenen Klangwand gegenüber. Die Töne kommen eben nicht mehr, wie bei kleineren Center-Lösungen üblich, sehr punktuell aus der Mitte, sondern verteilten sich flächig vor dem LCD, weshalb man auch aussermittig ein angenehm breites Klangbild genießt. Zudem erzeugt ein nV7 nochmals eine ganze Ecke mehr Druck von vorne, wodurch die nV11 effektiv unterstützt werden und ich bisher in keinster Weise einen Subwoofer vermisst habe. Ergänzend sind als Rear vorläufig meine alten Heco-Säulen im Einsatz und runden so den umfassenden vollen Klang im Fullrange-Betrieb nach hinten ab. Bei entsprechendem Futter im BD-Player erschüttern die Tiefton-Effekte nicht nur unser Wohnzimmer, wobei ich hier nicht von Dröhnen rede, sondern von sauberem, sattem Bass.

Absehbar werden bei uns auch die Hecos noch weichen und dann durch nV11 oder nV10 hinten ersetzt, so dass tonal alles wie aus einem Guß klingen sollte und sich auch optisch eine klare Linie ergibt. Mein Ursprungsposting ist daher für uns inzwischen obsolet, da sich der anfangs angedachte Einsatz von mehreren WS-12 aufgrund obiger Erfahrungen erledigt hat.

Danke für Eure Hinweise und viele Grüße
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

Bongo hat geschrieben: ... tonal alles wie aus einem Guß klingen sollte und sich auch optisch eine klare Linie ergibt...
Danke für Eure Hinweise und viele Grüße
... Definitiv... also wenn Surround, dann richtig. Kombiniert man Serien oder gar Hersteller, kommt, so meine Erfahrung, immer eine gewisse Disharmonie ins Geschehen. Teilweise ist das richtig unangenehm. Entweder richtig Surround und / oder einfach eine gute Stereoanlage, es macht beides äußerst viel Spaß. 8)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

nuFlow hat geschrieben:
Bongo hat geschrieben: ... tonal alles wie aus einem Guß klingen sollte und sich auch optisch eine klare Linie ergibt...
Danke für Eure Hinweise und viele Grüße
... Definitiv... also wenn Surround, dann richtig. Kombiniert man Serien oder gar Hersteller, kommt, so meine Erfahrung, immer eine gewisse Disharmonie ins Geschehen. Teilweise ist das richtig unangenehm.

Nicht bei der Kombi nuVero/nuWave. Du hast Dich ja oben etwas über Deinen kleinen nuWave Center geärgert. Wenn es Dein Budget zulässt, bestelle Dir wie ich den nuVero 7 als Center und nutze ihn mit Deinen nuWaves. Der harmoniert besser(!!) als der kleine CS-4(5) mit den nuWave 105. Andere User (u.a. 10finger) haben die gleiche Erfahrung gemacht. Wird sogar von Nubert empfohlen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

Stellvertreter hat geschrieben: Nicht bei der Kombi nuVero/nuWave. Du hast Dich ja oben etwas über Deinen kleinen nuWave Center geärgert. Wenn es Dein Budget zulässt, bestelle Dir wie ich den nuVero 7 als Center und nutze ihn mit Deinen nuWaves. Der harmoniert besser(!!) als der kleine CS-4(5) mit den nuWave 105. Andere User (u.a. 10finger) haben die gleiche Erfahrung gemacht. Wird sogar von Nubert empfohlen.
Die 7 ist (für einen Center) doch sehr teuer. :cry:
Ich schau schon immer wieder nach einem gebrauchten CS-65, welchen ich aber irgendwie auch zu teuer finde.

Momentan höre ich eher Musik als Filme über die Anlage.
Der nuvero 7 passt momentan auch nicht ins Raumkonzept, der 65 wäre dagegen einfach integrierbar.

Ich liebäugel schon (da ich in nicht allzu ferner Zukunft umziehe) mit einem Paar nuvero 14 (oder 11) und dafür evtl. den Surroundkram sogar ganz abzuschaffen. Nun... kommt Zeit, kommt Rat. Bei einem CS-65 zu einem fairen Preis wäre ich dabei... wer also einen hat (in Silber) bitte PN an mich! :)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von NuVadeo »

nuFlow hat geschrieben: Die 7 ist (für einen Center) doch sehr teuer. :cry:
Das ist im Filmbetrieb nunmal die wichtigste Box. Bevor ich als Center irgendwelche kleinen Wand- oder Regalboxen einsetze, würde ich dann lieber darüber nachdenken, den Center GANZ wegzulassen. Dann können das die Hauptlautsprecher im Phantommodus übernehmen.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Bongo
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 22. Jul 2010, 15:04
Wohnort: Trier

Beitrag von Bongo »

nuFlow hat geschrieben: Die 7 ist (für einen Center) doch sehr teuer. :cry:
Ganz ehrlich: Sehe ich genauso!

Insbesondere wenn man sich den Preis einer nV11 vor Augen hält,
mit der man doch noch eine Ecke mehr geboten bekommt. Andererseits
darf man eine nV7 nicht unterschätzen, die letztlich eher ein vollwertiger
großer Laustprecher ist, den man für Surroundzwecke fast schon zweckenfremdet
einsetzen kann. Hier liegen wirklich klanglich Welten zwischen einem Mini-Center aus
irgendwelchen 5.1 Sets und diesem Fullband-Lautsprecher. Eine derartige
Tonqualität habe ich an einem TV bisher nicht erlebt, daher nehme ich
auch die nicht ganz ideale Optik aufgrund der etwas lästigen Abmessungen
in Kauf.

Gruß
Antworten