Hallo,Noxundjana hat geschrieben:Hallo,Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
1080p24 ist auch 1080p da gibt es kein besser oder schlechter. Wenn man die meisten BRs aber mit 50 oder 60Hz abspielt ruckelt es mehr oder weniger. Der Anzeiger (TV/Beamer) muss die 24Hz aber auch richtig unterstützen was noch immer nicht selbstverständlich ist.
Bei der Frequenz ist es optimal es in der ursprünglichen Frequenz (24, 50 oder 60Hz) abzuspielen.
btw. es gibt auch DVDs (RC1) mit 24Hz.
Ralf
mein 2809hat zwar Al 24 aber er bzw. ich bekomme Ihn nicht so eingestellt das er es richtig anzeigt.Aber wenn ich das Hochskalieren doch am 2809 deaktiviere müsste das Signal doch nur durschgeschliffen werden, oder?
Am Epson 5500 sehe ich keine Einstellung dafür, aber ioch denke er gibt das wieder.
Nox
nicht mal in Ruhe Essen machen und essen kann man hier...

Da ich den 2809 selber hatte (steht hier noch nutzlos rum);
..das Hochpixeln des Signals läßt sich im Receiver problemlos deaktivieren.
Der Receiver schleift das Signal dann einfach durch , so wie es ist.(Auch in Standby)
Im BD-Player die Ausgabeauflösung fest auf 1080(P) (1920x1080 als) einstellen.
Für 24P gibts sicher ne eigene Einstellung im BD Player.Wie die aussieht sagt euch sicher die Bedienungsanleitung oder oft noch einfacher das Bildschirmmenü.
Normalerweise sind die Dinge ja selbsterklärend.
Denkt bei den Menüs mal geradlinig , und vermutet nicht hinter jeder Erklärung ne Verschlüsselte Info , die man kompliziert deuten muß.
Und schaut in die Bedienungsanleitung eurer Geräte wenn ihr nicht weiter wißt.
Der Monitor muß natürlich 24P kompatibel sein.Gegebenenfalls muß dort auch etwas eingestellt werden.Bitte die Anleitung lesen.
Grüße
Ralf