
jetzt wo ich mir gerade so meine zwei rückwärtigen Boxen anschaue, schießt mir ein Gedanke durch den Kopf...
Wenn einem die großen DS zu wuchtig sind, sich die beiden LS-Systeme ja auch immer nur "gleichachsig" (bedingt durch ein Gehäuse) ausrichten lassen und das rückwärtige System bei den kleinen DS ja "nur" ein Hochtöner und kein "ordentliches LS-System" ist-was macht man dann?
Kann man nicht auch (unabhängig vom Preis) zwei kleine Boxen pro Standplatz in Reihe(oder parallel, was wäre besser?) schalten? Dort hätte man dann zwei gleiche LS-Systeme vorn und hinten (bezogen auf den Standplatz). Man kann "außer der Achse" ausrichten(wegen den getrennten Gehäusen) und außerdem durch Anschluß sogar gleich- oder gegenphasige Abstrahlung (<<< das wäre doch dann Bi- oder Dipol?), je nach Wunsch, erreichen?
Ist das jetzt ne völlig doofe Idee oder würde so etwas tatsächlich funktionieren?
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
René