Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen DVD-A/SACD (bzw Blu-ray) Player zulegen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Oroperplex hat geschrieben:
Lasazarr hat geschrieben:Bezüglich des Cambridge 650BD:

Scheinbar ist er ein wenig zickig bei den BDLive Features auf einigen BluRays.
Ich habe aber bisher nur drei BluRays getestet:
"Sherlock Holmes" und "Public Enemies" - funktionieren bei mir garnicht (beide von Warner)
"Männer die auf Ziegen starren" - funktioniert nur mit USB-Stick, aber auch nicht alle Features (Kinowelt)
Auf meiner PS3 habe ich komischerweise keine Probleme, es liegt also nicht an der DSL-Leitung.


Laut Oroperplex funktioniert "Kampf der Titanen" manchmal

Laut Bibo funktioniert "Illuminati" problemlos.
bekommst Du bei den Fehlversuchen eine Fehlermeldung mitgeteilt ?
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Also bei mir bleibt der Player einfach stehen, schwarzer Bildschirm, oder stehengebliebenes Bild, auch nach längerer Zeit tut sich nix.
Bei angestecktem USB-Stick kann ich ja erkennen, ob Daten hin- und hergeschickt werden, durch die Statusleuchte, da flackert dann nix.

Firmware müßte bei mir die aktuellste drauf sein.


Hm, eventuell wäre es besser, dieses Thema in einem eigenen Thread weiter zu verfolgen :wink:

Edith: Spezieller Thread angelegt = http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic25268.html
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

@Arhat,
schau evtl. mal im hifi-forum im cambridge thread nach, da hat der ein oder andere bereits in UK oder schottland bestellt soweit ich weis.
nur sehe ich beim kauf im ausland keinen unterschied zu den oppos, da dabei jeglicher support in D seitens des vertriebs dabei auch entfällt.
also dasselbe in blau. bei problemen englisch rekalmieren und nach UK schicken.

was den test der zeitschrift video betrifft muss man natürlich auch die konkurrenz berücksichtigen.
liest man sich dann v.a. mal den kommentar "Alles oppo, oder was?" durch, fragt man sich, ob der cambridge überhaupt jemals die redaktion erreicht hat, oder ob man nur eine Pressemitteilung von Cambrigde veröffentlicht hat.
zumindest der Kommentar ist meiner ansicht nach was journalistische seriösität betrifft kaum noch zu unterbieten.
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Lasazarr hat geschrieben:Bezüglich des Cambridge 650BD:
Scheinbar ist er ein wenig zickig bei den BDLive Features auf einigen BluRays.
Solange die Filme selbst von solchen Problemen nicht betroffen sind wär das kein Ausschlussgrund für mich.
An den BDLive Features wird mein Herz nicht hänge, vermut ich mal. (Wobei ich aber keine diesbezüglichen Erfahrungen hab. Womöglich seht Ihr das anders?)

dadant_de hat geschrieben:der 650bd hat, abgesehen von der höhe, eine ziemlich marantz-kompatible front, finde ich.
Finde auch, dass er sich als Nachbar zu meinem Receiver sehr gut machen könnte... :wink:
Selbiges gilt aber mE auch für den 5005er (klarerweise), sowie den Oppo 83, den ich eigentlich auch nicht unhübsch finde.

americo hat geschrieben:ich habe den oppo bdp-83 seit weihnachten und würde ihn immer wieder kaufen, für mich als ewigen nörgler eine absolute empfehlung.
selten, dass ich so überzeugt von einem audio/video gerät war.
Rein die Leistung betrachtend hätt ich mir höchstwahrscheinlich auch bereits den BDP-83 nach Hause geholt.
Nur gibts den 650BD rund 200£ billiger, und das spürt man dann doch, besonders, wenn man die durch quasi 'BDP-80-Klontum' nicht in gleicher Form vorhandenen zb Upscaling-Künste vermutlich nicht vermissen wird.

americo hat geschrieben:schau evtl. mal im hifi-forum im cambridge thread nach, da hat der ein oder andere bereits in UK oder schottland bestellt soweit ich weis.
nur sehe ich beim kauf im ausland keinen unterschied zu den oppos, da dabei jeglicher support in D seitens des vertriebs dabei auch entfällt.
also dasselbe in blau. bei problemen englisch rekalmieren und nach UK schicken.
Für den Kampfpreis von 400£ muss wohl wirklich jemand vor Ort zuschlagen, soweit ich das verstanden hab.
(Aber zumindest über Umwege würd ich in GB residierende Leute kennen, die halt so freundlich sein müssten, die Besorgung unter ihre Fittiche zu nehmen...)
Und Support sollte ja am besten sowieso keiner fällig werden! :wink:
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Arhat hat geschrieben:
Lasazarr hat geschrieben:Bezüglich des Cambridge 650BD:
Scheinbar ist er ein wenig zickig bei den BDLive Features auf einigen BluRays.
Solange die Filme selbst von solchen Problemen nicht betroffen sind wär das kein Ausschlussgrund für mich.
An den BDLive Features wird mein Herz nicht hänge, vermut ich mal. (Wobei ich aber keine diesbezüglichen Erfahrungen hab. Womöglich seht Ihr das anders?)
Also bisher gibt es bei BDLive nicht wirklich wichtiges, man hat halt Zugriff auf ein paar weitere Trailer zu Filmen und vereinzelt auch weitere Extras zum Film selber, das ist aber bisher überschaubar.

Arhat hat geschrieben:
americo hat geschrieben:schau evtl. mal im hifi-forum im cambridge thread nach, da hat der ein oder andere bereits in UK oder schottland bestellt soweit ich weis.
nur sehe ich beim kauf im ausland keinen unterschied zu den oppos, da dabei jeglicher support in D seitens des vertriebs dabei auch entfällt.
also dasselbe in blau. bei problemen englisch rekalmieren und nach UK schicken.
Für den Kampfpreis von 400£ muss wohl wirklich jemand vor Ort zuschlagen, soweit ich das verstanden hab.
(Aber zumindest über Umwege würd ich in GB residierende Leute kennen, die halt so freundlich sein müssten, die Besorgung unter ihre Fittiche zu nehmen...)
Und Support sollte ja am besten sowieso keiner fällig werden! :wink:
Aktuelles Angebot eines schwarzen 650BD aus Schottland = 480£ + Versand (der beläuft sich auf 20€):
http://cgi.ebay.de/Cambridge-Audio-Azur ... _Recorders
Die silberne Version findet man normalerweise auch bei dem Anbieter, die wird preiswerter Angeboten.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Lasazarr hat geschrieben:Also bisher gibt es bei BDLive nicht wirklich wichtiges, man hat halt Zugriff auf ein paar weitere Trailer zu Filmen und vereinzelt auch weitere Extras zum Film selber, das ist aber bisher überschaubar.
Das stützt meine Vermutung, dass BDLive nur ein trojanisches Pferd ist, um bei genügender Verbreitung BDs mit Online-Aktivierung und Gerätebindung auf den Markt werfen zu können :twisted:

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Zweck0r hat geschrieben:Das stützt meine Vermutung, dass BDLive nur ein trojanisches Pferd ist, um bei genügender Verbreitung BDs mit Online-Aktivierung und Gerätebindung auf den Markt werfen zu können :twisted:
Das scheint leider nicht ganz abwegig zu sein...
Lasazarr hat geschrieben:Aktuelles Angebot eines schwarzen 650BD aus Schottland = 480£ + Versand (der beläuft sich auf 20€):
http://cgi.ebay.de/Cambridge-Audio-Azur ... _Recorders
Die silberne Version findet man normalerweise auch bei dem Anbieter, die wird preiswerter Angeboten.
Den Händler hatte ich auch schon im Visier. Sind aber doch wieder 80 Pfund mehr, bloß für die Großzügigkeit, aufs Festland zu liefern... :wink:


Hab nun einen neue Variante im Hinterkopf herumspuken: Einfach einen BSP-80 aus Holland bestellen!
Die Vorteile: Lediglich 400€ (zuzüglich Versand), zudem bereits Region-Frei.
Nachteil: Nicht ganz so wertiges Äußeres wie der 650BD, aber so richtig furchtbar schaut er ja eigentlich auch nicht aus: http://www.oppodigital.com/blu-ray-bdp- ... gle_hr.jpg

Ich glaub, diese Variante hat fraglos ebenfalls ihre Vorzüge und könnts durchaus werden...
Benutzeravatar
Arhat
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:13

Beitrag von Arhat »

Hab nun gelesen, dass sich die neuen Denons (und somit wohl auch Marantze) scheinbar bis zumindest Oktober verzögern werden...
Wenn man Forumseinträgen trauen darf, dann sind die beiden damit völlig aus dem Rennen.

Zum Oppo 80 bin ich über mehrere Postings gestolpert, die eine gewisse Lautstärke des Laufwerks beklagen.
War zwar interessanterweise nur in deutschsprachigen Foren zu lesen, aber grad die sind ja für mich nicht ganz irrelevant, denk ich...

Den Cambridge gibts nur mühsam (via UK-Einwohner), abenteuerlich (ebay) oder maßlos überteuert.

Aus diesen Gründen hab ich mich also entschlossen, nun doch erst recht meinen anfänglichen Favoriten zu bestellen...
Mit dem Oppo 83 hab ich dann wenigstens wirklich einen superfeinen Player, der auch in kommenden Jahren allen Ansprüchen gerecht werden sollte (3D ist für mich kein Thema). Und die höherwertige Audio-Sektion ist ja auch nicht verkehrt, da der Schwerpunkt der Nutzung eindeutig auf Musik liegen wird.

Wollt aber noch fragen, bzw kann mir wer sagen, ob bei livingcinema bereits brauchbare HDMI-Kabel beiliegen, oder ob ich da noch aktiv werden sollte?

Danke nochmals für euren hilfreichen Input!

Sonnige Grüße
Arhat
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Ist wohl eher nicht vom Händler abhängig, ob Kabel beiliegen, sondern vom Hersteller. :wink:
Antworten