Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW 35 spielt keinen Bass!?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
DaveT
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 20:21

Beitrag von DaveT »

Irgendwie vermisse ich die Frage ob er dem AVR überhaupt gesagt hat das er nun einen Sub hat.
Alle AVRs die ich hatte haben den Sub nur gesucht wenn Sie auch davon wussten.
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Das ist richtig :)

Nur: Wenn eine Quelle direkt am Sub angeschlossen ist, sollte man schon etwas hören...
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Oellie hat geschrieben:Dein AVR sollte auch wissen, dass ein Subwoofer angeschlossen ist.
Das Einmessen sollte den Subwoofer selbst finden, Du kannst es aber
auch im Menü manuell hinterlegen.
Das war für mich der Hinweis, dass man natürlich auch
im AVR mal gucken soll, ob der Subwoofer hinterlegt ist und
dass man es auf jeden Fall überprüfen und ggf. manuell
einstellen sollte ^^.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

Deppenmagnet hat geschrieben:Das klingt natürlich gar nicht gut...
Nochmal langsam:
Wenn die Power Lampe vorn leuchtet, dann isser erstmal schon eingeschaltet und es kann an der Stromversorgung nicht liegen...

Würde also als "Anschlußproblem" nur noch das Cinch bleiben...
Steckt das Cinch auch wirklich in den beiden Line-In Buchsen (die beiden mit den gelben Markierungen)?
(ich frage nicht, weil ich Dir nicht zutraue, das Du es richtig ansteckst! Ich frage deshalb, weil es mir selbst schon passiert ist, das ich in den Line-Out eingestöpselt habe und mich ebenfalls wunderte, das nix kam...und ich auch felsenfest davon ausging alles richtig eingestöpselt zu haben ;))
Kommt den wirklich gar nix (ich kann fast nicht glauben, das ein neuer AW35 schon die Hufe gerissen hat)?

Bild
...werd wohl mal bei Nubert anrufen muessen :cry:
Wird wohl nur laengerfristig zu loesen sein, da ich ja erst nach DE fahren muesste!

PS: Danke an die vielen Hilfestellungen, Gruss aus Norge, bamsebaer.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Überprüfe auf jeden Fall nochmal die Einstellungen am AVR!

Wo genau ist er denn da angeschlossen?

Hast Du im Menu den Sub eingestellt?
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

kow123 hat geschrieben:Überprüfe auf jeden Fall nochmal die Einstellungen am AVR!

Wo genau ist er denn da angeschlossen?

Hast Du im Menu den Sub eingestellt?
Hab ihn an line in am Sub und Sub pre out am AVR angeschlossen, auch schon CD- Spieler direkt an Sub!
Hab soeben meinen alten Sub angeschlossen, funktioniert ! Wurde vom AUDISSEY gleich erkannt! Nicht der Beste, aber der Bass ist auf jeden Fall kraeftiger, als ohne :roll:
Danke nochmal an Alle, die so schnell geantwortet haben,...., toller Blog!!!! :)
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Deppenmagnet hat geschrieben:(ich frage nicht, weil ich Dir nicht zutraue, das Du es richtig ansteckst! Ich frage deshalb, weil es mir selbst schon passiert ist, das ich in den Line-Out eingestöpselt habe und mich ebenfalls wunderte, das nix kam...und ich auch felsenfest davon ausging alles richtig eingestöpselt zu haben ;))
Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht, deshalb sind solche Fragen schon sinnvoll.
Habe auch schon Steckverbindungen 2x geprüft und für richtig befunden, um dann beim dritten Mal einen offensichtlichen Fehler festzustellen. ;)
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Schonmal über HighPegel probiert? Wenn es dann funktioniert, wüsstest du wenigstens, dass der Sub in seiner Funktion nicht eingeschränkt ist.
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Schonmal über HighPegel probiert? Wenn es dann funktioniert, wüsstest du wenigstens, dass der Sub in seiner Funktion nicht eingeschränkt ist.
...da stelle ma uns ma dumm und fragen, wat is'n "ueber HighPegel"!??
...ich probiere gerne noch etwas aus :wink:
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Damit sind die Schraubanschlüsse gemeint(die man ebenfalls auf dem Bild sieht, bezeichnet mit "High Level", insgesamt 8 Stück).
Ignoriere jetzt die gelben Pfeile, ich hab nur das Bild nochmal verwendet.
Dort schließt Du praktisch die normalen Lautsprecherkabel an.
Dabei "schleifst" Du den Sub in diesen Kabelweg ein. Der Sub holt sich die Frequenzen "heraus" und schickt das Signal weiter an die Laustprecher.

Anschluss dabei also von/über:

normale Lautsprecherausgänge deines Onkyo AVR >>> beide Kabelpaare (phasen- und seitenrichtig) zum Sub und an die beiden High Level In-Anschlüsse >>> von den High Level Out-Anschlüssen gehst Du (wieder phasen- und seitenrichtig) weiter zu den Lautsprechern...
Wenn Du es so anschließt, hast Du dann keinen offenen High Level mehr frei, da 4 Ein- und 4 Ausgänge (für 2 Lautsprecher) belegt sind.

Bild


Versuch es einmal und berichte dann wieder :)


PS: Auch wenn man hier und da liest, das man Cinch und High Level parallel nutzen kann/könnte, so würde ich (rein zur Sicherheit) natürlich immer nur einen Eingang benutzen :)
Also beim probieren immer den anderen Anschlußzweig abklemmen ;)
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am Sa 14. Aug 2010, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten