Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW 35 spielt keinen Bass!?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

Deppenmagnet hat geschrieben:Damit sind die Schraubanschlüsse gemeint(die man ebenfalls auf dem Bild sieht, bezeichnet mit "High Level", insgesamt 8 Stück).
Ignoriere jetzt die gelben Pfeile, ich hab nur das Bild nochmal verwendet.
Dort schließt Du praktisch die normalen Lautsprecherkabel an.
Dabei "schleifst" Du den Sub in diesen Kabelweg ein. Der Sub holt sich die Frequenzen "heraus" und schickt das Signal weiter an die Laustprecher.

Anschluss dabei also von/über:

normale Lautsprecherausgänge deines Onkyo AVR >>> beide Kabelpaare (phasen- und seitenrichtig) zum Sub und an die beiden High Level In-Anschlüsse >>> von den High Level Out-Anschlüssen gehst Du (wieder phasen- und seitenrichtig) weiter zu den Lautsprechern...
Wenn Du es so anschließt, hast Du dann keinen offenen High Level mehr frei, da 4 Ein- und 4 Ausgänge (für 2 Lautsprecher) belegt sind.

Bild
Versuch es einmal und berichte dann wieder :)


PS: Auch wenn man hier und da liest, das man Cinch und High Level parallel nutzen kann/könnte, so würde ich (rein zur Sicherheit) natürlich immer nur einen Eingang benutzen :)[/quote]
Danke! Mach ich dann mal Morgen, bin'n bischen erkaeltet und muss heierheier machen! ...to be continued...!
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

bamsebaer hat geschrieben:
Deppenmagnet hat geschrieben:Damit sind die Schraubanschlüsse gemeint(die man ebenfalls auf dem Bild sieht, bezeichnet mit "High Level", insgesamt 8 Stück).
Ignoriere jetzt die gelben Pfeile, ich hab nur das Bild nochmal verwendet.
Dort schließt Du praktisch die normalen Lautsprecherkabel an.
Dabei "schleifst" Du den Sub in diesen Kabelweg ein. Der Sub holt sich die Frequenzen "heraus" und schickt das Signal weiter an die Laustprecher.

Anschluss dabei also von/über:

normale Lautsprecherausgänge deines Onkyo AVR >>> beide Kabelpaare (phasen- und seitenrichtig) zum Sub und an die beiden High Level In-Anschlüsse >>> von den High Level Out-Anschlüssen gehst Du (wieder phasen- und seitenrichtig) weiter zu den Lautsprechern...
Wenn Du es so anschließt, hast Du dann keinen offenen High Level mehr frei, da 4 Ein- und 4 Ausgänge (für 2 Lautsprecher) belegt sind.

Bild
Versuch es einmal und berichte dann wieder :)


PS: Auch wenn man hier und da liest, das man Cinch und High Level parallel nutzen kann/könnte, so würde ich (rein zur Sicherheit) natürlich immer nur einen Eingang benutzen :)
Danke! Mach ich dann mal Morgen, bin'n bischen erkaeltet und muss heierheier machen! ...to be continued...![/quote]


O.k....schoenen guten Tag! Hab soeben mal ueber den Sub verkabelt. LS funktionieren, nur der Bass will nicht ! Aber was sagt mir das jetzt?
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

bamsebaer hat geschrieben: O.k....schoenen guten Tag! Hab soeben mal ueber den Sub verkabelt. LS funktionieren, nur der Bass will nicht ! Aber was sagt mir das jetzt?
Also entweder hast Du konsequent und immer und andauernd falsch
verkabelt oder (und das wird es dann vermutlich sein) Du hast schlichtweg
einen Defekt am Subwoofer :-(.

Vielleicht weiß die NuBertsche Hotline noch Rat?!

Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Mit ist noch nicht klar, was genau Du am Receiver eingestellt oder nicht eingestellt hast. Du schreibst bei Deinem alten Sub : Hab soeben meinen alten Sub angeschlossen, funktioniert ! Wurde vom AUDISSEY gleich erkannt. Wo? Wann? Wie äußert sich das Erkennen und das Nicht-Erkennen des AW-35? :?

Geh mal in die manuelle Speaker-Configuration (Seite 38/39). :!:

Dort kannst Du den Subwoofer mit YES direkt zuschalten.

Die Front-LS stell mal nicht auf FULL BAND, sondern stattdessen auf maximale Trenn-Frequenz 200 Hz (damit der Sub was zu tun kriegt).


Bei Speaker Distance die Sub-Entfernung manuell einstellen.


Mit welcher LEVEL-Einstellung am AW-35 hast Du denn die Einmessungen gemacht? Hast Du NACH der Einmessung den LEVEL am AW-35 mal auf MAX gestellt?

Womit testest Du dann die Bass-Wiedergabe?
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

kow123 hat geschrieben:Mit ist noch nicht klar, was genau Du am Receiver eingestellt oder nicht eingestellt hast. Du schreibst bei Deinem alten Sub : Hab soeben meinen alten Sub angeschlossen, funktioniert ! Wurde vom AUDISSEY gleich erkannt. Wo? Wann? Wie äußert sich das Erkennen und das Nicht-Erkennen des AW-35? :?

Geh mal in die manuelle Speaker-Configuration (Seite 38/39). :!:

Dort kannst Du den Subwoofer mit YES direkt zuschalten.

Die Front-LS stell mal nicht auf FULL BAND, sondern stattdessen auf maximale Trenn-Frequenz 200 Hz (damit der Sub was zu tun kriegt).


Bei Speaker Distance die Sub-Entfernung manuell einstellen.


Mit welcher LEVEL-Einstellung am AW-35 hast Du denn die Einmessungen gemacht? Hast Du NACH der Einmessung den LEVEL am AW-35 mal auf MAX gestellt?

Womit testest Du dann die Bass-Wiedergabe?
Also, bin in Sp.Conf. gegangen ; hab Subwoofer auf "yes" gestellt ; Trennfrequenz auf 200Hz(Front) ; Sub-Entfernung auf max.(9m) gestellt ; Einmessung des Sub's auf Level 9Uhr vorgenommen, anschliessend Pegel mal auf max. gestellt !...nichts !!!

Womit die Basswiedergabe getestet? Habe einen Film mit guten Bassefekten angeschaut !! Habe auch Musik gehoert (wuesste nicht, wie sonst!) !!!

Vielleicht ist es ja auch nur eine Lapalie , vielleicht auch nicht !!??
Glaube, ich habe jetzt so einiges ausprobieren koennen... hoffe nur, es gibt ein gutes Ende :roll:
Benutzeravatar
chris3814
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 23:14
Wohnort: Rehm (Kreis Dithmarschen)

Beitrag von chris3814 »

Um eine falsche Einstellung oder einen Fehler des AV-Receivers ausschließen zu können, würde ich einfach mal ein portables Gerät an den Subwoofer anschließen.

Lass' einfach mal ein Handy oder MP3-Player über den Subwoofer laufen. Hier sollte im Idealfall ganz Gewiss ein Ton aus dem AW-35 kommen. Falls der Subwoofer in diesem Falle spielt, dann liegt eine Fehlkonfiguration oder eine falsche Verkabelung vor.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Diese ist immer noch die einfachste Methode ein Subwoofer auf seine Funktion hin zu überprüfen:

- Subwoofer einschalten
- Pegel auf ca. 9 Uhr, Frequenz auf max. (rechts Anschlag)
- Chinchkabel anschließen (am Subwoofer "IN")
- am anderen Ende was normal am AVR oder Sonnstiges angeschloßen wird, kurz mit dem Finger den Heißleiter berühren (Pluspol am Chinchstecker, runder Pin in der mitte des Steckers).
- der Subwoofer sollte ein Ton ausgeben, tut er das nicht ist er defekt, oder zumindest teilweise defekt. (ggf. mit dem Pegel experimentieren, aber nicht übertreiben!).
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Aaaalso...
Wenn
-der Woofer auch bei Direktanschluss einer Quelle (du hast es ja mit einem CD-Spieler getestet) kein Signal von sich gibt,
-der korrekte Ausgang am AV-Receiver verwendet wurde (nicht versehentlich SUB-IN...)

so ist ein Anschlussfehler / Kabeldefekt (solange du ein anderes Kabel zum Test verwendet hast) auszuschliessen.


daher:
-------> 0800 6823 780 / Austausch gegen neu.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mein AW 850 fängt an zu brummen und knacken, wenn ich ihn einschalte und ohne angeschlossen Kabel (ausser Strom....) an die Line-In anshlüsse "fasse", sollte sehr einfach zu realisieren sein!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bamsebaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 16:22
Wohnort: Norwegen

Beitrag von bamsebaer »

JensII hat geschrieben:Mein AW 850 fängt an zu brummen und knacken, wenn ich ihn einschalte und ohne angeschlossen Kabel (ausser Strom....) an die Line-In anshlüsse "fasse", sollte sehr einfach zu realisieren sein!
Ok, hab' ich auch probiert, kein knacken, nicht einmal ein Fluestern !
Hab heut' beim Nubert- Service angerufen, sehr, sehr nette und hilfsbereite Menschen!!!
Habe ihm das geschildert, was ich hier im Vorfeld schon aufgefuehrt habe, und was ich aufgrund der vielen Tips aller lieben Blogger :wink: schon ausprobiert habe !!
Er(Servicemitarbeiter) hat es erstmal sehr bedauert, dass ich diese Unannehmlichkeiten habe und hat mir zu verstehen gegeben, dass es eine zufriedenstellende Problemloesung geben wird !
Hat mir erstmal vorgeschlagen, es war schon kurz vor 18:00h, den Netzstecker zu ziehen, den Sub auf "Auto" zu stellen, Frequenz auf max (150Hz) zu stellen und nach 5-10 Minuten die Stromversorgung wiederherzustellen. Dann eine DVD mit 5.1 Format einlegen(da Subw.unterstuetzung) und schauen, ob denn die rote Lampe rot bleibt oder auf gruen wechsel!...habs probiert :wink: ...Lampe schaltet um auf gruen!! Soll bedeuten, das der Sub ein Signal des DVD-Spielers empfaengt, es jedoch nicht an die Membran? weitergibt !...
Soweit, sogut, soll ihm morgen davon berichten.
Er meinte, es koenne einfach nur sein, dass sich ein Kabel geloest hat !! 8) Er koenne mir helfen, diese(Kabelverbindung) zu ueberpruefen und evntl. zu verbinden (Chassis oeffnen).
Sollte dies nicht das Problem sein werden wir uns bestimmt einig werden!!! :D ( ..lebe ja, wie geschrieben, in Norwegen und ein Umtausch waere da fuer mich mit einigen Extrakosten verbunden..)

...So, morgen einen Torx besorgt und losgeschraubt (sehr, sehr vorsichtig und nur nach seinen Anweisungen!!) und mal schauen 8O !!!
Werde mich bei geloestem Problem wieder melden und vielen Dank fuer die Anteilnahme aller Blogger, so lang
:) :roll: , vom Norweger!
Antworten