americo hat geschrieben:@ general_ho,
schade irgendwie, durch den ausschluss von onkyo bringst du dich evtl. um die momentan besten receiver am markt.
wenn ich mich an die diversen tests der pioneer receiver erinnere, kann ich keinerlei klangliche überlegenheit feststellen, ganz im gegenteil.
und grade bei areadvd muss man immer besonders aufpassen!!!
mir fällt dort grundsätzlich auf, dass die zuletzt getesteten geräte fast immer besser sind als vorher getestete.
auch beim verlinkten pioneer test ist das so.
im juni testet areadvd den Z7 und jubelt den hoch, im juli den sony und jubelt den hoch, im oktober den denon...
man verhilft den herstellern möglichlichst marktschreierisch das jeweils aktuell getestete gerät zu verkaufen und ein monat später kommt der andere dran.
aber wenn ich mir den testvergleich des pioneer so durchlese habe ich den eindruck, er ist ein ziemlicher grobmotoriker, starkt gesoundet und kann v.a. mit pegelfestigkeit punkten.
allen konkurrenten wird- zumindest bei areadvd ein neutralerer sound bescheinigt.
und das sollte doch eigentlich mit das wichtigste bei einem receiver sein?
dass er unverfälscht verstärkt.
pioneer geräte scheinen bei areadvd ohnehin einen stein im brett zu haben.
da brillieren br-player dann schonmal mit so essentiellen ausstattungsmerkmalen wie einer "hochwertigen Verschraubung".
wie verzweifelt muss da wohl ein redakteur beim testen gewesen sein...?
Das ist eventuell deine Meinung das die Onkyo Geräte die besten auf den Markt sind.
Das Preisleistungsverhältnis von Onkyo ist eventuell das beste; da kann man getrost zustimmen aber trotzdem kommt es doch auf den persönlichen Geschmack an.
Ich kann dir sagen das der Pioneer im "Pure Direct Mode" noch etwas kühler/luftiger/spitzer spielt als der Onkyo den ich mal besaß.
Von gesoundeten Bass Maschinen kann also keine Rede sein,eventuell betraf dies ja die alten Modelle VSX-AX3,5 usw.... oder falsche Einstellungen oder einfach zuviel gelesen in alten Threads des Hifi Forums
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Oder die AVRs sollen nicht über genügend Leistungsaufnahmen verfügen.......
Zudem sind die Ausläufer neuerdings auch immer zu guten Kursen im gegensatz der UVP zu bekommen.
Bei Onkyo fängt der Ausverkauf schon nach 1 Monat an da schon ein Nachfolger vorgestellt wird,und der Preisverlust ist enorm.
Der Vorteil von Pioneer AVRs
für mich
+ Bestes Einmess System auf dem Markt (für den normalen Menschen der nicht über Know How und Mess Equipment verfügt,ist MCACC wirklich aller erste Sahne)
+ Optik,Design
+ Andere Komponenten der Firma Pioneer ebenfalls hochwertig,man kann sich ein schönes Home Entertainment der selben Marke zusammenstellen
- Preis bei Neuanschaffungen (viele Händler haben eine leichte Preisvorgabe)
....................................................................................................................................................
Wer aber genug Geld hat für ein NV14 Set und dies auch ordentlich beschallen will für den ist doch eher der Pioneer SC-LX90,Yamaha Z11,Denon Avc-a1hd oder Vor/End kombis von Rotel,Marantz oder Onkyo was.
So ein Set will doch Full Band betrieben werden und über genug Reserven verfügen.
Falls das nötige Kleingeld fehlt ein normales Set kaufen bei 80Hz trennen und Spass haben mit einem normalen Oberklasse AVR.