Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wohnzimmerbeschallung - was meint ihr?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
roedert
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:17
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von roedert »

Hallo Fabian,
auch ich habe mit Interesse deine Geschichte verfolgt - bist also doch nicht der Alleinuntrehalter :wink:

Das Thema nuLine und wuchtig kenne ich aus eigener Erfahrung: ich habe mir im bei nubert in Schwäbisch Gmünd mehere Sachen angehört und mich dort eindeutig für die nuLine 122 entschieden. Also bestellt und als sie zu Hause ankamen tot umgefallen. Im Hörstudio waren die gar nicht so groß - in meinem 25qm-Raum haben sie einfach alles erschlagen - optisch und auch akustisch! Also auch zurückgeschickt und in die 102er getauscht - schon besser, auch wenn sie immer noch wuchtig sind.
Aber auch akustisch machen sich diese in dem 25qm besser - evtl. sind sie sogar auch noch zu groß - für den Raum.

Als ich diese dann angeschlossen hatte an einen Denon 4306 war ich mit der Stereowiedergabe auch nicht so zufrieden - wohl so ähnlich wie du bei deinem marantz. Abhilfe haben dort 2 Monoenendstufen nur für die 102er geschafft - die Vincent SP-997. Davon habe ich sehr günstig ein Paar bei ebay erstanden. Diese wurden mir übrigens auch von nubert selbst empfohlen. Auch ist mit den Endstufen der Anschluß des ABLs kein Problem mehr.

Beim Lesen deiner ganzen "Leidensgeschichte" kamen mir aber noch ein paar Fragen auf - vielleicht auch Denkanstöße für dich:

Wenn deine "Regierung" gegen die großen 102er ist und die "zierlichen" nuBoxen vorzieht - die selbst aber die nuLine akustisch besser gefällt - warum dann nicht auch der Versuch einer Nummer kleiner - also nuLine 82.
Ich selbst war auch am überlegen noch eine Nummer runter zu gehen - bzgl. Raumakustik ist ein großer Lautsprecher nicht immer die beste Wahl.
Der nächste Punkt ist die Farbe - ich denke die riesige schwarze 102 wirkt noch wesentlich größer und erdrückender als zB in weiß oder silber - ich zb habe sie in silber mit schwarzem Gitter.


Da ich mit der Musikwiedergabe im Wohnzimmer jedoch noch immer nicht so glücklich war (was aber zum großen Teil der Raumakustik anzulasten ist) und ich die Möglichkeit hatte habe ich mir jetzt ein Musikzimmer eingerichtet - pures Stereo. Im Wohnzimmer bleibt TV/Kino in 5.1 mit den nuberts. Dort habe ich übrigens keinen Subwoofer und vermisse auch keinen - was die 102er mit ABL an den potenten Vincents leisten reicht mir vollkommen!

Fürs Musikzimmer hatte ich als Übergangslösung die nuWave 35 mit ABL - gemessen am Preis in fantastischer Lausprecher!
Eigentlich wollte ich dort irgendwann auf die nuVero 11 oder so gehen (Raumgröße auch 25qm) aber durch zufall bin ich auf meine momentanen "Traumlautsprecher" gestoßen - diesmal leider nicht nubert :cry:
Es sind die La Perla superiore von Vroemen - einer kleinen Firma in Aachen hier um die Ecke - 2 zierliche Lautsprecher mit Steingehäuse in Handarbeit gefertigt.
Das alles erzähle ich nur weil ich dort erstmal von den kleinen Tiefmitteltönern abgeschreckt war - je 2 * 12 cm im Durchmesser.
Aber diese sind für meine doch relativ kleinen 25 qm absolut ausreichend - ok, ein Teil der super Basswidergabe macht sicherlich auch das schwere Steingehäuse das ja somit fast rersonanzfrei ist.
Ich denke mal für deine 20qm ist machmal auch weniger mehr (das war doch jetzt in etwa deine Raumgröße - oder habe ich da was verwechselt?).

Gruß Tilo
Fausto
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 13:10
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fausto »

Hallo Tilo,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich greif einfach mal ein paar Punkte raus...
roedert hat geschrieben:Das Thema nuLine und wuchtig kenne ich aus eigener Erfahrung: ich habe mir im bei nubert in Schwäbisch Gmünd mehere Sachen angehört und mich dort eindeutig für die nuLine 122 entschieden. Also bestellt und als sie zu Hause ankamen tot umgefallen. Im Hörstudio waren die gar nicht so groß - in meinem 25qm-Raum haben sie einfach alles erschlagen - optisch und auch akustisch! Also auch zurückgeschickt und in die 102er getauscht - schon besser, auch wenn sie immer noch wuchtig sind.
Aber auch akustisch machen sich diese in dem 25qm besser - evtl. sind sie sogar auch noch zu groß - für den Raum.
Mir selbst gefallen die 102er im Raum gut, auch was die Größe angeht. Ich hab aber - im Gegensatz zu meiner Frau - auch überhaupt kein Problem damit, wenn die Boxen den Raum optisch dominieren. Wichtigstes Kriterium für sie ist die Frontansicht, d.h. vor allem die Breite der Schallwand und an zweiter Stelle die Höhe... insofern wäre auch die optisch schlanke nuVero 11 keine echte Option gewesen, da das Klangsegel dort fast genauso breit ist wie die Front der 102 und die Box insgesamt auch noch 10cm höher aufragt. Naja, wie gesagt, die nuBox 511 klingt gut genug und gefällt uns beiden auch vom aussehen her. Wenn sich unsere Wohnsituation nochmal ändert (voraussichtlich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre), können wir auch ganz entspannt über eine Aufrüstung zu 5.0 oder 5.1 nachdenken, ist bei den nuBoxen ja relativ gut bezahlbar.
roedert hat geschrieben:Als ich diese dann angeschlossen hatte an einen Denon 4306 war ich mit der Stereowiedergabe auch nicht so zufrieden - wohl so ähnlich wie du bei deinem marantz.
Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde: An der Stereo-Wiedergabe des Marantz gibt's aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Ich war zu Anfang hauptsächlich von der Bedienung enttäuscht, daran gewöhnt man sich aber und der Bass kam zunächst nicht so rüber wie gedacht, das hat sich aber als Konfigurationsfehler meinerseits herausgestellt. Zum direkten Vergleich Onkyo 807 vs Marantz 6004 hatte ich ja schon geschrieben, dass beide sehr ähnlich sind, der Marantz marginal heller und der Onkyo mit ein Bisschen mehr Bums. Letztendlich ist der Onkyo mein Favorit wegen des Bedienkonzepts und der Streaming-Fähigkeiten, vom Klang alleine her hätte ich mich nicht gegen den Marantz entschieden.
roedert hat geschrieben:Beim Lesen deiner ganzen "Leidensgeschichte" kamen mir aber noch ein paar Fragen auf - vielleicht auch Denkanstöße für dich:
Leidensgeschichte würde ich es nicht nennen wollen... hat viel Spaß gemacht und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
roedert hat geschrieben:Wenn deine "Regierung" gegen die großen 102er ist und die "zierlichen" nuBoxen vorzieht - die selbst aber die nuLine akustisch besser gefällt - warum dann nicht auch der Versuch einer Nummer kleiner - also nuLine 82.
Hatte ich auch schon überlegt, schlagendes Argument dürfte auch hier letztendlich die Breite der Box bleiben. Außerdem müsste ich dann wieder Urlaubstage opfern um auf den UPS-Boten zu warten und so viele habe ich davon nicht mehr übrig dieses Jahr.
roedert hat geschrieben:Der nächste Punkt ist die Farbe - ich denke die riesige schwarze 102 wirkt noch wesentlich größer und erdrückender als zB in weiß oder silber - ich zb habe sie in silber mit schwarzem Gitter.
Oh, das war eine der Grundvoraussetzungen: Du kannst jede Farbe haben, die Du willst, Hauptsache es ist schwarz ;)

roedert hat geschrieben: [...] was die 102er mit ABL an den potenten Vincents leisten reicht mir vollkommen!
Jo, mit ABL/ATM machen die Nubert Standboxen den meisten Subwoofern schon ordentlich Konkurenz. In Bezug auf die Basspower merke ich aber keinen großen Unterschied zwischen 102 und 511... zumindest nicht bei den Pegeln, die ich mich traue, hier zu fahren.
roedert hat geschrieben:Fürs Musikzimmer hatte ich als Übergangslösung die nuWave 35 mit ABL - gemessen am Preis in fantastischer Lausprecher!
Eigentlich wollte ich dort irgendwann auf die nuVero 11 oder so gehen (Raumgröße auch 25qm) aber durch zufall bin ich auf meine momentanen "Traumlautsprecher" gestoßen - diesmal leider nicht nubert :cry:
Es sind die La Perla superiore von Vroemen - einer kleinen Firma in Aachen hier um die Ecke - 2 zierliche Lautsprecher mit Steingehäuse in Handarbeit gefertigt.
Das alles erzähle ich nur weil ich dort erstmal von den kleinen Tiefmitteltönern abgeschreckt war - je 2 * 12 cm im Durchmesser.
Aber diese sind für meine doch relativ kleinen 25 qm absolut ausreichend - ok, ein Teil der super Basswidergabe macht sicherlich auch das schwere Steingehäuse das ja somit fast rersonanzfrei ist.
Ich denke mal für deine 20qm ist machmal auch weniger mehr (das war doch jetzt in etwa deine Raumgröße - oder habe ich da was verwechselt?).
Wow, die Vroemen Boxen sehen ja echt mal verdammt chic aus... ich frag besser gar nicht erst, was sowas kostet.

Raum für ein eigenes Musikzimmer habe ich derzeit nicht, aber wenn sich in absehbarer Zukunft unsere Wohnsituation ändert, findet sich vielleicht noch ein Plätzchen für ein paar Kompaktboxen im Arbeitszimmer... Die nuJubilee wird's bis dahin zwar wahrscheinlich leider nicht mehr geben, aber ich stelle mir auch ein Paar nuLine 32 (entspricht ja vermutlich in etwa dem oberen Ende einer 82, vielleicht in Kirsche mit schwarzem Gitter...) mit ATM an einem schnuckeligen Stereo-Verstärker als durchaus sehr ansprechende Lösung gerade für Klassik vor... ;)

Naja, von irgendwas träumt man ja immer, woll?

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Fausto hat geschrieben:...und im Gegensatz zur 102 sieht man die Tellerfüße (unter den Traversen), die mit ihrem silbrigen Farbton nicht so recht zum schwarzen Rest passen wollen (hm, vielleicht lässt sich da mit den schwarzen Spikes optisch was machen, obwohl Traversen auf Spikes? Hat das einer von euch so?)...
Habe durch Zufall dazu ^^ gerade ein Bild gefunden :)

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4983

Was auch auffällt ist, das die Traversen mit dem Gehäuse abschließen!?
Das ist bei mir nicht so...ist allerdings auch nicht so wichtig...
Fausto
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 13:10
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fausto »

Deppenmagnet hat geschrieben:
Habe durch Zufall dazu ^^ gerade ein Bild gefunden :)

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4983

Was auch auffällt ist, das die Traversen mit dem Gehäuse abschließen!?
Das ist bei mir nicht so...ist allerdings auch nicht so wichtig...
Sieht gut aus, wobei Gold bzw. Messing jetzt nicht so wirklich meine Farbe ist... Die Traversen kann man anscheinend sowohl bündig mit der Vorder-/Rückseite als auch nach innen versetzt anbringen. Ich hab meine im Moment hinten bündig und vorne nach innen versetzt, zum Einen, weil die Schallwand minimal breiter ist als der Korpus und an dem sitzen die Traversen schon ziemlich stramm und zum Anderen, weil bei mir ja eh noch die Blende davor sitzt, die in jedem Fall über die Traverse hinausragt. Mal schauen, ob das auf Dauer so bleibt oder ob ich die Dinger nochmal anders montiere.

Gruß
Fabian
roedert
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:17
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von roedert »

Fausto hat geschrieben: Wow, die Vroemen Boxen sehen ja echt mal verdammt chic aus... ich frag besser gar nicht erst, was sowas kostet.
...irgendwo zwischen nuVero 11 und 14
Fausto hat geschrieben: Du kannst jede Farbe haben, die Du willst, Hauptsache es ist schwarz
Das ist doch mal ne Vorgabe :?

Gruß Tilo
Antworten