auch ich habe mit Interesse deine Geschichte verfolgt - bist also doch nicht der Alleinuntrehalter

Das Thema nuLine und wuchtig kenne ich aus eigener Erfahrung: ich habe mir im bei nubert in Schwäbisch Gmünd mehere Sachen angehört und mich dort eindeutig für die nuLine 122 entschieden. Also bestellt und als sie zu Hause ankamen tot umgefallen. Im Hörstudio waren die gar nicht so groß - in meinem 25qm-Raum haben sie einfach alles erschlagen - optisch und auch akustisch! Also auch zurückgeschickt und in die 102er getauscht - schon besser, auch wenn sie immer noch wuchtig sind.
Aber auch akustisch machen sich diese in dem 25qm besser - evtl. sind sie sogar auch noch zu groß - für den Raum.
Als ich diese dann angeschlossen hatte an einen Denon 4306 war ich mit der Stereowiedergabe auch nicht so zufrieden - wohl so ähnlich wie du bei deinem marantz. Abhilfe haben dort 2 Monoenendstufen nur für die 102er geschafft - die Vincent SP-997. Davon habe ich sehr günstig ein Paar bei ebay erstanden. Diese wurden mir übrigens auch von nubert selbst empfohlen. Auch ist mit den Endstufen der Anschluß des ABLs kein Problem mehr.
Beim Lesen deiner ganzen "Leidensgeschichte" kamen mir aber noch ein paar Fragen auf - vielleicht auch Denkanstöße für dich:
Wenn deine "Regierung" gegen die großen 102er ist und die "zierlichen" nuBoxen vorzieht - die selbst aber die nuLine akustisch besser gefällt - warum dann nicht auch der Versuch einer Nummer kleiner - also nuLine 82.
Ich selbst war auch am überlegen noch eine Nummer runter zu gehen - bzgl. Raumakustik ist ein großer Lautsprecher nicht immer die beste Wahl.
Der nächste Punkt ist die Farbe - ich denke die riesige schwarze 102 wirkt noch wesentlich größer und erdrückender als zB in weiß oder silber - ich zb habe sie in silber mit schwarzem Gitter.
Da ich mit der Musikwiedergabe im Wohnzimmer jedoch noch immer nicht so glücklich war (was aber zum großen Teil der Raumakustik anzulasten ist) und ich die Möglichkeit hatte habe ich mir jetzt ein Musikzimmer eingerichtet - pures Stereo. Im Wohnzimmer bleibt TV/Kino in 5.1 mit den nuberts. Dort habe ich übrigens keinen Subwoofer und vermisse auch keinen - was die 102er mit ABL an den potenten Vincents leisten reicht mir vollkommen!
Fürs Musikzimmer hatte ich als Übergangslösung die nuWave 35 mit ABL - gemessen am Preis in fantastischer Lausprecher!
Eigentlich wollte ich dort irgendwann auf die nuVero 11 oder so gehen (Raumgröße auch 25qm) aber durch zufall bin ich auf meine momentanen "Traumlautsprecher" gestoßen - diesmal leider nicht nubert

Es sind die La Perla superiore von Vroemen - einer kleinen Firma in Aachen hier um die Ecke - 2 zierliche Lautsprecher mit Steingehäuse in Handarbeit gefertigt.
Das alles erzähle ich nur weil ich dort erstmal von den kleinen Tiefmitteltönern abgeschreckt war - je 2 * 12 cm im Durchmesser.
Aber diese sind für meine doch relativ kleinen 25 qm absolut ausreichend - ok, ein Teil der super Basswidergabe macht sicherlich auch das schwere Steingehäuse das ja somit fast rersonanzfrei ist.
Ich denke mal für deine 20qm ist machmal auch weniger mehr (das war doch jetzt in etwa deine Raumgröße - oder habe ich da was verwechselt?).
Gruß Tilo