Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubertneuling mit Frage zur NuVero 11 und passendem AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Surround-Opa hat geschrieben:Sollte sich der Yamaha als zu schwach heraus stellen, wäre mein Tip der neue Marantz SR 7005.
...der sich nun aber als Denon im Marantz-Pelz herausgestellt hat :?
Aquarius hat geschrieben:Ich sag es mal vorsichtig :wink:
Erste Fotos vom Innenleben schliessen eine weitgehende Baugleichheit mit dem Denon 3311 nicht aus...
Lest hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 705#460705

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

rudijopp hat geschrieben:...der sich nun aber als Denon im Marantz-Pelz herausgestellt hat :?
Könnte es sein das Du eine Vorahnung hattest, Nagscreen sollte ja unbedingt Fotos vom Innenleben machen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Surround-Opa hat geschrieben:...Nagscreen sollte ja unbedingt Fotos vom Innenleben machen.
Warum ich an sowas immer recht interessiert bin, dürfte bekannt sein :wink:
Surround-Opa hat geschrieben:Könnte es sein das Du eine Vorahnung hattest...
Hatte ich nicht - war einfach nur Neugier wegen der Auftrennbarkeit - die Erkenntnis kam heute.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
NagScreen
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Do 24. Jun 2010, 21:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von NagScreen »

Ich glaube die Bildlein dienten der Einschätzung, ob der neue Marantz auftrennbar ist, oder nicht.

Mal eine Frage zu diesem Denon vs. Marantz Hype:
Ich habe ein wenig rumrecherchiert, aber keine objektiven Vergleiche von (früheren), Marantz vs. Denon, Geräten finden können.

Auf welchen Annahmen oder Vergleichen basiert Eure Überzeugung, dass der Denon per se das "schlechtere" Gerät sei, und damit auch der in offensichtlicher Zusammenarbeit entwickelte Marantz SR7005?

Gruß
NagScreen
Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern, als ein Atom. (Der Einstein, Albert)
---
- 2x nuVero14 / 1x nuVero7 / 2x nuLine DS22
- Marantz SR7005
- Popcornhour C200 / QNAP 439 Pro II+
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

NagScreen hat geschrieben:...Auf welchen Annahmen oder Vergleichen basiert Eure Überzeugung, dass der Denon per se das "schlechtere" Gerät sei...
Bei mir ganz einfach auf meinen Hörerlebnissen. Ich hatte zuerst einen Denon 2106, dann einen 2807 (immerhin UVP 1100 EUR). Beide waren in Surround Super, in Stereo für mich wenig überzeugend. Daraufhin holte ich mir den Marantz SR6003 und den Yamaha RX-V765 gleichzeitig zum Vergleichen. Beide waren für mich besser in der Stereowiedergabe. Geworden ist es dann ein Yamaha :D

Wie gesagt: für mich rein subjektiv ohne Messgeräte mein persönlicher Eindruck
NagScreen
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Do 24. Jun 2010, 21:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von NagScreen »

Hi know123,

Ja, am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden, das ist allerdings subjektiv betrachtet, und unterliegt (Wie immer, wenn es sich um klanglichen Geschmack / Einfärbungen handelt) dem eigenen Empfinden.

Ich muss gestehen, dass ich vermutlich viel zu wenig Erfahrung habe, um zu beurteilen ob ein Gerät guten, sehr guten oder phänomenalen Stereoklang von sich gibt. Bis vor einem Monat habe ich ausschliesslich über Sennheiser Kopfhörer (Headset, kein Hifi optimierter) Musik gehört.

Durch die jetzige Denon Hexenjagd (mir kommt es jedenfalls so vor), bin ich ein wenig verunsichert, ob es in der Preisklasse bis 1600€ nicht doch bessere Receiver gibt. Ich bin beim Kauf des SR7005 von Marantz Qualität ausgegangen und konnte, zumindest im Vergleich zum vorherigen 5004er Gerät, eine deutliche Verbesserung hören, sowohl im Surround, als auch im Stereo Betrieb.

Deshalb die Frage, ob es nachvollziehbare Vergleichstest zwischen Marantz und Denon gibt, die bestätigen, dass Denon beispielsweise schlechtere Elektronik Lösungen für Klangwiedergabe verbaut, o.ä.

Diese D&M Holdings Geschichte habe ich auch erst entdeckt, als dieses Thema auf den Tisch kam. Da ich aber qualitativ, zumindest nicht enttäuscht bin, gehe ich zunächst einmal von einer überwiegenden Marantz Entwicklung aus, wenigstens was die klanglichen Aspekte betrifft. Der fade Beisgeschmack, dass mein Marantz kein "echter" Marantz ist, bleibt aber. Ein wenig verschaukelt kommt man sich schon vor.
Mir bleibt zunächst nichts anderes übrig, als abzuwarten, bis die Leute, die wirklich Ahnung haben, mal beide Geräte näher betrachten und entsprechende Eindrücke von Vergleichen berichten. Möglicherweise sind meine Bedenken bis dahin auch schon wieder verstreut, da für den Stereobetrieb ohnehin noch eine entsprechende Endstufe geplant ist. Die NSF hat mir diesbezüglich Cambridge 840W wärmstens empfohlen, geplant war hier zunächst auch ein Marantz (SM11S1). Wenn es soweit ist, werde ich wohl beide Geräte antanzen lassen und selbst einen Vergleichstest machen.

Gruß
NagScreen
Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern, als ein Atom. (Der Einstein, Albert)
---
- 2x nuVero14 / 1x nuVero7 / 2x nuLine DS22
- Marantz SR7005
- Popcornhour C200 / QNAP 439 Pro II+
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Habe auch so langsam den Eindruck, dass es sich um einene "Denon-Hexenjagd" handelt, wobei wahrscheinlich der ein oder andere einfach mit auf den Zug aufgesprungen ist; wie immer halt.
Was empfehlen denn die Berater der Firma Nubert?
NagScreen
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Do 24. Jun 2010, 21:31
Wohnort: Bonn

Beitrag von NagScreen »

Als ich den Receiver über Nubert bestellt hatte (Herr Bühler), hatte er mir versichert mit dem Gerät (der Marke Marantz) immer auf der richtigen Seite zu sein.
Er war selbst schon ganz "heiss" auf das Gerät, um die Neuerungen zu sehen, bzw. zu hören. Ich gehe nicht davon aus, dass die NSF wissentlich Geräte empfiehlt, die sich nur zur Tarnung ein entsprechendes Kleidchen anziehen.

In diesem Fall kommt auch erschwerend hinzu, dass das Gerät zum Zeitpunkt der Bestellung noch gar nicht auf dem Markt war, und niemand wissen konnte, dass es sich offensichtlich um ein "Synergie-Gerät" handelt.

Gruß
NagScreen
Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern, als ein Atom. (Der Einstein, Albert)
---
- 2x nuVero14 / 1x nuVero7 / 2x nuLine DS22
- Marantz SR7005
- Popcornhour C200 / QNAP 439 Pro II+
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Vielleicht wäre deshalb ein Höreindruck mit einem Denon AVR 3311 ganz interessant.
Benutzeravatar
Comeback
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 19:05
Has thanked: 14 times

Beitrag von Comeback »

Hier noch Fotos meiner jetzigen Anlage und gleichzietig Frage bezüglich Surround-LS: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 740#460740[/url]
Antworten