Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CCA Lautsprecherkabel oder reines Kupfer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
KingDehaini
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Apr 2010, 10:16
Wohnort: Bitburg

CCA Lautsprecherkabel oder reines Kupfer?

Beitrag von KingDehaini »

Tag ich habe eine frage bezüglich lautsprecher kabeln:

1: Was ist besser CCA oder Kupfer Lautsprecherkabel in 2x2,5mm² stärke?
1.1. werde ich einen erhöhrbaren unterschied festellen?

2. Ab wann sollte man 4mm² Lauptsprecherkabel zu legen? oder reichen die 2x2,5m² bei einer länge von ca 10meter kabellänge aus?
2.1 Hole ich mit 4mm² CCa Lauptspreckerkabel mehr druck bzw bass aus den boxen raus?

Weil viel sagen ob cca oder kupfer oder 2x2,5mm² oder 4mm² würde nichts aus machen man könnte auch jedes baumarkt kabel nehem!

brauche ca 40meter und würde dafür 40€ ausgeben bekomme ich da was anständiges im gegensatz zu baumarktkabel? möchte nähmlich nicht um sonst geld ausgeben!

danke
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: CCA Lautsprecherkabel oder reines Kupfer?

Beitrag von kow123 »

KingDehaini hat geschrieben:...1: Was ist besser CCA oder Kupfer Lautsprecherkabel in 2x2,5mm² stärke?
1.1. werde ich einen erhöhrbaren unterschied festellen?

2. Ab wann sollte man 4mm² Lauptsprecherkabel zu legen? oder reichen die 2x2,5m² bei einer länge von ca 10meter kabellänge aus?
2.1 Hole ich mit 4mm² CCa Lauptspreckerkabel mehr druck bzw bass aus den boxen raus?...
"Besser" ist reines Kupfer - hören wirst Du aber kaum einen Unterschied :) Und bis 10m reichen normalerweise 2,5mm.

Die billigeren Strippen haben oft weniger einzelne Drähte und lassen sich nicht so gut verlegen.

Empfehlenswert ist z.B Nubert Studioline 2,5 - kostet aber ein paar EUR mehr :) Andererseits: lieber gleich was ordentliches als später - durch "Freunde" :P und Forumsbeiträge verunsichert dann nochmal neu kaufen :P :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ingope
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von ingope »

Habe noch 50 m CCA hier liegen.
Leider ein Fehlkauf, war schlecht beschrieben und ich hab ehrlich gesagt auch zu ungenau gelesen.
Da ich bei den Rears einige Meter brauche habe ich mich entschlossen das CCA in die Tonne zu kloppen
und bei Reichelt lieber 100% Kuper zu nehmen.
Ich habe bis 15 meter immer 2,5 mm² genommen. Ich denke mal das reicht für die Rears
auch locker aus.

Der Verlust scheint bei CCA doch schon enorm zu sein.
Ob man einen Unterschied hört?
Ich habe es nicht probiert aber ich denke nicht, außer das du einen enormen Verlust hast.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Was ist denn CCA?

EDIT:

Hat sich erledigt :lol: Kupfer-Aluminium Legierung!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

djbergwerk hat geschrieben:Was ist denn CCA?
Steht für "Cable Copy made up of Aluminium" :D
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Wer weiter liest wird immer schlauer :lol:

Zitat: "CCA oder CCAW heißt copper clad aluminium wire, also ein kupferkaschiertes Aluminiumkabel."

Also sowas wie "Der Wolf im Schafspelz"... 8)
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

"Copper Colored Aluminium"
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

djbergwerk hat geschrieben:Zitat: "CCA oder CCAW heißt copper clad aluminium wire, also ein kupferkaschiertes Aluminiumkabel."

Also sowas wie "Der Wolf im Schafspelz"... 8)
Nö: Eher sowas wie das Schaf im Wolfspelz :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

g.vogt hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben:Zitat: "CCA oder CCAW heißt copper clad aluminium wire, also ein kupferkaschiertes Aluminiumkabel."

Also sowas wie "Der Wolf im Schafspelz"... 8)
Nö: Eher sowas wie das Schaf im Wolfspelz :mrgreen:
Der war gut!! :-)

Aber man sollte sowieso nur dieses Kabel nehmen:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=19

:twisted: :roll: :twisted:
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Antworten