Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V767 + nuBox 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
nutek
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 08:09

rxv 767

Beitrag von nutek »

Hallo,

ich wollte mir ebenfalls ein 767 er und ein Nubert Set nächste Woche zulegen, bin aber mitlerweile auf den 676 er hängen geblieben weil:

Ich denke die Audio- Sektion ist bei beiden die gleiche, nur 5 W RMS unterschied.
Ich brauche nur einen HDMI Ausgang.
Leider gibt es zur beiden Receivern wenig Erfahrungen geschweige den Bilder vom Inneren.

Der 767 er ist nen Tick Bulliger ( 2 cm höher ) und wie ich finde sieht er besser aus ( Symmetrie ) Geschmack s Sache .

Was mich allerdings noch so ein bisschen beschäftigt ist dass, der 767 eine Mehr Platz Einmessung besitzt und der 676 nicht.

Ob sich das überhaupt Positiv auf den Klang auswirkt, das wüste ich gern. Naja vielleicht hat ja jemand erfahrung hier im Forum zur diesem Thema.

Also ich möchte nur ungern ca. 100€ für 5 W RMS ausgeben.

Da warte ich doch lieber ein Jahr bis der 1067 er im Preis fällt und Upgrade dann auf diesen.

Ist ne Überlegung wert oder was meinst du ?

Dann hättest du ja kaum noch ein Preis unterschied zum 608 er
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: rxv 767

Beitrag von kow123 »

nutek hat geschrieben:..1..Ich denke die Audio- Sektion ist bei beiden die gleiche, nur 5 W RMS unterschied.....2....Was mich allerdings noch so ein bisschen beschäftigt ist dass, der 767 eine Mehr Platz Einmessung besitzt und der 676 nicht....3....Da warte ich doch lieber ein Jahr bis der 1067 er im Preis fällt und Upgrade dann auf diesen....
1 Bisher war die Audio-Sektion ab 765 hochwertiger aufgebaut - ob man es hört, ist allerdings die Frage
2 Vorteil von Mehrplatzeinmessung ist recht umstritten, da - vereinfacht gesagt - nur der Durchschnitt von mehreren Plätzen gerechnet wird
3 Mit dem Warten ist so eine Sache - dann kommt HDMI 1.xy, also noch 1 Jahr warten, dann kommt 4D :) dann 5D :P
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Beitrag von Gronkk »

Moin Leute,

also habe mich jetzt zu einer Entscheidung durchgerungen.
Werde mir heute Abend wenn ich wieder daheim bin den 767 in titan und die 481 endlich bestellen.

Bis die neun "High Class" Modelle verfügbar und bezahlbar sind dauerts mir zu lange.
Hatte von denen bis dato noch nix gehört.
Ja und ich würde die Boxen halt gerne gleich mit dem Modell testen, was dann auch mind. die nächsten 5 Jahre bei mir steht.
Außerdem glaube ich nicht, dass es von 767 zu 1067 so ein großer Sprung ist.

Falls es mir bei Stereo wirklich an Druck, Präzision oder was auch immer fehlt, kann ich mir ja immer noch den 797 gebraucht kaufen oder so.
Wobei ich denke/hoffe das beim 767 alles passt, aber muss man halt testen.

Dazu interessehalber mal ne Frage. Angenommen ich hätte 676 und 797(oder was ähnliches), wie müsste man die dann verbinden, damit bei Stereo alles über den 797 läuft und bei Surround über den 767?
Das man also bei Stereo am 797 Lautstärkeregler, Bass, Pure Direct, Input Level Abstimmung usw. nutzen kann, und das im Surround Betrieb praktisch nur das Signal vom 767 durch den 797 "durchgeschleift" wird und man die Lautstärkeregler, DSP Funktionen usw. vom 767 nutzt. Mann will/kann ja die Boxen und Zuspieler nicht an Beide anschließen.

Gruß Gronkk
nutek
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 08:09

Beitrag von nutek »

@kow123
zu 2 na das hört sich doch schon gut was die Einzelplatz Nutzung angeht, den schließlich will ich ja auf meinem Platz für mich den Perfekten Sound haben und nicht drum herum für meine Gäste

zu 3
Man kann natürlich nie ganz ausschließen das in einen Jahr wieder etwas neues kommt wie 5d :D , wenn man den Markt aber regelmäßig Beobachtet und zum Richtigem Zeitpunkt Kauft dann kann Man schon ein paar Jahre mit seinen Geräten Glücklich werden.

Beispiel mein 2 Jahre altes Core7 System immer noch High End außer Grafikkarte(GTX260b), aber das lässt sich schnell Ändern.

Ich glaube du hast mich falsch verstanden ich würde mir den 667 schon diesen Monat holen dann upgrade auf zb. 1067.
Den ich will ja aus meinen jubili s das meiste raus hohlen. Wollte eigentlich immer ein kleinen Boliden haben stichwort rx v 1900
aber ich investiere ungern in die Vergangenheit ( HDMI 1.4 ) . Und die kleinen Boliden fallen beim Auslaufen ja ziemlich gut im Preis.

@Gronkk
Normalerweise klämst du die Bessere Endstufe dann an die Pre Out s des Receiver s an.
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Beitrag von Gronkk »

Gronkk hat geschrieben:Dazu interessehalber mal ne Frage. Angenommen ich hätte 676 und 797(oder was ähnliches),
wie müsste man die dann verbinden, damit bei Stereo alles über den 797 läuft und bei Surround über den 767?

Das man also bei Stereo am 797 Lautstärkeregler, Bass, Pure Direct, Input Level Abstimmung usw. nutzen kann,
und das im Surround Betrieb praktisch nur das Signal vom 767 durch den 797 "durchgeschleift" wird und man
die Lautstärkeregler, DSP Funktionen usw. vom 767 nutzt. Mann will/kann ja die Boxen und Zuspieler nicht an
Beide anschließen.
nutek hat geschrieben:@Gronkk
Normalerweise klämst du die Bessere Endstufe dann an die Pre Out s des Receiver s an.
RX-V 767 = AV-Receiver
RX-V 797 = Stereo-Verstärker

Würde dann von den pre outs des 767 zum 797 gehen.
Aber im Surround Betrieb müsste man doch dann die Front Boxen, die ja nur an den 797 angeschlossen wären, immer extra nachregeln oder?
ripperchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 18. Feb 2010, 14:21

Beitrag von ripperchen »

Ich habe 2 Vorschläge:

1. Du schaffst Dir nen equalizer an da hast line in und tape in. Da stöpselst Du Deine Vorstufen an und gehst mit den line out in den 797.
2. Oder Du suchst mal in Ebay nach: 3FACH AUDIO UMSCHALTER UMSCHALTBOX STEREO CINCH

Frontboxen na klar am Sterero Verstärker angeklemmt

Grüßle
NuBox Rocks 381 - 311 - cs 411 - Aw441 als 5.1 an Yamaha 765 oder NuBox 681 an Yamaha 765 plus Yamaha Endstufe (Equalizer dazwischen).
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Beitrag von Gronkk »

So AVR ist schon gestern gekommen :o und LS sollen laut UPS Tracking morgen am Montag eintrudeln :lol:

Werde euch dann, soweit es mit meinem beschränkten Erfahrungsschatz möglich ist, die nächsten Tage mal ein wenig berichten.
Zuletzt geändert von Gronkk am So 5. Sep 2010, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Deine Vorfreude ist sicher enorm. Freu mich schon auf Deine Eindrücke und Bilders :!:
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Beitrag von Gronkk »

soooo alles da und endlich alles angeschlossen. :lol:

Benutzt werden front(die beiden 481 über bi-amping), rear und center alle mit 2,5er Kabeln.
Getestet habe ich bis jetzt diverse Musikstücke mit einem DVD-Spieler, der per Toslink angeschlossen ist.

Ein Urteil will ich noch nicht abgeben, aber ich habe ein Problem

Bei einigen CDs habe ich beim Hochtöner, wenns ruhiger wird ein leichtes gut hörbares rauschen.
Schon klar alte Aufnahmen usw. aber so laut hatte ich wirklich nicht aufgedreht.
Es verzerrt sogar minnimal und auch nur kurzzeitig, wenn ich bei diesen "kritischen" Liedern etwas lauter höre.

Liegts vll daran weil ich die LSkabel relativ lang (5,5m) gemacht habe um Spielraum zu haben?
Oder sollte ich mir einen extra CD-Player zulegen? aber die A/D-Wandler im 767 sollten das doch eigentlich auch gut können, bzw. ich glaube kaum, dass einer für max. 100€ eine verbesserung bringen würde.
  • edit: ok am Kabel kanns wohl kaum liegen. Gut sie liegen etwas übereinander aber trotzdem ...

    Meine Vermutung vll is das bi-amping schuld ... hatte halt so gedacht, dass wenn ich die getrennt anschließe,
    nutzt der RX-V 767 ja 2 endstufen als müsste man dann doch mehr Reserven nach oben hin haben.
    Aber naja am Ende ist es eben doch "nur" ein AV-Receiver. Zu viel "Verschlimmbesserung" is nich gut :roll:
  • edit: also habe mich jetzt gegen den 767 entschieden, da ich
    1. die Klangprogramme und des ganze Zeug nicht richtig nutzen kann, da mir die restlichen nubert Boxen zu 5.1 noch fehlen
    und die auch erst frühestens nächstes Jahr gekauft werden können
    wobei mir klar wurde, dass ich Musik eigentlich sowieso nur in Stereo hören will und diese DSPs nutzen eigentlich immer 5.1
    2. dann der klang war gut aber nicht 600Euro würdig, wobei das wohl an dem ungeeigneten Zuspieler
    in Form eines 40euro DVD-Players lag. Aber zu den 600 noch mal 200 für n ordentlichen CD-Player ... das sprengt mein
    Budget doch deutlich. Alles klang irgendwie wie hinter nem Vorhang (schwer zu beschreiben) und dann noch dieses rauschen, etwas übertrieben gesagt jetzt...
    3. so oft wie der HDMI Standard jetzt schon geändert wurde, bin ich mir eigentlich fast sicher, dass bis in 2-3 Jahren, wenn ein
    Plasma 3D-TV angeschafft wird, wir mindestens bei 1.6f sind oder so sind :evil:

    Für 5.1 (eventuell auch eher kleinere Systeme) ist er bestimmt ne tolle Sache, und vor allem auch für Leute die jetzt schon die beiden HDMI OUTS usw. nutzen, da ich aber die nächsten 2 Jahre eher Stereo fahren werde und die "Zukunftssicherheit" wohl bei null liegt, hat er sich als für mich als unpassend herausgestellt. Geht am Samstag wieder zurück ....

    so was habe ich jetzt also gemacht?:lol: Habe mir den RX-797 gekauft, in Verbindung mit einem Yamaha CDX-397MK2. Beides zusammen für knapp 500euro. Am Samstag oder Montag ist dann Probehören angesagt. Da der 797 auf trennbar ist kann ich später ganz einfach wie hier von MisterT beschrieben bzw. wies auch schon ripperchen weiter oben gemeint hat, auf ein 5.1 System samt AVR erweitern und trotzdem weiterhin Musik in Stereo genießen. Insgesamt wird’s dann zwar teurer aber eben nach und nach und ich bin viel flexibler auch was das Thema ABL anbelangt
nutek
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 10. Jul 2010, 08:09

Beitrag von nutek »

Glückwunsch zur neuen Hardware, ich selber höre auch noch im Moment Musik mit einen alten Sony Stereo Verstärker auf 2 alten Elac Stand Boxen, ich werde so bald möglich dann ein Stereo Vergleich zwischen meinem alten Stereo Setup und den 767 er AVR anstellen um die Stereo Qualitäten des 767 er zu beurteilen ( allerdings nicht über bi-amping ).

Das dauert aber noch ein paar Wochen da ja bis zu 10 Wochen Wartezeit auf die Nujubis Wartezeit ist und ich erst dann den AVR Bestellen werde.
Anfang September Bestellt.
Antworten