elchhome hat geschrieben:Komischer Verstärker!
Da hilft nur der Rudi...
Noch hänge ich an meiner Garantie und bisher hat es so ja auch funktioniert. Was die Zukunft bringt wird sich dann zeigen ...
Ich bin mir nicht Hundertprozentig sicher, soweit ich weiß haben die großen und bekannten Yamahas (AS1000 & 2000) und auch der ein oder andere Vincent dieselbe Schaltung. So "exotisch" ist das ganze also nicht, nur etwas unpraktisch.
Zum Thema: Ich war heute den halben Tag mit umstellen und wieder zurückstellen beschäftigt. Mein Problem sind bzw. waren die teilweise "unkontrollierten" Höhen bei höheren Lautstärken, das habe ich mit dem ATM relativ gut in den Griff bekommen. Das Thema Akustik steht bei mir sowieso noch an, ich bin nach den heutigen Experimenten zuversichtlich das Problem auch damit gelöst zu bekommen. Bleibt nur noch der "unerwünschte Nebeneffekt" des Moduls, die Räumlichkeit. Nach jedem Hin- und Herstöpseln hatte ich immer wieder denselben Eindruck: Das Modul verleiht der Bühne irgendwie mehr Tiefe, verbesserte damit auch irgendwie die Ortbarkeit

. Wenn der Woofer im Stereo überzeugt müsste ggf. mit einem Bildtest geklärt werden, ob es auch ohne Modul funktioniert. Im Prinzip bleiben mir drei Möglichkeiten:
1) Subwoofer behalten und nur für Filme bzw. als seltene Unterstützung bei sehr basslastigen Stücken oder/und sehr hoher Lautstärke einsetzen - eher unwahrscheinlich da mir das gute Stück für solche Gelegenheiten einfach zu teuer ist. Das sage ich jetzt ohne ihn je gehört zu haben

2) Subwoofer behalten und ATM verkaufen
3) ATM behalten und Woofer zurückschicken
Das mit der doppelten Verkabelung ist natürlich eine gute Idee, am Ende wird es aber auch darauf herauslaufen, dass ich mich zwischen einem der beiden entscheiden muss.
Ich muss den AW35 hören und dann entscheiden, vorher geht gar nichts. Ein "Dankeschön" nochmal für die Hilfe!
Gruß,
Darth Vader