Bei AKG frisst sich das "Harman-Virus" mehr und mehr durch die Substanz. Die von den Amis seit Jahren (sehr erfolgreich) betriebene Kundenverarsche, greift nun auch beim (ursprünglich) österreichischen Ableger um sich. Wer sich die "Verarbeitungsqualität" von Harman Geräten nüchtern vor Augen führt, kann sich IMHO nur mit Grausen abwenden.
Die Preise für AKG-Produkte steigen in unangemessener Weise, neue Modelle bieten keine sinnvollen Neuerungen, bauen teils gar ab. Ein perfektes Beispiel ist der beste Kopfhörer aus dem Hause AKG. Der K271/271MKII war noch mit einem abnehmbaren Zuleitungskabel ausgestattet, beim K272 hat man das sinnfreie Kürzel "HD" an die Produktbezeichnung gehängt, dafür aber auf das abnehmbare Kabel verzichtet. Ok, immerhin ist der 272 zum Preis des alten 271 erhältlich, während der 271MKII für einen höheren Preis verkauft wird. Da die Modelle 271/272 gern in Studios (und für andere professionelle Anwendungen) genutzt werden, ist der "Ausstattungsabbau" des 272 eine unschöne Sache.
Immerhin bekommt man mit den Modellen 271, sowie dem ebenfalls bewährten 240, nach wie vor zwei Profi-Spitzenkopfhörer zum fairen Preis. "Hifi-Gurken" wie den 701 (oder Konkurrenzmodelle wie Sennheiser 600/650) stinken dagegen gnadenlos ab. Dass man den 701 nun für noch mehr Geld auf den Markt wirft, wird sicher in den üblichen Postillen für mehr "Punkte" und "Ohren" sorgen. Ganz sicher passt es zur aktuellen Firmenpolitik von AKG.
Naja, jeder soll sich die Produkte kaufen, die ihn mit Zufriedenheit erfüllen. Obwohl ich mir manchmal schon die Frage stelle, ob diverse Menschen wirklich so schlecht hören, dass sie die "Fischdosigkeit" des 701 nicht erkennen. Da mir der Ohrenarzt vor kurzer Zeit bestätigte, dass meine Ohren (für mein Alter) durchaus noch gut funktionieren, kann ich meine Begeistung für den 271, nicht mehr nur dem Irrsinn begründen, der mehr und mehr quer durch mein krankes Hirn poltert.
Es sei mir (nur zur Sicherheit) noch der Hinweis gestattet, dass mein Beitrag selbstverständlich rein subjektiver Natur ist. Wer anderer Ansicht ist, dem sei dies von Herzen gegönnt.