Als ich dann 441 Nummer 1 aus dem Karton nahm, mußte ich so herzhaft lachen bis mir die Tränen kamen. Danke NSF dafür


Das Chassi wirkt optisch kleiner als der TMT von meinen 481er, und gemessen hat es auch keine echten 22cm


Nach dem ich mich dann wieder gefast hatte, und meine Frau nur noch mit dem Kopf geschüttelt hat weil sie sich wohl fragte warum lacht der Kerl so blöd


Ein Anruf bei der Hotline, und man bot mir einen Preisnachlaß an oder einen neuen zu schicken, ich wählte einen neuen

Also 441 Nummer 2 aus dem Karton befreit, dieser wies keine Mängel auf

Meine Frau findet ihn niedlich und meint der paßt viel besser ins Wohnzimmer als der Alte(AW75). Darüber kann man geteilter Meinung sein, fakt ist wie klingt der Zwerg? Also mal auf die Schnelle alle Einstellungen vorgenommen, wie ich es mir schon im Vorfeld überlegt hatte.
Alles verkabelt und meinen LX72 einmal alles neu einmessen lassen, wie immer erkennt mein Pioneer alle LS als Small diese schnell manuell geändert, die Trennfrequenz stellte er auf 80Hz ein so hätte ich es auch gemacht. Die Entfernung paßte aber nicht so ganz, hier meint die Einmessautomatik mein 441er würde gut 1m weiter weg stehen als es tatsächlich der Fall ist. Also auch hier kurz manuell korrigiert, den Pegel stellte mir der AVR auf +2db stellung 9Uhr am Sub das kann erstmal so bleiben.
Da der 441er auch sehr Musikalisch sein soll, im Menü Sub+ gewählt normal bin ich zwar kein Freund davon den Sub bei Musik mitspielen zu lassen, da mir hier die 481er wirklich einen sehr guten Job machen. Aber ich wollte halt wissen wie sich der 441er auch in dieser Disziplin macht, erste CD UB40 the best of

WOW wie geil ist das denn, so muß das sein trotz der Einstellungen mal eben auf die Schnelle, fügt sich der 441er wie aus einem Guß ins Geschehen ein. Er spielt sich weder in den Vordergrund, noch ist er ortbar aber im Ganzen klingt es noch runder satter. Bei dem Lied red red wine mal den Pegel etwas nach oben gefahren, leck mich am a..... wo ich eh schon immer völlig am grinsen war was da meine 481er leisten, überkam mich jetzt ein Glücksgefühl das ich wieder vor Freude hätte heulen können. Auch meine Frau stand da mit Daumen nach oben, da ich ihre Worte nicht verstehen konnte

Sie meinte nur als ich den Pegel wieder in Regionen gesengt hatte wo man sich unterhalten konnte, du hattest mal wieder Recht die Investition hat sich gelohnt. Nach dieser Vorstellung die BD Iron Man ins Laufwerk gelegt, jetzt bekam ich es mit der Angst zu tun das Chassis macht Hübe wo man glauben könnte gleich raucht das Teil ab.
Aber es klingt satt trocken gewaltig ohne das irgend etwas verzerren würde, nur war ich solche Membranauslenkungen bis jetzt nicht gewöhnt. Ich hoffe der 441er kann das auf Dauer wirklich aushalten ohne das ich mir Sorgen machen muß, denn wirkliche extrem Pegel hatte ich nicht gefahren. Alles noch im Rahmen, da unser 8 Parteien Haus da eh sehr empfindlich reagiert

Fazit: Man traut dem Zwerg nicht zu das er zu solchen Leistungen fähig ist, aber entgegen seiner optischen Größe spielt er ganz schön fett auf. Auch bei Musik macht er richtig Spaß und ich werde ihn auch in Zukunft hier mitspielen lassen. Klanglich sehr knackig trocken aber auch bei Filmen in der Lage den nötigen Druck zu vermitteln. Wohlgemerkt ich habe beide 441er im Betrieb, und würde immer wieder zwei nehmen denn nach meinem Empfinden füllt sich der ganze Raum 33qm viel besser mit dem Bass. Jetzt nur noch den Fehlerfreien Sub in Empfang nehmen und austauschen, dann bleibt das wie es ist. Werde noch mal etwas Feinjustage betreiben, und auch noch mal mit der Phase spielen die zur Zweit auf 180 steht, aber es gefällt mir schon extrem gut so.
Gruß Carsten