Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorverstärker für AktivBoxen

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Vorverstärker für AktivBoxen

Beitrag von Oroperplex »

wenn denn doch diese Jahr noch Aktiv Boxen angeschafft werden, vielleicht von Nubert, stellt sich natürlich die Frage, was man als Vorverstärkerteil nutzen sollte.

Gibt es hierzu Erfahrungen, bei welchen VV an aktiven LS ein absoluter, kein relativer Grenznutzen existiert.

Und wenn sich jetzt auch keine Modelle aufzählen lassen, was zeichnet implizit bzgl. den technischen Parametern einen klanglich Grenznutzen belegten VV aus.

Nach dem Aufeinandertreffen (-dreschen) der Titanen die letzten Tage muesste es dazu doch Ansätze geben, was das maximale an Ausstattung auszeichnet, um eine AktivBox im 311 Format optimal zu versorgen, ohne Goldöhrchenaufschlag zahlen zu müßen :wink:
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, was hast dann für Zuspieler? CDP, DVDP oder auch Laptop/PC? Und wo willst es betreiben? Nur für PC Beschallung oder auch am TV?
Im Prinzip kannst vom PC direkt auf die aktiven gehen. Bei mehreren Zuspielern du kannst eigentlich jeden Verstärker/Receiver nehmen, der Pre-Outs hat.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

mcBrandy hat geschrieben:Hm, was hast dann für Zuspieler? CDP, DVDP oder auch Laptop/PC? Und wo willst es betreiben? Nur für PC Beschallung oder auch am TV?
Im Prinzip kannst vom PC direkt auf die aktiven gehen. Bei mehreren Zuspielern du kannst eigentlich jeden Verstärker/Receiver nehmen, der Pre-Outs hat.
Das Pärchen Aktiv LS soll in meinem Arbeitszimmer links und rechts vom Schreibtisch stehen. Ausgegeben werden soll von PC,
z.B. youtube, blueray LW im PC, usw. und Musike von der NAS (foobar, J.R.). Neben dem integ. Realtek auf dem board (Gigabyte EP45U3R) habe ich noch eine Terra. Phase 22 und meinen CA DAC Magic.

Meine TV Beschallung bzgl. blueray und Konsorten lasse ich über meine 14er im Mediazimmer bestreiten. Ganz andere Baustelle.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vorverstärker für AktivBoxen

Beitrag von Surround-Opa »

Oroperplex hat geschrieben:Nach dem Aufeinandertreffen (-dreschen) der Titanen die letzten Tage muesste es dazu doch Ansätze geben, was das maximale an Ausstattung auszeichnet, um eine AktivBox im 311 Format optimal zu versorgen, ohne Goldöhrchenaufschlag zahlen zu müßen :wink:
Lass die man im anderen Thread weiter auf sich einhacken, dann haben wir wenigstens hier Ruhe. :lol:

Durch einen anderen Forumsteilnehmer bin ich auf diesen Pre aufmerksam geworden.

http://www.reson.de/de/KingRex/Elektronik/PRE1

Einen Test findest Du hier.

http://www.fairaudio.de/test/vorstufe/q ... -pre-1.htm
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Vorverstärker für AktivBoxen

Beitrag von Oroperplex »

Surround-Opa hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Nach dem Aufeinandertreffen (-dreschen) der Titanen die letzten Tage muesste es dazu doch Ansätze geben, was das maximale an Ausstattung auszeichnet, um eine AktivBox im 311 Format optimal zu versorgen, ohne Goldöhrchenaufschlag zahlen zu müßen :wink:
Lass die man im anderen Thread weiter auf sich einhacken, dann haben wir wenigstens hier Ruhe. :lol:

Durch einen anderen Forumsteilnehmer bin ich auf diesen Pre aufmerksam geworden.

http://www.reson.de/de/KingRex/Elektronik/PRE1

Einen Test findest Du hier.

http://www.fairaudio.de/test/vorstufe/q ... -pre-1.htm
...mit VV, die AktivBoxen voll symmetrisch ansteuern, fange ich besser erst nicht an Bild
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

mcBrandy hat geschrieben:Hm, was hast dann für Zuspieler? CDP, DVDP oder auch Laptop/PC? Und wo willst es betreiben? Nur für PC Beschallung oder auch am TV?
Im Prinzip kannst vom PC direkt auf die aktiven gehen. Bei mehreren Zuspielern du kannst eigentlich jeden Verstärker/Receiver nehmen, der Pre-Outs hat.
klar ich könnte natürlich auch den pre Teil von meinem YAMAHA RX797 nehmen, ist ja auftrennbar. Das wäre eine sehr günstige Lösung.

Toll wäre ein ordentlicher VV extern, der sich über Software am PC (Pegel) bedienen läßt. Ich meine jetzt nicht die Beschickung über Realtek, das ginge mit dem Pegelregeln
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Oroperplex,

ich habe noch nicht verstanden, was für Quellen an die Aktivboxen angeschlossen werden sollen. Wenn es nur der PC ist, dann bräuchtest du doch im Grunde überhaupt keine Vorstufe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Oroperplex,

ich habe noch nicht verstanden, was für Quellen an die Aktivboxen angeschlossen werden sollen. Wenn es nur der PC ist, dann bräuchtest du doch im Grunde überhaupt keine Vorstufe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Quelle: 1260 MP/ Thema:Musik:

NAS mit Musik (Twonky), PC, Router, T+A 1260 MP hängen an einem Switch.
Sitze ich am PC möchte ich gerne die Musik von der NAS über PC abspielen. Zugriff vom PC aus auf den 1260 und den twonky habe ich, kann also die Alben über PC anstossen. Der 1260 hat noch einen "digital out" (koax) frei.
Also muesste der VV mindestens einen "digital in" haben

Quelle: PC: DAC Magic: Thema: youtube, Filmchen vom bluerayplayer, foobar, Win Player

Die PC Angelegenheiten könnte ich über die Phase22 (digital), dem Realtek (digital) und/oder dem DAC Magic (out:digital/ analog)
an einen VV übermitteln.

Jetzt stellt sich natürlich erstmal die Frage bzgl. Thema Musik. Rein theoretisch, könnte ich die beiden Möglichkeiten Endverstärker durch meinen 840E zu beschicken nutzen. Der 840E bietet ja nun mal XLR und cinch. Was wir aber schon in der Vergangenheit gelernt haben, war der Sachverhalt, daß man beide Varianten nicht gleichzeitig bestücken sollte, so man den keinen Schaden provozieren wolle. Steht so im Handbuch, als auch Aussage von Taurus. Ich selber werde die gleichzeitige Verkabelung vom 840 E an 2 EV nicht testen.
Die Variante den 840E ebenso an den ALS als VV zu nutzen fällt also flach.

Also ich benötige einen VV (wohl dann class d) mit mindestens einen digitalem Eingang für den 1260 und zumindest einem analogen Eingang, für den DAC Magic, über den die PC Angelegenheiten laufen
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Oroperplex hat geschrieben:Also ich benötige einen VV (wohl dann class d) mit mindestens einen digitalem Eingang für den 1260 und zumindest einem analogen Eingang, für den DAC Magic, über den die PC Angelegenheiten laufen
Oder ein Aktivboxenpärchen, dass diese Eingänge und eine entsprechende Umschaltung und eine Lautstärkeregelung unterstützt. Sowas gibts doch, oder?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

g.vogt hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben:Also ich benötige einen VV (wohl dann class d) mit mindestens einen digitalem Eingang für den 1260 und zumindest einem analogen Eingang, für den DAC Magic, über den die PC Angelegenheiten laufen
Oder ein Aktivboxenpärchen, dass diese Eingänge und eine entsprechende Umschaltung und eine Lautstärkeregelung unterstützt. Sowas gibts doch, oder?
aber dann muesste der VV ja schon in den Aktivboxen mit drin sein. Der Digi out vom 1260 ist ja kein VV
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Antworten