Hallo Inder,
dann schwurbel ich mal weiter, wenn auch Off Topic:
Habe heute Vormittag eine Kurzreise über 100 km übernommen, um einen KH zu hören.
Hintergrund war, das ein User der Deine Beiträge gelesen hat mich per PN kontaktierte und mir mitteilte, daß seine 14-jährige
Teenie-Tochter genau Deinen KH, den Sony MDR-CD 780 benutzt. Wenn ich wollte dürfte ich mir den KH gerne mal anhören, bezüglich
Deiner Aussage von wegen ausgewogener Fequenzgang und starker Bass.
Also bin ich gefahren und habe mir den Sony eine Stunde lang mit meinen CDs am Verstärker des Users, TAG McLaren, angehört:
Also Inder, komm Du mir nicht mehr zum Thema KH. Der Klang Deines Sony ist sowas von daneben, das gibt überhaupt nicht. Da
muß man schon von einem Desaster sprechen.
In einem Punkt hast Du natürlich Recht - der Bass des Sony ist fulminant und allgegenwärtig. Leider hat er sonst nix. Die Mitten und
Höhen gehen im Bass unter.
Solche Teile wie Dein Sony prügeln das zarte Gebilde Musik kaputtl Also Inder - ausgewogener Frequenzgang - Deine Witze waren schon einmal besser
Du kannst mir vielleicht etwas über Kabel erzählen, oder Verteilerdosen etc., das lasse ich alles noch gelten.
Aber über Kopfhörer, komm Du mir nicht mehr übern Weg.
Schuster bleib bei Deinen Leisten!
Grüße
whitko

NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.