Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-SR600E Kanal kaputt?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

So, ihr hattet wohl recht mit dem 5005, taucht jetzt um 799,- vereinzelt auf.

Ich hab mich jetzt entschieden auf HDMI 1.4 verzichten zu können. Damit fällt der Onkyo wegen der schlechteren Einmessung und fehlenden Preouts wohl raus.

Damit bleiben Marantz 5004 und Yammi 765 über. Die haben beide Preouts, und anscheinend gute Einmessung. Der 765 hat einen HDMI Eingang mehr, aber gibts sonst wesentliche Unterschiede?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

salzrat hat geschrieben:....Damit bleiben Marantz 5004 und Yammi 765 über. Die haben beide Preouts, und anscheinend gute Einmessung. Der 765 hat einen HDMI Eingang mehr, aber gibts sonst wesentliche Unterschiede?
Falsch machst Du mit beiden nix :) Ich hatte den Marantz Vorgänger SR6003 und den Yamaha 765 bei mir zu Haus. Mein Eindruck: bei Stereo sind beide gleich gut, bei Surround und in der Bedienung gefiel mir der Yamaha besser - also wurde es der Yammi.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

mal so am Rande - weils zum Threadthema passt:
Den Onkyo 600 meiner Eltern hab ich nun auch ausgemustert, weil er sich einfach keine Einstellungen mehr merken konnte.
Ich hatte ihm vor einiger Zeit extra nen neuen Speicherkondensator eingebaut, aber das hatte nicht lange positive Wirkung.
Nun hab ich die Nase voll (Ständig das Setup weg :evil: ), so daß ich ihn gegen einen Marantz SR4003 gewechselt habe (günstig bekommen).

Ich denke ich werd aus dem 600er ne Endstufe machen... ...mal sehen :roll:

Vielleicht möchte aber auch jemand aus zwei Geräten eins machen :?:

Hat jemand Interesse am 600er oder möchte jemand einen defekten angeben, so daß ich wieder einen funktionierenden draus machen kann :?:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: der Marantz 4003 ist nen feines Teil und genauso leistungsfähig wie der 600er Onkyo :cool:
Hab ihn gestern auch gleich für das ABL8/80 aufgetrennt :D
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

So, ich habe es jetzt doch nicht übers Herz gebracht meinen SR600E einfach wegzuwerfen und bin damit mal zu einem kleinen Hifi-Service-Shop in der Nähe. Jetzt rennt er wieder! Kaputt war das Hauptrelais, das die Lautsprecher vorne ein- und ausgeschalten hat. Die hinteren waren auch bedient, konnten aber noch gereinigt werden. Kosten: 92,-. Das finde ich mal ok und rettet mich wahrscheinlich über weitere 2 Jahre :)

Ich hab übrigens auch den Schaltplan (komplettes Service-Manual!) für den SR600E gefunden, wenn wer das braucht einfach melden...
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
rudijopp hat geschrieben:Könnte alles Mögliche sein, eingeschlossen den Lautsprecher-Relais...
...und nu...
salzrat hat geschrieben:Kaputt war das Hauptrelais, das die Lautsprecher vorne ein- und ausgeschalten hat. Die hinteren waren auch bedient, konnten aber noch gereinigt werden.
...die meist auftretende Ursache solcher Kanalausfallprobleme.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Ah, der Meister persönlich hats vorausgesagt ;)

Bin jedenfalls froh daß es wieder läuft, hätte selbst wohl nicht allzuviel ausrichten können...
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
salzrat hat geschrieben:Bin jedenfalls froh daß es wieder läuft...
Kann ich verstehen und der 600er-Onkyo ist ja auch kein schlechter.

Um den 600er bei mir in der Werkstatt tuts mir ja auch ein wenig leid, nur hab ich bereits Reparaturversuche hinter mir und meine Eltern haben jetzt den 4003er-Marantz, der ihnen klanglich gut gefällt. Klingt "wärmer" wie sie sagen. Ich sage "bassbetonter".

bis denn dann,
der Rudi
Bild
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Das Service-Manual hast du eh, oder hilft das nix?
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
salzrat hat geschrieben:Das Service-Manual hast du eh...
Ja - die hab ich als PDF. Danke für dein Unterstützungswillen 8)

Gruß vom Rudi
Bild
Antworten