Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was mir an Nubert gefällt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Was mir an Nubert gefällt

Beitrag von schabbeskugel »

(hoffentlich 'gibt's nicht schon so einen Thread)
(nein, ich erhalte keine Provision)
(ja, ich habe Nubert-Boxen - ist ja kein Verbrechen)

Was ich persönlich an Nubert schätze:

a) die Technik-Dokumentation und Aufklärung inkl. Meßdiagramme (denn über "Klang" kann man kaum streiten, über Meßwerte schon) im Gegensatz zu den sonst üblichen Werbefloskeln.
b) die mir seriös erscheinenden Produkte - z. B. kein Tieftöner an der Seite, weil's grad "in" ist;
keine micro-Satelliten, keine schweinsteuren "Superboxen"
c) dieses Forum (hat nicht jeder Hersteller) inkl. den Beiträgen von Herrn Nubert
d) das ABL-Modul
e) den Guten Ruf in der Nicht-Fachpresse, z. B. Stiftung Warentest, Frankfurter Allgemeine
f) das Vertriebskonzept

Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Generalabsolution sein!

Es möge jede(r) das kaufen, womit er/sie glücklich wird.
Denn nix scheint mir schlimmer als andauerndes 'rumsuchen nach "noch besser", statt Musik hören oder anderen Hobbies nachgehen.
(Es sei denn, man macht sich's zum Hobby)
Zuletzt geändert von schabbeskugel am Fr 23. Jan 2004, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

HI!

ähem , was hat denn der Thread Titel mit dem Inhalt zu tun ?

:oops:

ansonsten kann ich Dir nur zustimmen !

Was aber für mich auch noch ein sehr wichtiger Punkt ist:

- Preisstabilität. Ich muss beim Kaufen keine Angst haben, woanders ein Angebot verpasst zu haben...

CIAO
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Habe den Titel geändert.
---
Noch etwas für Newbies: wenn ich mich in Foren über Produkte informiere, dann suche ich immer erst nach sachlich fundierter Kritik.
Und nicht nach "mir hat im Vergleichstest Lautsprecher XY besser gefallen...".
Jeder hat einen anderen Geschmack/Hörraum/Equipment/Testmusik/Stimmung usw. Und ich bezweifle, daß jeder das "Absolute Gehör" hat.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

schabbeskugel hat geschrieben:(hoffentlich 'gibt's nicht schon so einen Thread)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-3075.html

:lol: :roll: :wink:
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

schabbeskugel hat geschrieben:Und nicht nach "mir hat im Vergleichstest Lautsprecher XY besser gefallen...".
Jeder hat einen anderen Geschmack/Hörraum/Equipment/Testmusik/Stimmung usw.
Ich hoffe, dass hier auch in Zukunft sachlich, detailierte und fundierte Hörvergleiche erwünscht sind, da es noch eine Welt außerhalb NSF gibt und sicher der ein oder andere Interesse an einer Standortbestimmung außerhalb der Fachpresse hat.

Grüße aus Berlin,
EG5
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

mralbundy hat geschrieben:- Preisstabilität. Ich muss beim Kaufen keine Angst haben, woanders ein Angebot verpasst zu haben...
Was auch sehr wichtig ist:
einhergehend mit der Preisstabilität die sehr langen Modellzyklen, d.h. man läuft nach 2, 3 Jahren nicht Gefahr keine passenden Boxen für Erweiterungen zu bekommen, weil sich der Hersteller (mal wieder) was neues ausgedacht hat.
Zwar gab es hier und da Modelle bzw. Ausführungen, die aus dem Sortiment genommen wurden, aber das ist eher die Ausnahme.

greetings, Keita
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Ich hoffe, dass hier auch in Zukunft sachlich, detailierte und fundierte Hörvergleiche erwünscht sind, da es noch eine Welt außerhalb NSF gibt und sicher der ein oder andere Interesse an einer Standortbestimmung außerhalb der Fachpresse hat.
Ich habe nichts gegen Hörberichte/Vergleiche etc.

Ich bin aber trotzdem der (unmaßgeblichen) Meinung, daß es nicht schaden kann, Lautsprecher auch 'mal "theoretisch-physikalisch" zu durchleuchten.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

schabbeskugel hat geschrieben:Ich bin aber trotzdem der (unmaßgeblichen) Meinung, daß es nicht schaden kann, Lautsprecher auch 'mal "theoretisch-physikalisch" zu durchleuchten.
:?:
schabbeskugel
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
Been thanked: 1 time

Beitrag von schabbeskugel »

Schau Dir doch 'mal die Beiträge von Malte+Nubert an... solche Beiträge meine ich z. B.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

schabbeskugel hat geschrieben:Schau Dir doch 'mal die Beiträge von Malte+Nubert an... solche Beiträge meine ich z. B.
Achso, diese Beiträge meinst du. Die sind natürlich auf einem sehr hohen technischen Niveau. Sehr interessant und oftmals ohne Hintergrundwissen schwer verständlich und dennoch sehr spannend zu lesen.

Btw, die Beiträge von Frank Klemm sind auch sehr fundiert!!!
Antworten