raw hat geschrieben:PlanetHell hat gar nix vom Prinzip Blindtest verstanden, weder dessen Stärken, noch dessen Schwächen. Dass die Diskussion weitergeht, ist verständlich: Bei so viel Unsinn wird einfach das Verantwortungsbewusstsein der User geweckt - Man kann ihn nicht unkommentiert stehen lassen, sonst kommt vielleicht noch jemand auf die Idee, ihn zu glauben.
Tschüss.
na sicher hab ich das. Blindtest ist dafür da, wie es das wort ja sagt, sich auf nichts anderes mehr zu konzentrieren, als das, was ans Ohr kommt unter ausgepegelten Bedingungen, damit Lautstärke auch ausscheidet.
Genau da liegt aber das Problem. Der Mensch ist in Erwartungshaltung, weil er weiß. es steht ein Test an, es muss jetzt was rauskommen. Es wird umgeschaltet. Und das Gehirn versucht krampfhaft, weil der Test ansteht, sich auf spezielle Unterscheidungsmerkmale zu konzentrieren.
mensch Leuts, wir kennen das doch alle. Jemand nimmt an einem Wettbewerb Teil und siehe da, er bringt nur mehr ein Drittel, wenn überhaupt noch, zustande, von dem, was er ohne Test konnte. Es sei denn, es geht um Dinge, wie Auswendig Büffeln, weil so das Gehirn keine Überlegung mehr anstellen muss. Aber im BT Hörtest ist genau die Überlegung mit dem Druck "ich muss jetzt auf etwas hören" der Übeltäter dafür, dass die aller aller meisten BTs in die Hose gehen, obwohl der Teilnehmer zu anderer Zeit und bei sich zu hause ganz ohne das Wissen, hier läuft ein Test ab, zu einem einwandfreien Ergebnis kommt.
Die Langzeit ist wichtig. Kennt niemand von euch den Satz: " Es ist mir klar geworden,..." da liegt der Hase im Pfeffer. Dieses sich über etwas im klaren sein, das ist es. Und das will man hier nicht verstehen. der Mensch reagiert auf Muster. Diese Muster werden ihm bewußt, in dem er über längeren Zeitraum der Musik zuhört. Irgenfdwann pfeffert er seine Pink Floyd und da ist sie dann die Stelle, wo er weiß, das war vorher anders. Die Stimmen konnte ich so gut nicht erkennen.
Ein beispiel.
Es sind meist genau solche Muster, die einem über ein wenig längeren Zeitraum, die Sicherheit geben, hier wird ein qualitativ besserer Schnitt gefahren.
Dieses schnelle Umschalten sorgt nur für Verwirrung. Ein BT ist für nichts gut, außer der Erkenntnis: In dem Moment hat nichts funktioniert.