Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-SR 876
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Was würde man denn für einen Onkyo 875 mit "defektem" Display verlangen können? Ansonsten ist das Gerät top. Steht ansonsten nur in meinem Schlafzimmer und würde verstauben.
Grüße
Carsten
Grüße
Carsten
2x NuVero 110; 2x Nuline 82; 1x Nuline CS 72
Arcam AVR 390; Sony BR Player; Sony 55" LED; Yamaha CDN-500; Pro-Ject Esprit; Cambridge Phono Pre
Arcam AVR 390; Sony BR Player; Sony 55" LED; Yamaha CDN-500; Pro-Ject Esprit; Cambridge Phono Pre
Also wenn ich das richtig verstehe war der 1900 der nachfolger des 2700 und der 2065 ist der nachfolger des 1900?König Ralf I hat geschrieben:frobo hat geschrieben:Ist der Yamaha RX-V2700 auch vergleichbar zum 2065?
Gruss frobo
http://www.google.de/
Was mich verwirrt ist folgends: Laut Audiovision: Knapp fällt die Mehrkanal-Leistung des Yamaha an vier Ohm aus: Nur 51 Watt stellen in dieser Klasse definitiv nicht zufrieden. Wird der entsprechende Regler auf acht Ohm eingestellt, schafft der Receiver 146 Watt, also fast das Dreifache. Da Yamaha diesen kleinen Trick für Boxen mit vier Ohm Nennimpedanz aber nicht gelten lässt und im Fall des Falles sogar ein Verlust der Garantie droht, können wir diesen Wert in der Tabelle leider nicht berücksichtigen
Angaben Laut Stereoplay: Musik-Leistung 5-Kanal 4 Ohm 169,0
Was stimmt nun?
Angaben laut Hersteller: Channel 7.1-Kanal
RMS Power (8 ohms, 20Hz-20kHz) [THD] 130W x 7 [0.04%]
Max Output Power for Europe (4 ohms, 1 kHz, 0.7% THD) 7 x 180W / Kanal
Angaben Laut Stereoplay: Musik-Leistung 5-Kanal 4 Ohm 169,0
Was stimmt nun?
Angaben laut Hersteller: Channel 7.1-Kanal
RMS Power (8 ohms, 20Hz-20kHz) [THD] 130W x 7 [0.04%]
Max Output Power for Europe (4 ohms, 1 kHz, 0.7% THD) 7 x 180W / Kanal
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi frobo,
es wird beides stimmen. Audiovision testet in einer einigermaßen sinnigen Testumgebung und die Infos von Yamaha beziehen sich, wie angegeben, auf 1KHz und vermutlich nur einem aktiven Kanal.
Ralf
es wird beides stimmen. Audiovision testet in einer einigermaßen sinnigen Testumgebung und die Infos von Yamaha beziehen sich, wie angegeben, auf 1KHz und vermutlich nur einem aktiven Kanal.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Danke für den Beitrag Kat-CeDe.
Das ist dann aber schon ein ziemliches ko Kriterium für mich.
Liebäugel doch wieder mit dem Onkyo TX-SR 876 ( könnte ich Neu für 700 Euro bekommen ) oder sonst halt der Yamaha RX-V 2065 (Neupreis 800 Euro)
Ich weiss noch nicht wie wichtig mir der USB Anschluss wäre.
Höre viel Mp3 über meine Aus xonar dx2. Dachte dass es vielleicht noch besser klingt wenn man die Mp3 über einen USb Stick abspielt.
Das ist dann aber schon ein ziemliches ko Kriterium für mich.
Liebäugel doch wieder mit dem Onkyo TX-SR 876 ( könnte ich Neu für 700 Euro bekommen ) oder sonst halt der Yamaha RX-V 2065 (Neupreis 800 Euro)
Ich weiss noch nicht wie wichtig mir der USB Anschluss wäre.
Höre viel Mp3 über meine Aus xonar dx2. Dachte dass es vielleicht noch besser klingt wenn man die Mp3 über einen USb Stick abspielt.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Lies Dir dazu mal den Beitrag hier bei Nubert "Technik satt" durch.frobo hat geschrieben:.... Wird der entsprechende Regler auf acht Ohm eingestellt, schafft der Receiver 146 Watt, also fast das Dreifache. ..
Nicht umsonst wird hier auch im Forum immer wieder empfohlen, die Nubert -LS am Yammi in 8 Ohm-Stellung zu betreiben

Hab den Artikel gelesen aber trotzdem stört mich immer noch: Knapp fällt die Mehrkanal-Leistung des Yamaha an vier Ohm aus: Nur 51 Watt stellen in dieser Klasse definitiv nicht zufriedenkow123 hat geschrieben:Lies Dir dazu mal den Beitrag hier bei Nubert "Technik satt" durch.frobo hat geschrieben:.... Wird der entsprechende Regler auf acht Ohm eingestellt, schafft der Receiver 146 Watt, also fast das Dreifache. ..
Nicht umsonst wird hier auch im Forum immer wieder empfohlen, die Nubert -LS am Yammi in 8 Ohm-Stellung zu betreiben
Gruss frobo