Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ultrasone Edition 10

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo leutz,

Danke für die guten Wünsche.
Was den Preis betrifft, natürlich ist er gesalzen, sehr das doch aber einmal aus meiner Warte:

Hatte mir ja vorher den STAX SRS 007Mk2 für Euro 5.000.-- geordert und mich in Gedanken schon von diesem Betrag verabschiedet.
Das ich den STAX, wegen Nichlieferbarkeit, wieder abbestellen mußte konnte ich ja nicht ahnen.

So gesehen ist der Preis füt den Ultrasone (Euro 2.000) ja noch ein Schnäppchen. Da behalte ich von den Euro 5.000 noch genügend "Spielgeld" übrig.
Habe aus der Ultrasone-Familie bislang schon den Edition 8 und den Zino gehört.
Beide für ihren Preis hervorragend, da war nichts von klanglichen Qualitäts/Abstimmungsmängeln zu hören.
Der Edition 8 hat mir sogar besser gefallen wie der Sennheiseer HD 800.

Na ja, Morgen Abend um 17 Uhr ist Deadline, dann endet die Einspielphase und dann gibts was auf die Ohren. :D

Dann wird es für meinen 0084 (die Limitierungsnummer meines Edition 10) ernst, bin sehr gespannt. Werde mich dann 2-3 Tage intensiv einhören.

Gtrüße Euch

whitko :D
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo jh58,

das mit der Einspielzeit basiert auf meiner langen Erfahrung in Bezug auf KHs. Nach einer langen Odysee, in der ich diverse Kopfhörer mein Eigen nannte (alle nicht besonders hochwertig, sog. "Möhren" oder "Gurken") begann es, als der erste hochwertige KH in Form des Sennheiser HD 650 (bei Nubert erworben) bei mir Einzug hielt.
Ich wußte zwar von Freunden und Händlern, daß es eine sog. "Einspielzeit" gab und diese empfohlen wurde, richtig ernst habe ich das aber damals nicht genommen.
Bereits von dem ersten Einsatz an war ich dann klanglich (ohne Einspielzeit) zutiefst enttäuscht. Das sollte der legendäre HD 650 sein :?:
Enttäuschung pur.
Dennoch hörte ich weiter mit ihm, ganz einfach, weil er seinerzeit der teuerste KH war, den ich besaß.
Und dann oh Wunder :idea:
NachWochen der Nutzung merkte ich, wie sich das Klangbild deutlich zum Positiven änderte. Endlich klang der 650 so, wie ich es er-
wartet hatte.
Tja jh, seit dieser Zeit spiele ich meine KHs ein und zwar non Stop, via Tuner für 5 Tage und 5 Nächte.

Mit dieser Handhabung bin ich glänzend gefahren, wenn ich mich danach einhöre verändert sich nichts mehr, der KH ist klanglich parat :!:

Bei einer 80-Euro "Möhre" spielt die Einspielzeit natürlich kaum eine Rolle, aber je hochwertiger der KH, desto wichtiger wird die Sache.

Kommt aus dem Fundus meiner nicht unerheblichen Erfahrung zum Thema KH.

Möglich das Andere das nicht verstehen, ist mir persönlich aber "Wurst".
Bin mit meinem Handling immer optimal bedient gewesen.

Grüße Dich

whitko :D


PS: Was die Einhörungsphase betrifft möchte ich mit meinem Kommentar sicher sein. Um dies zu erreichen, höre ich zur Premiere
des neuen KH intensiv zwei-drei Tage mit den versch. Musikrichtungen.
Will sagen, ich fälle kein vorschnelles Urteil über einen KH, es sei denn ich erkenne einen sofortigen negativen Ausreißer.
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Beitrag von jh58 »

whitko hat geschrieben:Hallo jh58,

PS: Was die Einhörungsphase betrifft möchte ich mit meinem Kommentar sicher sein. Um dies zu erreichen, höre ich zur Premiere
des neuen KH intensiv zwei-drei Tage mit den versch. Musikrichtungen.
Will sagen, ich fälle kein vorschnelles Urteil über einen KH, es sei denn ich erkenne einen sofortigen negativen Ausreißer.
Danke für deine Info - dann wünsche ich dir hoffentlich einen "positiven Ausreißer" mit deinem neuen Schmuckstück
:wink:
Gruß Josef
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Josef,

alleine schon wenn man ihn in der Hand hält merkt man: Das ist ein feines Teil, ohne Wenn und Aber.

Und wer ernsthaftes Interesse hat sollte sich beeilen; 2010 Stück limitiert weltweit, sind schnell ausverkauft :!:

Danke für Dein Interesse :D

Grüße Dich

whitko :D

Dein Avatar ist ein Grado-KH, richtig :?:
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

jh58 hat geschrieben:Ist das mit der Einspielphase Zeremonie und sich auf die Folter spannen oder ist das Ergebnis wirklich hörbar / nachweisbar oder wenigstens messbar? :?:
Dazu gab es mal einen Versuch, den Nubert mit einem Lautsprecher-Käufer veranstaltet hat.
Ein paar (zu den verkauften) identische Lautsprecher (nicht die billigen, sondern die damaligen Flagschiffe) eingelagert... und dann nach der "Einspielzeit" einen vernünftigen Vergleich.
Die Lautsprecher wurden extra noch aus der Produktion handverlesen ausgesucht, damit man wirklich sicher sein konnte, messtechnisch identische Lautsprecher zu verwenden.

Ich glaube, ich brauche nicht dazu zu schreiben, was dabei heraus gekommen ist! :twisted:
Bei Kopfhörern ist das natürlich total anders, besonders wenn sie so richtig teuer waren.
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Beitrag von jh58 »

Inder-Nett hat geschrieben: Ich glaube, ich brauche nicht dazu zu schreiben, was dabei heraus gekommen ist! :twisted:
Bei Kopfhörern ist das natürlich total anders, besonders wenn sie so richtig teuer waren.
nein, das ist auch mein Kenntnisstand. Bei den Kopfhörern ist das Thema mit dem Einspielen aber harnäckiger - also auch aus durchaus seriösen Quellen. Warum sich aber die Änderung des Klanges nach einem Einspielen der Membrane nur ins Positive entwickelt verstehe ich halt nicht. :cry: Nach welcher Zeit bleibt der "Klang" dann stehen und warum :?: - oder wird dann kontinuierlich bis zu einer gewissen Lebensdauer abgebaut? :twisted:
Benutzeravatar
jh58
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mo 30. Nov 2009, 11:46
Wohnort: Kösching

Beitrag von jh58 »

whitko hat geschrieben: alleine schon wenn man ihn in der Hand hält merkt man: Das ist ein feines Teil, ohne Wenn und Aber.
Sieht absolut klasse aus das Teil - und kommt aus Oberbayern :wink:
whitko hat geschrieben: Und wer ernsthaftes Interesse hat sollte sich beeilen; 2010 Stück limitiert weltweit, sind schnell ausverkauft :!:
Mir persönlich ist der aber zu teuer - d.h. ich höre weiter mit meinem AKG 501, Grado SR60 und mobil mit dem iGrado
whitko hat geschrieben: Dein Avatar ist ein Grado-KH, richtig :?:
Ja, das ist ein Grado Serie Reference 1 - gefällt mir wegen dem Retro-Design und der Holzverarbeitung - habe ihn aber noch nicht hören können.

Gruß Josef
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

jh58 hat geschrieben:Nach welcher Zeit bleibt der "Klang" dann stehen und warum :?: - oder wird dann kontinuierlich bis zu einer gewissen Lebensdauer abgebaut? :twisted:
Ich warte noch drauf, dass jetzt ein Goldöhrchen mit einer "Badewannenkurve" kommt! :lol:
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye,

hatte von gestern Abend 17.00 Uhr bis heute Nacht 03.30 Uhr meine erste Einhörphase bei Edition 10.

Und mein erster klanglicher Eindruck: GEWALTIG :!:

Grüße

whitko :D
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

whitko hat geschrieben:Aye,

hatte von gestern Abend 17.00 Uhr bis heute Nacht 03.30 Uhr meine erste Einhörphase bei Edition 10.
10 1/2 Stunden! Respekt 8O

Wie viel Kaffee braucht man da, um sich wach zu halten? Oder reicht das Adrenalin auch?

Wünsche dir viel Spaß mit deiner Neuanschaffung :-)

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Antworten