ich danke dir fürs Vorkauen für denkfaule Schreiberlinge
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Nicht dass ich jetzt deine Formel augenblicklich verstanden hätte, aber nun hoffentlich schon:
Da ist die Formel für den Spannungsteiler:
U2/U = R2/(R1+R2)
Und dann hast du das noch mit 20lg auf Pegel-dB umgerechnet, wenn ich das richtig verstanden habe. An der Stelle fängt bei mir das Schwimmen leider schon an. Mit 10lg wäre das Leistungsverhältnis logaritmisiert, 20lg ist das Verhältnis des Schalldrucks?
Aber gut, Openoffice rechnet:
Mit 3,5 Ohm als Impedanzminimum und 20 Ohm als Impedanzmaximum (sehr grob abgelesen, Min-Wert ab-, Max-Wert aufgerundet, aus dem Testbericht zur nuBox 381) und 0,089 Ohm Kabelwiderstand komm ich jedenfalls auf -0,18dB. Puh, hab ja auch nicht behauptet, ich könnte einen Unterschied hören
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
10m 1,5er wäre demnach auch gerade noch unterhalb der von dir als Wahrnehmungsschwelle genannten 0,5dB.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt