Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fernsehsuche die X-te

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von g.vogt »

JA0007 hat geschrieben:...zumal es dem Thread-Ersteller in seiner Fragestellung nicht hilft...
Wieso sollte es kein sachdienlicher Hinweis sein, bei TV-Geräten mit EDGE-LED auf die (eventuell auch nicht so gute) Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu achten?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von ulle »

g.vogt hat geschrieben:..... bei TV-Geräten mit EDGE-LED auf die (eventuell auch nicht so gute) Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu achten..
Richtig! Leider nur mit einem weißen Bild zusehen, ich hatte mir extra dafür ein JPEG in 1920 x 1080 Pixel in (RGB-FFFFFF) gebaut. In meinem Fall war die Wolkenbildung minimal.
Dateianhänge
1920_1080_weiss.jpg
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von JA0007 »

g.vogt hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:...zumal es dem Thread-Ersteller in seiner Fragestellung nicht hilft...
Wieso sollte es kein sachdienlicher Hinweis sein, bei TV-Geräten mit EDGE-LED auf die (eventuell auch nicht so gute) Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu achten?
Meine Aussage bezog sich auf Deinen Gesamtbeitrag, der mehr in Richtung "Dampf ablassen bei mir ankommt. Aber - Glückwunsch - der eine Satz ist sicherlich hilfreich.

Allgemein: Mein LCD hat eine Röhrenhintergrundbeleuchtung. Und jedesmal bei Fussball nerven mich diese "schatten" bei Schwenks der Totalen. Das sollte mit LED doch besser sein, oder? (Feuer frei ...)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jürgen,

bei sogenannten "LED-TV" werde ich allgemein knurrig (Begründung siehe oben), das muss dann auch mal raus.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von ulle »

g.vogt hat geschrieben: Ergänzung: Da ich bereits einen Plasma-TV mein Eigen nenne beschäftige ich mich mit den aktuellen TV-Angeboten nur peripher. Die LED-Hintergrundbeleuchtung findet sich aber auch bei Computer-Bildschirmen und hier ist mir aufgefallen, dass diese regelmäßig als EDGE-LED ausgeführte Beleuchtung hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung in Tests schlechter beurteilt wird als die klassische mit "Leuchtstoffröhren". Ich schließe daraus (zu Unrecht?), dass das bei größeren Bildschirmen dann eher noch auffälliger sein dürfte.
Dafür hat aber eine LED ein digitales Strahlverhalten, die geht bzw. geht nicht mehr weil kaputt. Eine Leuchtstoffrohre wird schwächer, ein "Plasma" brennt aus (übertragend beschrieben). Und dies ist jetzt Physik und nicht wirklich diskutierbar.

Wenn man nun bei der Technik mit Hinterleuchtung also der LCD-Technik bleibt, so steht die Leuchtstoffröhre der LED gegenüber, und da gilt es ausprobieren.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von g.vogt »

ulle hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:..... bei TV-Geräten mit EDGE-LED auf die (eventuell auch nicht so gute) Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu achten..
Richtig! Leider nur mit einem weißen Bild zusehen, ich hatte mir extra dafür ein JPEG in 1920 x 1080 Pixel in (RGB-FFFFFF) gebaut. In meinem Fall war die Wolkenbildung minimal.
Hmm, von Computer- und Notebookbildschirmen kenne ich noch einen Effekt bei "dunklem" Display, sieht aus wie eine Trickfilm-Bühnenbeleuchtung, so mit "lustigen" Lichtkegeln vom Rand in Richtung Schirmmitte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von ulle »

g.vogt hat geschrieben:Hmm, von Computer- und Notebookbildschirmen kenne ich noch einen Effekt bei "dunklem" Display, sieht aus wie eine Trickfilm-Bühnenbeleuchtung, so mit "lustigen" Lichtkegeln vom Rand in Richtung Schirmmitte.
Recht hast du, kenne ich auch - noch ein Hinterleuchtproblem!
Nicht umsonst habe ich meine 32" HD-Ready-Röhre so lange gepflegt, alleine schon wegen dem physikalischen bedingtem Kontrastverhältnis einer Braunischen-Röhre von 100.000:1, also schwarz ist wirklich schwarz.

Nun hatte ich mich nach langem überlegen zu einem Test mit dem besagtem Sony durchgerungen, ich hatte diesen nämlich erstmal 2 Tage zu meinem alten TV dazu gestellt. Parallel-Betrieb zum Röhren-TV, der Sony über HDMI, der "alte" Samsung über Component-Link an meinem DVB-S2 Technisat. Beides sind 100Hz Fernseher und der Test war ausgerichtet auf Kontrast, also Farbbrillianz, Leuchtkraft und Bewegungsunschärfe. - Ergebniss: alles gut! (schwarz ist schwarz wie ein Kohlenkasten)

Ich will hier niemand bekehren, ich beschreibe nur meine Erfahrung. Und der Sony-LED macht mir wirklich Spaß ...... besonders bei dem Kassenbon.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von Nubox481fan »

ulle hat geschrieben:Eine Leuchtstoffrohre wird schwächer,.... Und dies ist jetzt Physik und nicht wirklich diskutierbar.
Ja nur, dass bei normalen Röhren im ersten Jahr die Leuchtkraft ca. 20% nachlässt und danach relativ wenig bis kaum noch bis sie Kaputt ist.

BTW. Ich hab auch ne Röhrenhintergrundbeleuchtung und die ist schön flächig.

@tomdo um die langlebigkeit des Gerätes würde ich mir keine Gedanken machen. Spätestens in einem Jahr willst Du eh was größeres. :lol:

OK wo man schon bei LED ist gibts ja auch noch Unterschiede wie RGB LED und Pseudo White LED. :mrgreen:
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von tomdo »

Hallo zusammen,

wie emotional das Thema LED doch sein kann, hätte ich nicht gedacht...
ulle hat geschrieben:Public Viewing /= gutes Bild

...... :wink:
Na umziehen wollte ich ja eigentlich nicht ;)
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hallo Thomas!
Nun hat's dein Rückpro also "endlich" geschafft :sweat: So ein bisschen glücklich bist du aber schon, wenn ich unser Gespräch vom nuDay bedenke :mrgreen:
Dass ich meinen LG P/L-mäßig absolut empfehlen kann, weißt du ja. Bislang macht er alles ohne Mucken, macht dabei ein klasse Bild und ich bin rundum zufrieden. :twocents-mytwocents:
Ja, wenn er denn ganz aus bleiben würde wäre ich in der Tat "erleichtert", da dann alles klar wäre!
Ich habe ja schonmal in MM alle Tv's ein wenig verglichen, als wir den Tv für meinen Vater gekauft haben.

Mein persönlicher Favorit an dem Abend war der LG 60 PK 550 - war am natürlichsten trotz der Größe.

Wäre dann aber eher dem 60 PK 950 zugetan, was der zweite Kandidat meiner "Vorauswahl" ist.
Lasazarr hat geschrieben:Also, falls Du dich auch auf 46" beschränken könntest.
Ein klares Nein ;)
Schon die 50" sind mir eher zu klein.
g.vogt hat geschrieben:Hallo tomdo,
tomdo hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:LED würde ich bevorzugen (gleichmäßige Ausleuchtung)
eventuell:
http://www.amazon.de/Samsung-UE55C6700- ... 427&sr=1-2
Das ist übrigens einer der beiden Kandidaten die ich schon ins Auge gefasst habe :P
meines Wissens ist gerade Edge-LED eben nicht für eine gute Schirmausleuchtung bekannt, sondern eher nur für abstrus superflache Displays.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Der Tv von meinem Dad ist hier wohl schon ein Paradebeispiel.
Komplettes schwarz sieht doch sehr fleckig aus, was bei normalem, hellem Bild aber nicht stört.

Aber ich denke, dass ich eher Filme schaue die einen höheren Schwarzanteil haben und somit
ist das schon auch ein Thema :?
kaivd hat geschrieben:Ich dachte, es gilt auch noch das Entscheidungskriterium:

- Sehe ich oft TV mit hellem Umgebungslicht (tagsüber, heller Raum, wird nicht abgedunkelt), dann LCD/LED wegen höherer Helligkeit/"Strahlkraft" des Bildschirms.

- Kann ich beim Fernsehen den Raum (zumindest etwas) abdunkeln, dann Plasma, weil das Bild natürlicher ist, als bei LCD/LED - vorrausgesetzt man legt auf ein natürliches Bild wert.
So wirklich hell hab ichs nur morgens, abdunkeln geht auch - leider nicht komplett, da keine Rolladen.
Da ich aber ohnhin erst Abends oder bei schlechtem Wetter schaue, sollte das eher weniger problematisch sein.
Nubox481fan hat geschrieben:@tomdo um die langlebigkeit des Gerätes würde ich mir keine Gedanken machen. Spätestens in einem Jahr willst Du eh was größeres. :lol:
Darum dürfen es ja gerne mehr als 50" sein ;) (denn die sind gar nicht mehr so groß wie zu Beginn)

Hmn, also geht die Mehrheitliche Empfehlung zu einem Plasma.

Da hier schon vom "Einbrennen" zu lesen war - ist das nicht Geschichte bei den aktuellen Geräten?
Allgemein geht es mir weniger um die Optik des Gerätes selber, da eigentlich alle Flacher und schöner
daher kommen als mein Rückpro!

Ps.: musste gerade Smilies löschen - maximal 10 sind erlaubt Tztztz!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Fernsehsuche die X-te

Beitrag von ulle »

Nubox481fan hat geschrieben:Ja nur, dass bei normalen Röhren im ersten Jahr die Leuchtkraft ca. 20% nachlässt und danach relativ wenig bis kaum noch bis sie Kaputt ist.
Demnach noch schlechter als ich dachte....
Nubox481fan hat geschrieben:Ich hab auch ne Röhrenhintergrundbeleuchtung und die ist schön flächig.
Das freut mich, die Frage bleibt auch hier wie wohl die Leuchtkraft einer relativ kleinen Lichtquelle, bezogen auf die hinterleuchtete Panel-Fläsche, über das gesamte Panel verteilt wird.
Nubox481fan hat geschrieben:OK wo man schon bei LED ist gibts ja auch noch Unterschiede wie RGB LED und Pseudo White LED. ...:
Die gibt es bei Leuchtstoffröhren auch...

Wozu also die Aufregung in Bezug auf LED-Hinterleuchtung, demnächst wird es diese als Unabhänig-Regelbar-Direkt-Partiell-Hinterleuchtung geben - für "weniger kleines" Geld.

Bevor es keine echten AMOLED bzw. OLED Panel für TVs zu erwerben gibt müssen wir also mit den bekannten/genannten "Brückenlösungen" leben.

Bis dahin habe ich, der Vollständigkeit gezollt, nun noch ein komplett schwarzes Test-Bild beigelegt. (= 1 Pixel grüner Rand / Overscanning-Test)
Dateianhänge
1920_1080_schwarz.jpg
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten