Danke surround-opa,
hab gleich mal ne Preisanfrage für 2x nuLine WS-12 + Marantz SR 5004 an Nubert geschickt.
Sollte ich, wenn ich die WS-12 an den 5004 anschliesse den gleichen Kabelquerschnitt verwenden wie für die 102er (4qmm) an den CA?
Ich würde nämlich gerne weisse Flachkabel an der Wand auf der Fussleiste im WZ verlegen, wegen der Optik
MfG
Okko
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround und Stereo
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Surround und Stereo
2,5 qmm tuts auchoneumeister hat geschrieben:Sollte ich, wenn ich die WS-12 an den 5004 anschliesse den gleichen Kabelquerschnitt verwenden wie für die 102er (4qmm) an den CA?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Surround und Stereo
Sehr schön und danke opa
SWE
Okko

SWE
Okko
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Surround und Stereo
Surround-Opa hat geschrieben:den Eingang über das Menü auf eine festen Pegelwert (bei mir - 10 DB) einstellen.
Hallo Surround-Opa,
verstehe ich das richtig, dass am CA AMP für jeden Eingang eine Default-Lautstärke-Einstellung über das Menü vorgenommen werden kann? So dass beim Schalten auf den entsprechenden Eingang der voreingestellte Lautstärkewert eingenommen wird (das wäre in der Tat praktisch)? Ich bin von ausgegangen, das für jeden Eingang das Eingangssignal reduziert werden kann.
VG Jürgen
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Surround und Stereo
Sowohl als auch.JA0007 hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:den Eingang über das Menü auf eine festen Pegelwert (bei mir - 10 DB) einstellen.
Hallo Surround-Opa,
verstehe ich das richtig, dass am CA AMP für jeden Eingang eine Default-Lautstärke-Einstellung über das Menü vorgenommen werden kann? So dass beim Schalten auf den entsprechenden Eingang der voreingestellte Lautstärkewert eingenommen wird (das wäre in der Tat praktisch)? Ich bin von ausgegangen, das für jeden Eingang das Eingangssignal reduziert werden kann.
VG Jürgen

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.