Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
bamboo
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 22:17

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von bamboo »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Allerdings zeigt mir das auch, dass ich keinen "Fehler" mache, egal wie ich mich entscheiden werde.
genau :D

Edgar J. Goodspeeds pauschale aussagen bzgl dem klang der nuLine entsprechen seiner persönlichen hörerfahrung und meinung - sicherlich empfindet das nicht jeder so drastisch wie geschildert.

er & ich schrieben leicht aneinander vorbei:
ich bin lediglich auf seine nachfrage bzgl 'adäquater technik' eingegangen und habe beispiele dafür aufgelistet. rein von der technik her ist die nuJubilee 35 nunmal am meisten mit der nuLine verwandt*.
das allein sagt natürlich nicht, dass sie auch tonal am ähnlichsten sind.
tonal/klanglich ist die abstimmung maßgebend, klar. :D 

* früher wurde nuWave technik direkt in nuLine eingesetzt (abgesehen von der HT platte).
nuJubilee 35 ist eine optisch veränderte, technisch minimal verbesserte nuWave 35.


dennoch bringt der asymmetrische HT den vorteil geringerer kantendispersion mit sich, der sich nicht allein durch die weiche erreichen lassen würde.
die schallleistungsverteilung bei verschieden großen schallwänden ist trotz (mit der weiche) linearisiertem frequenzgang unterschiedlich (höherer/tieferer bafflestep). im freifeld egal, im raum hängts von der raumakustik ab.
besonders bei 2(.5) wegern ist das intermodulationsverhalten des TMTs bei großen (bass) pegeln wichtig (dynamik im heimkino). beispielsweise begrenzt der 5" TMT der nuBox 511 etwas 'früher'.

aber wie TasteOfMyCheese selbst schon sagte: keine wahl ist schlecht :wink:
viel spaß beim probehören :D
Edgar J. Goodspeed

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

bamboo hat geschrieben:Edgar J. Goodspeeds pauschale aussagen bzgl dem klang der nuLine entsprechen seiner persönlichen hörerfahrung und meinung - sicherlich empfindet das nicht jeder so drastisch wie geschildert.
Nie als allgemeingültig formuliert ;)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von AndiTimer »

Einfach noch 3 NuJus dazu und du hast ein perfekt homogenes Surround Set, das auch für Musik sicher fein klingt.
Und dank AW solltest du auch keinen Bass vermissen.
dito, das wäre auch mein Favorit. Die Boxen kann man auch per Wandhalter aufstellen oder entsprechende LS-Ständer nutzen, für Musik noch ein ABL dazu und feddich...

Alternativ würde ich nach gebrauchten NuWaves (Stand-LS) suchen, den die passen am besten, ich mag es nicht wenn man die Serien mischt, ist halt meine Meinung.

Z.B. die hier:
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=16&an=5618

Gruss
Andi
Edgar J. Goodspeed

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Das find ich ne prima Idee! Schließ ich mich komplett an Andy an!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuJubilee als Rear, aber was als Front?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
danke für den Tip, habe bereits bei genanntem Angebot zugeschlagen. Das ist echt ein sehr guter Preis.
Nach Anruf bei der NuHotline ist dann auch klar gewesen, welchen Center ich mir dazu gönnen werde, den CS 72.
Nochmals vielen Dank für die Ideen und die Beratung!
Grüße
Berti
Antworten