Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
kollisionskurs
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 21:32

die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von kollisionskurs »

Hallo zusammen...

vor kurzem war es dann soweit...ich leistete mir meine erste Nubert Kombi. :) - Das 5.1 System besteht aus:

2 * nuBox 481
2 * nuBox DS-301
1 * nuBox CS411
1 * nuLine AW 1000


Zugegeben war mir bis dato die Firma "Nubert" kein großer Begriff - als ich die Suche begann, und mich durch die Foren wühlte, tauchte immer wieder die Marke Nubert als Referenz auf. Natürlich googelte ich zuerst nach den einschlägig "bekannteren" a'la "Teufel, JBL & Co.".....letzten Endes habe ich mich dann doch durch die Erfahrungen und Berichte zufriedener Nubert-User überzeugen lassen. Ein Besuch im Hörstudio (in Schwäbisch Gmünd) untermauerte dann meine Entscheidung bzw. kaufte ich mir mein erstes kleines Nubert System - quasi als Einstieg.

Die einzigsten Bedenken die ich hatte, gingen in Richtung Receiver - ich habe derzeit noch einen alten Sony-STR DB 780 Receiver im Einsatz. Der Nubert Berater meinte zwar das wäre "OK" bzw. kannte er dieses Modell inkl. den Leistungsdaten. Allerdings möchte ich etwas Neues und auch zeitgemäßeres - vor allem einen Receiver mit Einmessautomatik.

Suche deshalb - in Bezug auf die oben genannten Lautsprecher - eine Kaufempfehlung....bis ca. 500€ lässt das Budget noch zu bzw. alles darüber riskiert einen fetten Anschiss von der besseren Hälfte. Oder ich fake die Rechnung :twisted:

Den Pioneer VSX-520-K oder Onkyo TX-SR508 hatte ich schon im Visier....

Was meinen die Experten?

Das einzigste was mich etwas störte, war die Tatsache das sich der brachiale "Sub. AW-1000" relativ schwer in Bewegung versetzen lässt (mit 35kg eigentlich klar). Gerade am Anfang testet man doch den ein oder anderen Aufstellungsort etc. Aber ich wollte den AW1000 etwas mobiler "betreiben" und hab mich deshalb auf die Suche begeben. Die Foren gaben einiges her...der eine stellt den "schönen Kasten" auf ein relativ hässliches Rollbrett....der andere bohrt Gewindehülsen in das teure Gehäuse (um anschliessend Rollen einzuschrauben). War mir zu hässlich oder die Lösung zu "heiß".

Ich hab mich dazu entschieden mir ein Brett zu fertigen, und darin sogenannte Kugelrollen (mit Nylonkugeln) einzulassen. War relativ einfach zu lösen - ist praktisch, und sieht meines Erachtens gut aus. Der Subwoofer ist somit "rollend" & extrem mobil - auch unter der Kiste kann sauber gemacht werden etc. (das freut wiederrum die bessere Hälfte). Die Kugeln bestehen aus Nylon und sind somit schonend(er) für meinen Holzboden.

Ich habe den Subwoofer auf Vollanschlag betrieben - den Tieftonwirbelsturm extrem durch die Hütte gedrückt.
Resultat: durch das Eigengewicht bewegt sich die Box (trotz Rollen) keinen Millimeter. Die Kugeln klappern nicht in ihrer Hülse - somit konnte ich meine anfänglichen Bedenken begraben. Für mich eine perfekte Lösung...eventuell für den ein oder anderen ein eher verzichtbares Feature?!? - wie auch immer. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielleicht kann diese Idee und deren Umsetzung ein "Leidensgenosse" gebrauchen. Falls Interesse besteht, kann ich die technischen Daten der Rollen etc. posten.

Viele Grüße

Kollisionskurs
Zuletzt geändert von kollisionskurs am Fr 26. Nov 2010, 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von JA0007 »

Hallo,

was mir bei deinen Bilder auffällt: Der TV nicht mittig zwischen Fronts ist nicht ganz perfekt, was aber wirklich nicht gut ist, dass der Center nicht auf einer Achse mit dem TV steht. Ich würde ihn mehr nach links nehmen (auch wenn es die Symmetrie auf dem Board stört).

VG Jürgen
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von aaof »

Hi! Schöner Bericht und schicke Fotos. :)

Der AW-1000 kommt hier wirklich gut zur Geltung (meine Fresse, dass ist aber auch ein Brocken :D).

Ps: wie Jürgen auch meinte, würde ich den Center wirklich mittig (auf Achse gesehen) unter den TV stellen.

Asoo: die Frontboxen würde auf jeden Fall bis nach vorne zur Kante vom TV-Rack rücken (das sie zumindest bündig zum Möbelliar stehen).

Nuja ansonsten: das ist doch der Schreck jeder Schwiegermutter und eine (vor-)weihnachtliche Freude für deine Nachbarn. :twisted:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von _Richard_ »

Hi,

also ich bin mit meinem Denon 2311 mit der Kombination in meiner Signatur sehr zufrieden, liegt aber ein bischen über Deinem veranschlagten Limit.

Nubert bietet das Auslaufmodell Denon 2310 für ~540Eur oder so an. Wenn ich nicht die letzten Tage einiges Negatives gehört hätte, hätte ich auch den Onkyo 608 ins Spiel gebracht. Marantz, Pioneer und Yamaha haben aber auch bestimmt sehr gute Geräte in der Preisklasse.

Schönes Rack, was Du da hast. Massiv Holz?
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von pig »

Die Idee mit den Rollen find ich äußerst praktikabel! :) Gibts die Kugelrollen im Bauhaus?

Gruß pig!
"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
kollisionskurs
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 21:32

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von kollisionskurs »

danke für die Tipps - muss ich mir überlegen, mit dem genau zentrierten Center unter dem TV. Meine Platzverhältnisse sind ehrlich gesagt etwas bescheiden - der Fernseher passt gerade so ins Eck, ohne mit dem Fenster rechts daneben zu kollidieren. Auch die Heizung direkt hinter dem Sub. ist nicht das Gelbe vom Ei. Bin noch etwas am ausprobieren - hätte den vollen Druck des Sub. natürlich gerne auch dort wo wir sitzen.

@ _Richard_:

da haben wir lange gesucht bzw. finden wir massive Möbel genial. Das Rack besteht aus Palisanderholz.

http://www.moebel-akut.de/Massivholz-Mo ... board.html

Kann ich echt empfehlen - Top Qualität. Hab mir in die massive Rückwand einen Silent-Lüfter eingebaut - dieser wird geschalten wenn es dem Temperaturfühler auf dem Receiver "zu warm" wird.
gooiiilll.... :lol:

@ pig:
Nein, die Kugelrollen sind so meines Wissens in keinem Bauhaus erhältlich. Bestellt habe ich diese bei der Firma Alfotec.
Ich hab mich sicherheitshalber für 6 Kugeln pro Brett entschieden - warum?:

eine Kugel hat eine Tragkraft von 25kg - allerdings halbiert sich die Tragkraft einer Kugel um die Hälfte, wenn diese "auf dem Kopf" steht. Das hab ich mir von zwei unterschiedlichen "Kugelrollen-Lieferanten" quasi ausrechnen und bestätigen lassen. Den Unterschied "Tragkraft - Normal/Kopf-über" war mir nicht so ganz transparent...
:roll: Seis drum...

den Rechenschieber am Start:
25kg/halbe Tragkraft * 6 Kugeln = 75kg Tragkraft Gesamt .... also mehr als ausreichend für den 35kg Wooooofffer.

Grüße Koll.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von Lipix »

Juhu,

von dem 508 würde ich absehen und ggf. lieber nach einem günstigen 707 schauen wenn du keinen 3D TV hast.

Warum hast du dir den einen 1000er geholt und keinen 991er ? Hätte ja dann von der Farbe und Design/Verarbeitung zum Set gepasst.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
kollisionskurs
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 21:32

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von kollisionskurs »

Servela,

@ Lipix:

warum ich mir keinen 991er geholt habe? Eventuell übertreibe ich jetzt ein wenig...aber: Ich bin zwei mal in Schwäbisch Gmünd gesessen und habe mir das Pod-Rennen im Film Star Wars angeschaut. Einmal mit dem 991er und einmal mit dem 1000er. Der 991er tat mir fast ein wenig leid, da er sich fast die Membran aus dem Leib gekotzt hat. Der stand fast auf Anschlag - beim zweiten Mal pumpte mir der AW1000 die Magengrube an...ich saß mit meinem Vater auf dem Sofa im Hörsaal und wir schauten uns beide verdutzt an...gefolgt von einem "Boahhh......gekauft". Ausserdem habe ich im Wohnzimmer dunkles massives Holz - und das wird durch weiße Details etwas "aufgerissen", weiße Retro-Cubes, weiße große Standtöpfe und eben der weiße AW 1000. Jetzt ist es doch wieder ein halber Roman geworden....

Ein neuer Ansatz - der auch gerne kommentiert werden darf: :D

Bezüglich AV-Receiver habe ich meine Preisschraube etwas nach oben korrigiert - etwas zähneknirschend würde ich auch 800€uronen auf den Tisch legen.
Folgende Receiver fielen mir ins Auge:

Pioneer VSX-LX52
Pioneer VSX-2020-K
Marantz SR6004
Onkyo, Denon und Yamaha ?????

Was ich bei den genannten Receivern genial finde, ist die Möglichkeit direkt via Bluetooth diverse Geräte direkt zu koppeln.

Was meint ihr? Für welches Modell würdet ihr erfahrungstechnisch ~800€ auf die Ladentheke werfen??
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von Lipix »

Tja da hast du ja ganz schön einen Unterschied gespührt ;)
Ich hatte das nicht so stark wahrgenommen, allerdings hab ich die beiden nicht direkt im Vergleich gehört sondern in anderen Räumen.
In weis muss ich sagen find ich die nuline aber auch sehr schick und zu schwarz passt's ja ganz gut.
Vielleicht muss ich auch mal beide im Vergleich hören.

Zu deinem AVR:
Also generell solltest du nach nem Schnäppchen schaun wenn du nicht auf den Hersteller starr fixiert bist. Es laufen immer wieder unterschiedliche Gerät aus und werden zu Spottpreisen verkauft für einie Tage/Wochen.
Vor 4 Monaten gingen für 800€ die 3007er Onkyos über den Tisch, der liegt in allen Bereichen ein ganzes Stück über den von dir genannten Geräten. Leider gibt's so Angebote nicht ewig.
Wenn du 700-800€ ausgeben willst dann schau mal in den Neupreis Bereich der AVR von 1000-1500€ und schlag im richtigen Moment zu, vorausgesetzt du hast Lust die Augen offen zu halten und bist gewillt mit dem "alten" AVR die Zeit zu überbrücken, zumindest bis nach Weihnachten :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: die erste Nubert Anlage & mein "schwebender" AW 1000

Beitrag von g.vogt »

Hallo kollisionskurs,

schöne Lösung unter schwierigen Verhältnissen.

Wenn es optisch tragbar ist würde ich die Lautsprecher auch weiter vorziehen, wenigstens bis auf eine Linie mit dem Möbel.

Hinsichtlich des Centers könnte ich mir eine andere, allerdings aufwendigere Lösung vorstellen. Es gibt schwenkbare Wandhalter - damit könntest du den TV für den genüsslichen Kinoabend in die richtige Position schwenken und sonst aus dem Fensterbereich heraushalten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten