Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Hallo Zusammen,
nachdem ich jetzt die ganze Zeit mit meinem bisherigen 5.1 Setup (2 x NuWave 35, 1 x NuWave CS 65, 2 x NuWave RS 5, 1 x NuWave AW 75) serh zufrieden war, habe ich mich vor ein paar Wochen dazu entschieden einen "kleinen" Update vorzunehmen und habe die NuWave 35 durch die guten NuWave 125 ausgetauscht. (Evtl. sollen die 35er die 5er ersetzen bzw. zum 7.1 ergänzen).
Ich dachte ja schon immer die 35er sind top - aber die 125er sind dann doch noch mal ne Nummer besser
Eigentlich wäre jetzt ja alles gut, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich unbedingt einen neuen Receiver brauche
Ganz konkret: Ich möchte meinen bisherigen Receiver (HK AVR 330) durch was "größeres" ersetzen. Das Budget dafür sind +/- 1200,- Euro.
Bisher habe ich den Cambridge Audio Azur 650 R und den Denon AVR 3311 ins Auge gefasst - Onkyo gefällt mir irgendwie nicht.
Gibt es im Forum schon Erfahrung im Zusammenspiel der 125er mit den beiden Receivern? Oder vielleicht doch ein bessere Empfehlung?
Prio sollte auf dem Stereo-Klang liegen (80% Stereo, 10% BluRay, 10% PS3) - allerdings möchte ich schon was, dass dem Stand der Technik (u.a. zumindest HDMI 1.3, TrueHD) entspricht. Ich hatte auch den Rotel RSX 1067 (gebraucht) ins Auge gefasst, möchte aber auf Dinge wie TrueHD eigentlich nicht verzichten.
Könntet Ihr mir bitte mit ein paar konkreten Empfehlungen / Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß,
dmorange
Jetzt
nachdem ich jetzt die ganze Zeit mit meinem bisherigen 5.1 Setup (2 x NuWave 35, 1 x NuWave CS 65, 2 x NuWave RS 5, 1 x NuWave AW 75) serh zufrieden war, habe ich mich vor ein paar Wochen dazu entschieden einen "kleinen" Update vorzunehmen und habe die NuWave 35 durch die guten NuWave 125 ausgetauscht. (Evtl. sollen die 35er die 5er ersetzen bzw. zum 7.1 ergänzen).
Ich dachte ja schon immer die 35er sind top - aber die 125er sind dann doch noch mal ne Nummer besser
Eigentlich wäre jetzt ja alles gut, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich unbedingt einen neuen Receiver brauche
Ganz konkret: Ich möchte meinen bisherigen Receiver (HK AVR 330) durch was "größeres" ersetzen. Das Budget dafür sind +/- 1200,- Euro.
Bisher habe ich den Cambridge Audio Azur 650 R und den Denon AVR 3311 ins Auge gefasst - Onkyo gefällt mir irgendwie nicht.
Gibt es im Forum schon Erfahrung im Zusammenspiel der 125er mit den beiden Receivern? Oder vielleicht doch ein bessere Empfehlung?
Prio sollte auf dem Stereo-Klang liegen (80% Stereo, 10% BluRay, 10% PS3) - allerdings möchte ich schon was, dass dem Stand der Technik (u.a. zumindest HDMI 1.3, TrueHD) entspricht. Ich hatte auch den Rotel RSX 1067 (gebraucht) ins Auge gefasst, möchte aber auf Dinge wie TrueHD eigentlich nicht verzichten.
Könntet Ihr mir bitte mit ein paar konkreten Empfehlungen / Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß,
dmorange
Jetzt
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Hallo,
Ich habe einen Denon 2311, meine Arbeitskollegen einen Denon 4308 und Denon 4810 und wir meinen alle drei bei unseren Denons Verbesserungspotential im Stereobereich identifiziert zu haben (wobei es ja immer Verbesserungspotential gibt ). Ich würde bei einem Schwerpunkt von 80% Stereo eher in eine andere Richtung gucken, obwohl ich bekennender Denon-Fan bin. Oder Du hängst eine gute Stereoendstufe an die Front Pre-Outs des Denon 3311, dann passt es bestimmt.
Gruß,
Richard
Ich habe einen Denon 2311, meine Arbeitskollegen einen Denon 4308 und Denon 4810 und wir meinen alle drei bei unseren Denons Verbesserungspotential im Stereobereich identifiziert zu haben (wobei es ja immer Verbesserungspotential gibt ). Ich würde bei einem Schwerpunkt von 80% Stereo eher in eine andere Richtung gucken, obwohl ich bekennender Denon-Fan bin. Oder Du hängst eine gute Stereoendstufe an die Front Pre-Outs des Denon 3311, dann passt es bestimmt.
Gruß,
Richard
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Nuwave-Set ????? Cambridge ?????? ich bin schon da
Ich hab zwar nicht den CA AVR sondern nur die Vor. und Endstufe, würde aber durchaus sagen das Du mit dem CA AVR nichts verkehrt machen wirst. Als Alternative würde sich noch der sich bei mir in Betrieb befindliche Marantz mit einer schönen Stereo-Endstufe machen. Hatte vor der CA Endstufe eine Rotel im Einsatz.
Auch der Rotel RSX 1067 wäre noch eine Alternative, setzt aber voraus das Du einen guten BR-Player brauchst, der auch über ein vernünftiges Boxen Setup verfügt.
Ich hab zwar nicht den CA AVR sondern nur die Vor. und Endstufe, würde aber durchaus sagen das Du mit dem CA AVR nichts verkehrt machen wirst. Als Alternative würde sich noch der sich bei mir in Betrieb befindliche Marantz mit einer schönen Stereo-Endstufe machen. Hatte vor der CA Endstufe eine Rotel im Einsatz.
Auch der Rotel RSX 1067 wäre noch eine Alternative, setzt aber voraus das Du einen guten BR-Player brauchst, der auch über ein vernünftiges Boxen Setup verfügt.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Hihi, genau an dich habe ich auch gedacht, als ich den Beitrag gelesen habeSurround-Opa hat geschrieben:Nuwave-Set ????? Cambridge ?????? ich bin schon da
Ich würde entweder auch eine AVR-Endstufen-Kombination nehmen (Marantz SR6004 oder Yamaha 667/767 und dazu eine Rotel 1562 beispielsweise) oder den Cambridge 650R.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Ich glaub dmorange ist schon auf dem Weg nach England, die sollen da ja günstiger sein.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Ganz ehrlich - ich bin kurz davor bin eh recht oft beruflich auf der Insel...
Allerdings gibt es derzeit auch ein paar interessante 650R in der Bucht - das ganze Nubert Equipment habe ich auch gebraucht gekauft (Nu-Markt und Bucht) und bin immer gut damit gefahren...
Aber erstmal Danke für Eure Antworten.
Emotiva wäre natürlich auch noch ne Überlegung wert - aber ich fürchte das wird dann zu teuer...
Gruß,
dmorange
Allerdings gibt es derzeit auch ein paar interessante 650R in der Bucht - das ganze Nubert Equipment habe ich auch gebraucht gekauft (Nu-Markt und Bucht) und bin immer gut damit gefahren...
Aber erstmal Danke für Eure Antworten.
Emotiva wäre natürlich auch noch ne Überlegung wert - aber ich fürchte das wird dann zu teuer...
Gruß,
dmorange
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Dann nutze diese Option.dmorange hat geschrieben:Ganz ehrlich - ich bin kurz davor bin eh recht oft beruflich auf der Insel...
Bei diesem Angebot http://cgi.ebay.de/Cambridge-Audio-Azur ... 4154b0af99 isses ja nicht anders. Der Verkäufer kauft in UK die Teile ein und bietet sie als Privatperson zum Verkauf an. Äusserst suspekt diese Sache.
Bei diesem Angebot http://cgi.ebay.de/Cambridge-Audio-Azur ... 4154b4c4d1 bist Du garantiert auf der sicheren Seite.
Trotzdem würde ich mir ein Angebot von der NSF machen lassen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
NSF ist natürlich eine gute Idee - wird gleich morgen gemacht...
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Moin Moin,
in Anbetracht der "Vorgaben" plädiere ich für den Cambridge 650R, da ich den 640R kenne (siehe 640er-Umbau) und diesen an meinen nuWave10 ausprobiert hatte.
Enorme Feinzeichnung (manchmal nen Tick zu viel / kann man ja anpassen), trockener/präziser Bass und hohe Impulsfestigkeit
In seiner Urgewalt und Impulstreue dem Rotel 1067 nicht unähnlich, denn auch der Campridge hat nen laststabiles Netzteil.
Der Cambridge 640R, der Rotel 1055/1056 & 1067, sowie die Denon A11XV & A1SR sind im Übrigen die wenigen/einzigen AVRs, von all denen die ich kenne, die auch in Stereo mehr als nur ne "Gute Figur" abgeben, nähmlich echt faszinieren können.
bis denn dann,
der Rudi
PS:
Ich hab noch kein Quellgerät gefunden, daß dessen Wandler in der Feinzeichnung/Feindynamik übertroffen hätte.
Es bedarf einzig eines Bluray-Players, der auch die Dolby-HD-Tonspuren über SPDIF ausgibt (erfolgt bei DTS sowieso).
So wie z.Bsp.hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 830#423034
in Anbetracht der "Vorgaben" plädiere ich für den Cambridge 650R, da ich den 640R kenne (siehe 640er-Umbau) und diesen an meinen nuWave10 ausprobiert hatte.
Enorme Feinzeichnung (manchmal nen Tick zu viel / kann man ja anpassen), trockener/präziser Bass und hohe Impulsfestigkeit
In seiner Urgewalt und Impulstreue dem Rotel 1067 nicht unähnlich, denn auch der Campridge hat nen laststabiles Netzteil.
Der Cambridge 640R, der Rotel 1055/1056 & 1067, sowie die Denon A11XV & A1SR sind im Übrigen die wenigen/einzigen AVRs, von all denen die ich kenne, die auch in Stereo mehr als nur ne "Gute Figur" abgeben, nähmlich echt faszinieren können.
bis denn dann,
der Rudi
PS:
Wenn der Rotel eingesetzt wird, dann unbedingt die feinen Wandler im Rotel zu nutzen !Surround-Opa hat geschrieben:...der Rotel RSX 1067 wäre noch eine Alternative, setzt aber voraus das Du einen guten BR-Player brauchst, der auch über ein vernünftiges Boxen Setup verfügt.
Ich hab noch kein Quellgerät gefunden, daß dessen Wandler in der Feinzeichnung/Feindynamik übertroffen hätte.
Es bedarf einzig eines Bluray-Players, der auch die Dolby-HD-Tonspuren über SPDIF ausgibt (erfolgt bei DTS sowieso).
So wie z.Bsp.hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 830#423034
Re: A/V Receiver Empfehlung / Denon vs Cambridge
Kann zwar weder über den 650R noch die 125er NuWaves sprechen, habe nur einen 640R(gleiche Audiosektion wie der 650R) mit 102er NuLines aber vom Klang her bis Ich mehr als begeistert. Das 102er ATM wurde vorher mit einer Audiolab Stereo Endstufe betrieben aber Dank Rudi übernimmt diese Aufgabe nun auch der CA und den Umbau habe ich bis jetzt absolut nicht bereut.
Nochmals Dank an Rudi für den perfekten Umbau
Nochmals Dank an Rudi für den perfekten Umbau