Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Servus zusammen!

Da ich nächste Woche meine NAD Verstärker bekommen werde habe ich mir mal überlegt wie ich in meinem trauten Heim einen Blindtest zur Unterscheidung des Sound machen könnte.

Meine Idee sieht vor vom CD-Player Ausgang mit einem Y-Kabel an jeweils einen Verstärker zu fahren (Mono).
Am Verstärker 1 (kleiner Denon) klemme ich die linke Box an, am Verstärker 2 (der Neue) die rechte Box.

Wenn das soweit funktioniert (sollte es das nicht?) starte ich meine Hörsession und könnte dann die jeweilige Box ausschalten/einschalten und etwaige Unterschiede heraushören..

Die Boxen würde ich nebeneinander stellen und durch das Mono-Signal müsste sich doch ein Klangunterschied (sofern es den gibt) bemerkbar machen.

Blöde Idee?
Wie seht Ihr das?

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von ulli.dirks »

Um auf beide Verstärker das selbe Signal zu bekommen, brauchst Du 4 Y Kabel. Oder kannst Du den Cd Player auf Mono schalten?
Also Links und Rechts vom CdP addieren auf einen Cinch Stecker und von dem wieder 1 Y Kabel. Von dem Kabel noch mal 2 Y Kabel um die Links und rechts Eingänge zu belegen.
Warum willst Du nur eine Box testen?
Ich merke gerade liest sich kompliziert. Aber mit einem Bleistift und einem Blatt Papier kannst Du dir das mal schön aufmalen.
Gruß aus dem Münsterland Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Ich habe mir gedacht, dass ich am CD-Player nur mit zB dem linken Kanal auf die beiden Eingänge fahre.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von Rank »

Im Prinzip könnte der Vergleich mit dieser Methode funktionieren, ...
... wenn nicht ein paar Fehlermöglichkeiten übersehen worden wären.

1.) Ein Klangvergleich mit einem (Mono-)Lautsprecher ist natürlich möglich, aber der Klang ist halt erheblich schwerer zu beurteilen als in Stereo.

2.) Es ist nur schwer abschätzbar, wie sich die unterschiedliche Lautsprecherposition der beiden Lautsprecher auf den Vergleich auswirken werden (selbst bei halbwegs "gleichberechtigter" LS-Positionierung könnte das Ergebnis trotzdem trotzdem verfälscht werden).
Hinzu kommt evtl. noch die Serienstreung zwischen linkem & rechtem Lautsprecher.

3.) Evtl. noch weitere Einflüsse (z.B. durch ungenau durchgeführten Pegelabgleich).

Die Idee ist aber vielleicht trotzdem ganz gut, sofern man keine besseren Vergleichsmöglichkeiten schaffen kann.



Gruß
Rank
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Ich denke, dass wenn verschiedene Verstärker unterschiedlich klingen man es mit dieser Variante hören müsste.

Ideale Bedingungen hin oder her spielt für mich insofern keine Rolle denn wenn möglicherweise auftretende Klangunterschiede nicht mit recht einfachen Mitteln (meine Mittel, die mir zur Verfügung stehen) zu bewerkstelligen sind und nur im "Labor" nachweisbar werden haben diese für mich Persönlich keine Relevanz mehr - ich höre die dann ohnehin nicht.

Insofern bin ich schon sehr gespannt auf meinen kleinen Test.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von ulli.dirks »

Du mußt aber bedenken dass aus dem linken und rechten Kanal unterschiedliche Signale kommen, falls es nicht eine
Monoaufnahme ist.
Ich teste immer folgendermaßen: Das neue Gerät wird in die Anlage integriert. Ich Spiele ein paar meiner Lieblings CDs ab und lausche. Wenn ich nicht spätestens bei der dritten Cd irgendeine positive Veränderung höre, kommt das neue Gerät wieder in die Kiste und geht zurück. Mit Spaß Musik hören kann so einfach sein;).
Gruß aus dem Münsterland Ulli Dirks
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

ulli.dirks hat geschrieben:Du mußt aber bedenken dass aus dem linken und rechten Kanal unterschiedliche Signale kommen, falls es nicht eine
Monoaufnahme ist.
Weiter oben habe ich ja schon angedeutet, dass ich eben nur einen der beiden Kanäle für den Test nutze.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von König Ralf I »

Hallo zusammen,

wenn ich bedenke wie wichtig es ist in Stereo zu hören , da sich die Verstärker gerade dabei erheblich unterscheiden können...
(können , nicht müssen)

Naja , macht mal. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Edgar J. Goodspeed

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Des Königs Einwand ist ein Gedanke, der mir schon beim ersten Lesen gekommen ist, und hier im Forum leider sehr wenig Beachtung findet. Boxen und Verstärker müssen sich ja nicht zwangsläufig in der klanglichen Tonalität unterscheiden. Aber kaum einer achtet auf z.B. auf Raumabbildung, Bassfeinzeichnung und ähnliche andere Dinge, die die "hohe Schule" darstellen und für die man schon etwas Hörerfahrung braucht, um darauf achten zu können...
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Aber kaum einer achtet auf z.B. auf Raumabbildung, Bassfeinzeichnung und ähnliche andere Dinge, die die "hohe Schule" darstellen und für die man schon etwas Hörerfahrung braucht, um darauf achten zu können...
Und da ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen ist werde ich mich dieser Thematik mit dem nötigen Respekt annähern und dabei lernen 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Antworten