zwäng hat geschrieben:...
sollte jemand einen Verstärkerklang für völligen Blödsinn halten, einfach mal im Hifiladen seines Vertauens nach einem Vollverstärker
der 800 Euro bis 1000 Euro Klasse im Vergleich zu einem VV zwischen 3-5T Euro hören !
Und dann noch mal posten " ... es gibt keinen Klangunterschied, die klingen allllleee gleich... ", denen entziehe ich die Lizenz zum Musik Hören...

.
Wer glaubt, in einem Hifi-Laden einen wie auch immer aussagefähigen Verstärker-Hörtest machen zu können, der hat seine Glaubwürdigkeit zum Hörlizenzen verteilen und entziehen eh schon verspielt!
baerndorfer hat geschrieben:Inder-Nett hat geschrieben:... ist schon mal daran gescheitert, das der Test nicht verblindet werden kann, denn schließlich weißt du, was da wo angeschlossen ist.
Richtig, denn mir geht es ja primär darum überhaupt einen Unterschied zu hören.
Der "gehörte" (oder nur vermeintlich wahrgenommene) Unterschied ist aber so lange wertlos, wie aufgrund fehlerhafter Installation nicht auszuschließen ist, dass er eine ganz andere Ursache hat, als die von dir angenommene!
baerndorfer hat geschrieben:Inder-Nett hat geschrieben:D.h. es ist schon mal per Definition kein Blind-Test, sondern ein einfacher Vergleich, an dem schon Generationen von Unterschiedshörern vor dir gescheitert sind.
Das mag sein, doch wenn man grundsätzlich mit dieser negativen Haltung rangeht kann man es auch gleich bleibenlassen.
Da passt wieder mal der Spruch: Ein Pessimist ist nur ein gut informierter Optimist!
Das was du für eine "negative Haltung" hältst ist nichts weiter als das Wissen darum, was du alles noch beachten müsstest, um wirklich 2 Verstärker zum Vergleich zu hören.
baerndorfer hat geschrieben:Und als Scheitern würde ich das nicht bezeichnen, denn ein Jeder der das schon mal gemacht hat wird seine eigenen Eindrücke mitnehmen und nur um die geht es.
Solange es bei den Eindrücken bleibe würde wäre auch nichts dagegen einzuwenden.
Lächerlich wird es nur, wenn aus diesen Eindrücken technische Schlussfolgerungen gezogen werden, welche bei vollständiger Berücksichtigung aller Fehler im Versuchsaufbau geradezu an den Haaren herbei gezogen sind.
baerndorfer hat geschrieben:Inder-Nett hat geschrieben:Ich nicht, denn im Grunde ist egal was raus kommt, es kann alles mögliche bedeuten.
Schön, dann haben wir ja einiges zu diskutieren!
Nicht einmal eine solche Diskussion hätte Sinn, denn
1. hatten wir das schon oft genug &
2. fehlt selbst für eine solche Diskussion eine sachliche Grundlage, wenn du nicht dazu in der Lage bist, den Versuchsaufbau fehlerfrei zu beschreiben (und das fängt schon beim Pegelabgleich an).