Hallo Dueren,Dueren hat geschrieben: Meine Hauptfrage die offen ist: Wenn ich nen DVD Rekorder und nen HD Festplattenreceiver (später) habe, kann ich dann gleichzeitig verschiedene Programme aufnehmen, obwohl beide an einer Kabeldose hängen?
vielleicht kann ich dir hier ein wenig weiterhelfen. Ich betreibe schon seit langem an meinem TV-Gerät sowohl Festplattenreceiver als auch DVD-Rekorder gleichzeitig. Bei den DVD-Rekordern habe ich allerdings in Bezug auf Pioneer-Geräte kein Hintergrundwissen, da ich hier schon immer Panasonic-Fan war (ich betreibe heute noch einige der schon legendären EH-52-Rekorder).
Grundsätzlich ist zu unterscheiden, ob man eine Satellitenanlage betreibt, oder am Kabel hängt. Im ersten Fall empfiehlt sich eine sternförmige Verteilung des Antennensignals im Haus. Das heisst: vom Verteilungspunkt aus (entweder den LNBs vor der 'Schüssel' oder - bei vielen im Haus vorhandenen Receivern - dem Multischalter) gehen separate Antennenleitungen zu jedem einzelnen Receiver. Nur so hat jeder Empfänger unabhängig von den anderen den vollen Zugriff auf sämtliche angebotenen Programme, was natürlich auch für die Aufnahme dieser gilt. (Den Sonderfall der 'Unicable'-Lösung lass ich jetzt einmal außen vor.) Dies ist technisch so bedingt, da der Satellitenempfang über vier verschiedene Empfangsebenen abläuft und jeder Receiver die Empfangsebene des gewünschten Programms durch ein entsprechendes Steuersignal anfordert. Daher sollte folgerichtig ein Twinreceiver für seine beiden Tuner auch mit zwei separaten Antennenleitungen versorgt werden, damit er in vollem Umfang nutzbar ist.
Beim Kabelempfang, den du ja hast, ist dies grundlegend anders. Hier ist am Übergabepunkt des Kabelnetzbetreibers das gesamte Programmangebot verfügbar. Von der Stammleitung gehen Einzelleitungen in jede Etage des Hauses und in diesen wird das Antennensignal mit Hilfe von Durchgangs-Antennendosen auf die einzelnen Zimmer verteilt. Diese Verteilung kannst du an deiner Antennendose selbstverständlich weiter fortführen. Mit anderen Worten: du kannst das Kabel aus der Antennendose mit Hilfe von T-Stücken nach Belieben weiterverzweigen und so alle vorhandenen Receiver versorgen. Alle erhalten das vollständige Signal und so können zum Beispiel drei Receiver auch gleichzeitig drei unterschiedliche Programme wiedergeben bzw. aufnehmen. Es gibt zwar leichte Dämpfungsverluste an jeder Verzweigung, diese machen sich eventuell bei Analogempfang auch irgendwann im Bild bemerkbar; bei Digitalempfang ist dies nicht kritisch, solange die Signalstärke ausreicht.
Kabelreceiver haben in der Regel eine Durchschleifmöglichkeit für das Antennensignal. Du kannst also auch von der Kabeldose direkt in den ersten Receiver hineingehen und über 'Antenna out' das Signal an den nächsten Empfänger weiterreichen. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass hierbei der Verteilverlust durch eine kleine Verstärkung im Receiver kompensiert wird. Falls dies so ist, wäre diese Verteilart wohl die bessere.
Gerätemäßig würde auch ich dir empfehlen, nicht mehr zu sehr auf analogen Empfang zu setzen. Das digitale Bild - auch das des Kabelnetzes - hat da schon eine ganz andere Qualität. Und Analogempfang ist halt mittlerweile ein Auslaufmodell. Panasonic bietet mit dem DMR-EX 93 einen DVB-C-fähigen DVD-Rekorder an; im Netz ist er ab etwa 380 Euro zu haben. Wäre das nichts für dich?
Als 'Erstgerät' wäre für mich ein Festplatten-Twin-Receiver die beste Wahl. Er bietet die bequeme Möglichkeit, zwei unterschiedliche Sendungen (HD oder SD) gleichzeitig in Originalqualität aufzunehmen und wiederzugeben. Möchte ich davon mal etwas dauerhaft auf DVD archivieren, überspiele ich die entsprechende Sendung auf meinen DVD-Rekorder, bearbeite sie dort und kopiere sie auf DVD. Die HD-Qualität geht dabei allerdings verloren, was ich aber gut verschmerzen kann, wenn es sich um eine gute digitale SD-Aufnahme handelt. Die ersten Panasonic-Rekorder, die auch HDTV empfangen und auf BluRay archivieren können, sind im Moment noch recht teuer. Sie sind im übrigen zunächst nur für Satellitenempfang erhältlich.
Da mich unter anderem auch genervt hat, dass für den Empfang zum Beispiel der privaten Digitalprogramme jeder Receiver eine eigene Smartcard benötigt, habe ich mich vor kurzem von UnityMedia verabschiedet und eine Satellitenanlage installiert.

Viele Grüße
Bernd