Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Inder-Nett hat geschrieben:Die meisten Menschen (selbst viele der Goldöhrchen) schlagen doch tatsächlich bei den "Billigsdorfern" zu und sind damit glücklich... denn sie wissen nicht, dass sich hinter der teuren, gebürsteten Alu-Frontplatte die billigst denkbare Endstufe befindet, die lediglich durch geschicktes Marketing "getunt" wurde! :lol:
Da kann ich ja froh sein dass ich mich nicht für den Cambridge entschieden habe. 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

Servus an Alle!

Er ist da :D

Und ohne viele Umschweife komme ich bezogen auf meinen "alten" AMP zu folgendem Ergebniss.
Er "klingt" fast gleich wie mein kleiner Denon.

Anfangs wollte ich den Test wie in meinem Anfangsposting beschrieben durchführen, aber nachdem ich das NAD-Ding ausgepackt hatte (Kompliment an dieser Stelle an den Verpacker!) gab es für mich kein Halten mehr. Weg mit dem Alten - es lebe der Neue :mrgreen:

CD-Player angeschlossen und meine Lieblings-CD (DIRE STRAITS & MARK KNOPFLER - The Best Of Private Investigation) eingelegt.
Die CD wählte ich deshalb weil ich Sie schon zig mal mit dem Denon gehört hatte und einige Passagen von zB Money for Nothing oder Going Home kenne.

Der erste Gedanke der mir durch den Kopf schoss war "Hmmm... kein Unterschied...."
Doch plötzlich kamen da die Basspassagen ins Spiel und siehe da - es ist mehr Bass vorhanden als vorher!
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich mit dem Denon stets im Direct-Modus gehört habe - das trifft natürlich auch auf den NAD zu.

Kurzzeitig wieder den Denon angeschlossen und die selben Passagen nochmal gehört. Ich bin mir nun sicher, dass der NAD Bässe viel druckvoller spielt als es der Denon tut. Bei manchen Stücken (Who let the dogs out) geht es nun dermassen zur Sache dass es mir schon fast zuviel wird - und ich habe noch nicht einmal das ATM-Modul angeschlossen. 8O

Bezüglich Verarbeitungsqualität habe ich nichts zu bemängeln - aber was um Gottes willen soll ich mit dieser Fernbedienung anfangen? Viel zu viele Tasten! Das braucht kein Mensch - ich zumindest nicht.
Es soll ja einige HIFIaner geben, die Angst haben dass der Volume-Regler am Denon bei Betätigung abbrechen kann. Denen kann ich zumindest sagen, dass Ihre Angst auch bei dem NAD da sein wird - auch hier ist der Volume-Regler nicht sonderlich stabil. Mich hat das nie gestört - deshalb gibts von meiner Seite keinen weiteren Punkteabzug. Die Lautsprecherklemmen an der Rückseite des NAD verdienen hingegen ein dickes Lob!

Weiters ist mir aufgefallen, dass bei relativ leiser Lautstärke (8 Uhr) die Bässe schon recht druckvoll mitspielen. Vielleicht ist das ja eine Eigenheit des NAD - ich werde mich an diesen Umstand erst gewöhnen müssen.

Ganz nüchtern betrachtet würde ich sagen, dass ich vielleicht keinen neuen Verstärker gebraucht hätte. Das bisschen weniger an Bass stört mich nicht im Geringsten. Trotzdem bin ich froh dass ich den NAD habe - ich bin auch schon gespannt auf das ATM-Modul und da werden dann wieder beide zeigen müssen was Sie so draufhaben.

Ich weiss nicht ob der preisliche Unterschied zwischen diesen beiden Geräten gerechtfertigt ist - möglicherweise sind ja die messtechnischen Unterschiede jene, welche diesen begründen dürfen.

Am Ende des Tages (und heute war ein guter Tag) bin ich glücklich, dass ich nun Besitzer eines NAD-Verstärkers bin der meine Erwartungen bis jetzt erfüllt und mir ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubert wenn ich die blauen Lichtlein sehe (dabei zärtlich über die schöne Front streiche)! Zum zweiten Mal glücklich bin ich deshalb weil in nun erstmals einen "Vergleich" (manchen werden die Haare zu berge stehen) zwischen meinen beiden Verstärkern durchführen konnte und festgestellt habe, dass auch der kleine Denon seine Sache an den 681ern ausgezeichnet macht - deshalb wandert er ausdrücklich nicht in die Bucht 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
der Kaltmacher
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Mär 2010, 12:31
Wohnort: Meiningen

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von der Kaltmacher »

irgendwie freut es mich, zu lesen dass der kleine Denon seine sache erstaunlich gut macht. dann brauch ich mir ja keine gedanken um einen neuen AMP zu machen :D
NAD C515BEE--->NAD C326BEE--->B&W683
Samsung BD-D5300--->LG 50PA6500
AKG K242HD
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Meine ganz persönliche Verstärker-Blindtest-Idee

Beitrag von HHO »

der Kaltmacher hat geschrieben:...dann brauch ich mir ja keine gedanken um einen neuen AMP zu machen :D
Nö, brauchst Du nicht..
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Antworten