Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
HerzD
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 23:29

Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von HerzD »

Liebes Forum,

meine Familie und ich wollen uns zu Weihnachten nach Jahren mit quasi Nix
(20 Jahre alter Receiver und CD-Player von Kenwood mit LS von Pionieer) nun zu unserem Plasma-TV eine neue Audio-Anlage kaufen. Anbei unser „Lebensraum“ mit Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Musik läuft bei uns immer (80%) am Abend TV (20%)
Lebensraum
Lebensraum
Budgetseitig wollen wir in Summe ca. 3K (2K für Lautsprecher und 1K für dem AV-Receiver +BluRay) ausgeben. Wir sind hinsichtlich der Investition noch völlig offen, weil alles was wir bei Bekannten gehört haben (Bose, Canton,…) klingt viel viel besser als bei uns…mit quasi nix.

Meine Priorisierung für die Lösungskomponenten :-)
1. Funktion
2. Aussehen
3. Geld

Priorisierung meiner Familie für die Lösungskomponenten; :(
1. Aussehen
2. Aussehen
3. Geld

Ich könnte mir folgende Lösung für unsere 100qm vorstellen:

Standbox: nuBox 511
Sub: nuBox AW-441
Center: WS-201
Hinten: WS-201

AV-Receiver: Pionieer VS-920
Samsung BD-C6500

Vorhanden
Plasma: Panasonic

Was sagt die Profi-Gemeinde zu der Lösung für den Raum?
Geht bei so einem Raum auch eine Bose-Lösung...wegen dem Aussehen…

Gruß
HerzD
Dateianhänge
Einkauf_Lautsprechert.pdf
Lebensraum
(6.07 KiB) 70-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von HerzD am So 12. Dez 2010, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo HerzD und willkommen im Forum! :text-welcomewave:
Ich finde deine Wahl prinzipiell schon sehr gut, wenngleich 100qm ja schon ne Ansage sind :D

Bei der Fläche hätte ich allerdings noch zwei andere Ideen, die vielleicht auch die Designfraktion noch mehr zufrieden stellt [an dieser Stelle sei ausdrücklich von Bose abgeraten :!: ]

  • :arrow: Sieben nuBox 311 gepaart mit zwei aw441

    Preis: ca 1700€ + Ständer
    Vorteil: Absolut homogener Klang bei kleinen, gut integrierbaren Boxen, bei denen zwei Subwoofer eine schönen Tiefbass zaubern dürften
    Nachteil: Nicht ganz so hohe Belastbarkeit -> Lösung: zwei aw991
  • :arrow: drei nuLine 32 mit zwei ds22 + zwei aw441 oder fünf nuLine 32 zwei aw441

    Preis: ca 2000 - 2200 € + Ständer
    Vorteil: Wertigeres Aussehen, nochmals besserer Klang, mehr Pegelreserven
    Nachteil: Boxen sind größer, Set ist teurer
Vielleicht ja eine Überlegung wert - und alles klingt besser als Bose :wink:

Als AVR würde ich dir einen Marantz SR6005 empfehlen!
HerzD
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 23:29

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von HerzD »

...die Antwort ist für mich überraschend und wirft gleich Folgefragen auf:

Versuche zu sortieren...
1) Generell: Ist die Variante "Kleine LS mit Sub" eine echte Alternative zu der Varinate "Standbox" oder
der Tribut an den Wunsch kleine LS zu haben?

Mein Wissen zum Vorteil der Standbox:
+ LS auf Ohrhöhe
+ Volumen

2a) Wieso Dein Vorschlag mit 7 LS?
2b) Ist das der Vorschlag für Musik oder TV?

3) Bzgl. dem Marantz SR6005 ist das deutsche Netz bis auf den Hersteller-Text quasi leer. Gibt es Infos von Anwendern?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von JensII »

Hallo!

Da du ja eine Länge von 6m (vorne bis hinten) beschallen möchtest, wüprde ich an deiner Stelle ein 7.1-System aufbauen. Sonst ist der Effekt von vorne nach hinten evtl. nicht sehr "gleichmäßig", und die Receiver können das heute eh alle ( in deinem Preisbereich). Hier für 4 mal die 311er.
Ein dicker AW991 sollte Leistungsreseveren genug haben und auch viel TIEFbass bringen.
Damit du aber bei der Fläche viel "Bassquellen" (gut gegen Dröhnen, saubere Verteilung, etc.) hast, und du ja auf Standboxen stehst: Die NuBox 681 als Front.
Dazu nen Center!

Also:
Front: NuBox 681
Center: NuBox 411
Surround: NuBox 311
Back-Surround: NuBox 311
Subwoofer: AW 991
Kosten: Etwas unter 2400€

BluRay-Player: Unter 200€, habe da keine Tipps
Surround-Receiver: Beispielsweise ein Onkyo 807, für unter 800€

Sprengt dein Budget etwas, du könntest aber erst mal mit 5.1 "starten" und dann mit 7.1 nachlegen, so bleibt dein budget im Rahmen, und du kannst in die Zukunft planen :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Surround-Opa »

HerzD hat geschrieben:
Meine Priorisierung für die Lösungskomponenten :-)
1. Funktion
2. Aussehen
3. Geld
Ich bin der Meinung es fehlt ein ganz wichtiges Kriterium. 8O Der Klang. :wink:

HerzD hat geschrieben:Ich könnte mir folgende Lösung für unsere 100qm vorstellen:

Standbox: nuBox 511
Sub: nuBox AW-441
Center: WS-201
Hinten: WS-201
2x 511er, 1x CS-411, 2x 311er, bei der Raumgrösse den AW-991
HerzD hat geschrieben:AV-Receiver: Pionieer VS-920
Samsung BD-C6500
Das ist ja grauenvoll. :wink: Yamaha oder Marantz AVR, als BD Player nen Philips z.B. den 7500er.

HerzD hat geschrieben:Geht bei so einem Raum auch eine Bose-Lösung...wegen dem Aussehen…
Na klar, nur bist Du dann hier im falschen Forum. Brüllwürfel hat die NSF nicht. :lol:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Lipix »

80% Musik und 20% TV und dann ein 7.1 ?

Ich würde versuchen gerade für die Musik Anwendung das Zimmer der Länge nach zu beschallen. Ich glaube kaum das Surround LS in der Mitte vom Raum zum Einsatz kommen.
Es schadet ja nicht ein 5.0/5.1 stehen zu haben, auch bei deinem Einsatzbereich. Für Musik werden bei der Aufstellung eh nur die Fronts spielen.
7.1 würde ich bei dem Anwendungsbereich aussen vor lassen, investier lieber dein Budget sinnvoll in das was du nutzt. Ich glaube auch das es schwierig werden könnten die seitliche Rears vernünftig zu positionieren wenn sie nicht mitten im Laufweg stehen sollen.

Den Vorschlag von JensII finde ich für dich unpassend wenn deine Familie am Aussehen interessiert ist. 681+991 dominieren jeden Raum, auch in der Größe. In dem Raum könnte sogar ein 991 sinnvoll sein, aber entscheiden ist, dass für diesen Raum zwei Subwoofer benötigt werden und das sprengt mit 681/991 deutlich das Budget, das dürften mit Stativen knapp unter 3000€ sein.

Edgars Vorschlag mit den 311 + 2x 441 würde ich so teilen, außer eben das ich 5.1 statt 7.1 bauen würde. Du musst dir eben überlegen ob dir eine 311 als Center gefällt, ich find es optisch nicht so schön und würde einen reinen Center aus dieser Betrachtung immer vorziehen.
Alternativ dazu würde ich mir auch 511 als Front in Betracht ziehen.

1.
5x 311 + 2x AW-441 = 1400€ (Allerdings braucht man noch min. 4 Stative ~200€+)

2.
2x 511 + 1x CS-411 + 2x 311 + 2x AW-441 = 2000€ (Nur 2 Stative ~100€+)

Optisch finde ich die zweite Variante Ansprechender, mit zwei schicken Stand LS und einem richtigen Center, der 411 kann man dann auch im Gegensatz zu einer 311 unter den TV stellen. Die 511 sind deutlich belastbarer und haben von sich auch ein wenig mehr Tiefgang, was man bei einem so großen Raum nicht unterschätzen darf.

Das erste Set ist allerdings vom P/L die besser Wahl. Die kleinen 311 lassen sich auch bei Bedarf unauffällig und dezenter im Raum unterbringen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
FrankOTango

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von FrankOTango »

HerzD hat geschrieben:Liebes Forum,

meine Familie und ich wollen uns zu Weihnachten nach Jahren mit quasi Nix
(20 Jahre alter Receiver und CD-Player von Kenwood mit LS von Pionieer) nun zu unserem Plasma-TV eine neue Audio-Anlage kaufen.
Gruß
HerzD
Hi,

Deine Lautsprecherauswahl ist auch o.k., wobei ich einen AW 991 auswählen würde.

Der Gedanke an 7.1 kommt natürlich bei diesen Entfernungen. Ich halte davon aber nichts; deswegen von mir ein ganz anderer Vorschlag: Nimm hinten zwei Surroundlautsprecher, die optisch schön passen, das ist ja auch eine Voraussetzung und verständlich. Lass die Kabel aber so lang, dass du beim Filme schauen, die Surroundlautsprecher einfach schnell seitlich hinter das Sofa ziehen kannst. Dann ist nämlich das Problem der großen Abstände gelöst.

Für die Front wären zwar drei gleiche Lautsprecher theoretisch homogener, ein hochkant aufgestellter Center sieht aber nicht für alle gut aus. Da du Musik gerne auch Stereo hörst, was ich auch wichtig finde, würde ich vorne zwei Standboxen auswählen und dazu den von Nubert empfohlenen Center.

Der Pioneer ist o.k., ich hätte jetzt den Yamaha RX-V 767 oder größer bevorzugt. Da du von Familie sprichst, evtl. die PS3 als Blu-ray Player für PS3 Move, Autorennen etc. 8)
Edgar J. Goodspeed

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Mein Gedanke für die sieben 311er war, dass die Musik in so einem großen Raum, in dem Wohnen und Kochen integriert ist, sicher von allen Anwesenden nebenbei gehört werden möchte und hier kein Stereodreieck ganz genau im klassischen Sinne genutzt wird, zumal "normales Stereo" den Raum nicht flächendeckend klanglich homogen beschallen kann. Ergo: Die Musik wird sicher häufig über AllChannelSurround laufen. Also legte ich das Hauptaugenmerk darauf, eine möglichst gleichmäßige Klangverteilung im ganzen Raum zu erzielen.

Dass hierbei die 511er einen großen Vorteil haben sollten - auch was den Bass angeht - wage ich bei der Raumgröße zu bezweifeln. Da kommt man mit separat eingepegelten Subwoofern eine ganze Ecke weiter. Auch einen Center, der nochmals anders klingt, wird kaum von Vorteil sein.

Vorteil der Lösung ist nebenbei noch, dass Kino damit sicher in Zukunft noch einen größeren Stellenwert erreichen wird :wink:
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von König Ralf I »

http://shop.hirschille.de/shop/index.ph ... 58e99a5fed

http://www.elektrowelt24.de/shop/produc ... Serie.html

Dazu das 511 Set mit kleinem Sub (441)

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14

Mein Kommentar dazu. :wink:

Wenn ich mir jetzt allerdings vorstelle ich könnte mir eine geschätzte 200-300m² Wohnung/Haus leisten (ich gehe davon aus das das Zimmer nicht alles ist), sähe das Budget für die Geräte sicher anders aus und das NuBox System würde komplett ausscheiden.(Fürs Wohnzimmer)
Meine Priorisierung für die Lösungskomponenten
1. Funktion
2. Aussehen
3. Geld

Priorisierung meiner Familie für die Lösungskomponenten;
1. Aussehen
2. Aussehen
3. Geld
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Edgar J. Goodspeed

Re: Familiengerechte Lösung für 100qm gesucht...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Und neben Bose, auch Finger weg von Pioneer :wink: Nur zwei sehr gut gemeinte Ratschläge... 8)
Antworten