Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ONKYO-TX-DS575 silber verkauft - Vergleich mit TX-SR701

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
rudijopp

ONKYO-TX-DS575 silber verkauft - Vergleich mit TX-SR701

Beitrag von rudijopp »

Moin ihr Nubi-Foren-Rumtreiber :)
verkaufe meinen ONKYO-TX-DS575 (nicht 575X) Farbe: silber
(der 575X war der Nachfolger des 575 mit geringfügigen techn.Änderungen)

Bild

Technische Daten: siehe unten :!:
Wer möchte, bekommt ihn auch mit Umbau für ABL-Modul :wink:
Bedeutet; PreOut und MainIn für die Frontkanäle L+R. Damit ist ein ABL bestens anschließbar und wirkt permanent bei allen gewählten Signalquellen :!:
Momentan befindet sich das Gerät im Originalzustand. Umbau erfolgt auf Wunsch unter Verwendung von gesonderten vier Einbau-Cinchbuchsen an der Rückwand in professioneller Bauweise 8)
Mehr Informationen zum Gerät hier
http://www.onkyo.net/de/cms/products/fo ... /index.htm
Geliefert wird mit Originalverpackung, deutsche Bedienungsanleitung und super Macro-FB.
Originalfotos sind per Mail verfügbar.
250€ (Neupreis 1199DM) halte ich für angemessen (gerade mit ABL-Umbau) :!: :?:
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
Zuletzt geändert von rudijopp am Mi 3. Mär 2004, 09:46, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

ich hab dir ne PN geschickt und lasse von mir hören!

schickes angebot :)

edit:

http://www.onkyo.net/pdf/manuals/de/tx-ds575.pdf

das dürfte doch die Bedienungsanleitung der 575 ohne x sein, oder?
Zuletzt geändert von 'SuperSonic' am Fr 30. Jan 2004, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Wo liegt denn der Unterschied zwischen 575 und 575X?

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin "SuperSonic" und "ForrestGump" :)
...ja, die angegebene pdf ist die Bedienungsanleitung zum 575er :!:
und
Wo liegt denn der Unterschied zwischen 575 und 575X?
Mein angegebener Link beschreibt ihn.
Aber gerne auch hier: Zitat aus der ONKYO-Website

"Als die ONKYO Ingenieure im vergangenen Jahr den TX-DS575 entwickelten, hatten sie ein großes Ziel vor Augen: Sie wollten den bestklingenden, erfolgreichsten und dennoch preiswertesten Receiver aller Zeiten bauen. Glaubt man den begeisterten Reaktionen der Experten, dann haben die Techniker ihr Ziel mit Sicherheit erreicht. Vom »Stereophile Magazine« gab's gleich zwei Editor Choice Awards (Auszeichnung mit Gold und »Budget Product« des Jahres).

Der TX-DS575X, die überarbeitete Version dieses Modells, bietet sogar noch mehr fürs Geld. Zu den Eigenschaften, die bereits den TX-DS575 auszeichneten (WRAT, nierderohmige High-Current-Endstufe, hochwertige 96 kHz/24-bit D/A-Wandler in allen Kanälen, Cinema Re-EQ™, 4 S-Video-Eingänge, 2 -Ausgänge, Multikanal-Eingang), kommt noch einiges hinzu: vier digitale Eingänge" (575 = 3), "Lautsprecherschraubklemmen (Bananenstecker geeignet) für sämtliche Kanäle" (575 nur für R+L+C, Rest "normale")," Speicherung von Lautstärke-Informationen sowie eine übersichtliche, hintergrundbeleuchtete, programmierbare Fernbedienung "(575 = nicht beleuchtet) "mit Makro-Funktion.

All das macht den TX-DS575X zu einem Receiver, der in Ihrem privaten Kino nicht länger fehlen darf."

Ich hoffe, das hilft euch weiter :sweat:
Der Verkauf erfolgt wegen Neuanschaffung eines TX-SR701THX :wink:

Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Forums-Mitglieder :)

bitte keine pn's mehr. Der ONKYO ist verkauft.

Danke für euer Interesse.

Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
dime
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 12. Nov 2002, 21:44
Wohnort: Warstein

Beitrag von dime »

hallo rudijopp,

stehe gerade vor der neuanschaffung eines Receivers, mein alter 575x soll einem TX 701 oder 801 weichen
- siehe mein posting im ' Surround-Forum' -> http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4582.html
wär nett wenn du mir mal deine Erfahrungen mit dem Umstieg von 575 auf 701 mitteilen könntest,
hatt der 701 denn jetzt wirklich mehr ' Wärme ' und 'Power' wie ja schon in einigen Tests geschrieben wurde ?

vielen Dank schon mal und Gruß aus dem Sauerland !
Dime
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin "dime" :)

gerne beantworte ich dir deine Fragen:
wär nett wenn du mir mal deine Erfahrungen mit dem Umstieg von 575 auf 701 mitteilen könntest
...ursächlich bin ich wegen den neuen LS (nuWave10) umgestiegen, denn die hatten einfach mehr "verdient". Die Möglichkeiten des 575er mit seinen 320W-Leistungsaufnahme kennst du bei Belastung aller Kanäle im Heimkino-Betrieb selbst. Dazu kam dann noch die höhere Belastung durch das ABL10/100, welches durch einen entsprechenden Umbau (PreOut+MainIn -> Siehe http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3609.html + http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3609-0-asc-10.html) mit eingeschleift habe.

Der Unterschied des 575er zum 701er ist meiner Ansicht nach gravierend. In jeder Hinsicht, aber insbesondere im Klang. Sicherlich haben da die nuWave's auch ihren Anteil dran, denn die verschweigen nichts und geben jedes Detail wieder, aber gerade deswegen war es ja auch so hörbar. Der 701er klingt nicht gerade "warm", wie du es nennst, sondern ist
...in der Stimmwiedergabe sehr klar und transparent abgestimmt...
, wie "al" schrieb. Die Höhenauflösung ist klasse. Im "Geisterschloss" Szene 17 (ab 1h:12min:20sek ) hab ich das Knistern der Fensterscheibe noch nie so fein und klar gehört. Ich persönlich bevorzuge diese detailgetreue Wiedergabe der Onkyo's. Dreht man den 701er richtig auf, kann es schon mal vorkommen daß die Höhen zu beissend werden, da die nuWave hier auch eine sehr klare Wiedergabe hat. Da helfe ich dann schon mal mit dem THX-Filter oder dem Höhenregler am ABL nach (der macht alles "weicher"), aber nur gaaanz selten.

Zum Bassfundament kann ich nicht viel Unterschiede erkennen, allerdings wird das bei mir noch durch das ABL und die DENON-Endstufe beeinflusst, denn die "Leistungsreserve" einer gesonderten Endstufe ist nicht zu unterschätzen. Und doch würde ich ihn/es als "kraftvoller" bezeichnen.

Auch die räumliche Abbildung des 701er ist besser als beim 575er, was schon durch das weit bessere LS-Setup unterstütz wird. Beim 575er konnte man nur die Entfernungen FRONT L+R / CENTER / SURROUND einstellen, beim 701er JEDEN KANEL getrennt (wie sich das gehört). Auch das Bassmanagement ist in allen Belangen besser. Wer einen Subwoofer hat, kann hier Trennfrequenzen zw.40/60/80/100/120/150 Hz einstellen.

Als sehr klasse, aber erst nach dem Kauf erkannt, empinde ich die separate Rec-Out- und Zone2-Einstellung. Für Zone2 stehen einem drei Möglichkeiten offen (über Endstufe, LineOut oder separat geregeltem PreOut). RecOut kann auf einen Eingang festgelegt werden. Da meine Frau nur mit Kopfhörer TV schaut (AKG-Funk-Kopfhörer mit zwischengeschaltetem Equalizer am Zone2-LineOut), kann ich parallel Musik geniessen, wenn mir das TV-Programm nicht zusagt. Genauso kann ich ihr 'ne CD auf den Kpfhörer schicken, wärend ich Heimkino mache.

(Da ich für die Front die Denon-Endstufe über PreOut verwende, werde ich in absehbarer Zeit den 701er MainIn's für die z.Zt. ungenutzten Front-Endstufen "verpassen", um diese dann für zwei Back-Center oder "richtig getrennte" Zone2-Lautsprecher im Schlafzimmer zu verwenden.)

mein FAZIT: die Anschaffung des 701er kann ich nur empfehlen. Ein super Gerät mit vielen Features, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann (Siehe dazu http://www.onkyo.de). Gerade der so wichtige Klang überzeugt in allen Belangen - absolut detailgetreue Umsetzung und super Leistungsreserven (620W Leistungsaufnahme!)

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
dime
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 12. Nov 2002, 21:44
Wohnort: Warstein

Beitrag von dime »

hallo Rudi,

zuerst mal schönen Dank für die super schnelle und ausführliche Antwort, leider kann ich deine Erfahrungen mit dem Onkyo 701 ja nicht direkt umsetzen, da du ja noch die großen Denon Endstufen benutzt und bei mir soll der neue Receiver schon die ganze Arbeit 'alleine' verrichten... werde also wahrscheinlich den 801 oder sogar den 900er nehmen müssen, falls jemand einen (Fach)-Händler mit besonders guten Preisen für die Onkyo's weiß, bitte melden ! ( kein e-bay Grauimport )
Hast Du den 701 denn auch mal ohne die Denon 'Nachbrenner' betrieben ? und wenn ja wie würdest du den Unterschied zum 575 beschreiben ?

danke nochmals und weiterhin viel Spass mit dem Onkyo 701

Dime
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

dime hat geschrieben:...falls jemand einen (Fach)-Händler mit besonders guten Preisen für die Onkyo's weiß, bitte melden !
Dann ruf mal bei 0800 Nubert - 0 an :wink:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin :)
@dime
bei mir soll der neue Receiver schon die ganze Arbeit 'alleine' verrichten... werde also wahrscheinlich den 801 oder sogar den 900er nehmen müssen
...ja wieso denn das? Der 701er hat doch reichlich Power. Ich habe ihn auch mal ohne DENON-Endstufe betrieben, da natürlich ohne ABL (lässt sich nicht einbinden). Abgesehen von dem dann nicht linear bis 27Hz runtergehenden Frequenzgang, was man bei entsprechender Testsoftware natürlich merkt, klingt es sonst genauso wie mit der Denon-Endstufe. Ich hab aber nur 5 von 6 Endstufen belastet.
falls jemand einen (Fach)-Händler mit besonders guten Preisen für die Onkyo's weiß, bitte melden !
...siehe dazu http://www.preispiraten-preisvergleich. ... 563EA09008, http://www.preispiraten-preisvergleich. ... 9802BCA2CC und http://www.preispiraten-preisvergleich. ... BA2FE50A0B

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Antworten