mich beschaeftigt seit einiger Zeit Frage...
Nach langer Recherche hatte ich mir vor ca. 6 Wochen die Nubox 681 bestellt. Die riesige Dimesion erschreckte meine Frau - mir fehlte etwas im Hoch- und Mitteltonbereich. Es klang alles etwas verschleiert... Nach 4 Wochen Probezeit wurde dieser Klangeindruck zwar etwas besser - aber der Gesamteindruck blieb. Also schickte ich die Boxen wieder zurück. Ähnliche Erfahrungen hatte ich auch schon in diesem Forum gelesen.
Jetzt wollte ich es genau wissen und fuhr mit meiner Frau nach Aalen. Dort im Hörstudie nutzten wir die Gelegenheit alle Boxen an zu hören.
Klanglich stachen für uns die Nuvero 14, Nuline 122 und die Nuline 82 heraus. Die Nuline 82 wurde schliesslich gekauft und bin soweit damit super glücklich. Was mich allerdings nicht los lässt ist die Frage: Woher kommt der Klangunterschied. Die Nuline 82 klang deutlich heller und losgelöster als die Nuline 102 oder die Nuvero 10. Ich hatte auch versucht die Pegel über den Verstärker anzupassen. Das ganze bei neutraler Einstellung der Kippschalter (ich hatte mich vor Ort davon überzeugt)
Jetzt frage ich mich allerdings: Warum gibt es solche klangliche Unterschiede?
Einerseits sind diese Unterscheide auch sehr gut - so kann jeder Käufer "seine" Lautsprecher finden - und ich kann jeden nur raten sich die Zeit zu nehmen und zur NSF fahren. Testberichte usw. ersetzten nicht den eigenen Höreindruck. Toll daher das man die Speaker 4 Wochen Probe hören kann - aber der direkte Vergleich über die gesamte Produktpalette ist so nur sehr eingeschränkt möglich.
Dennoch nch mal meine Frage: Sollten "ehrliche" Lautsprecher nicht sehr ähnlich klingen? Im Tiefbassbereich wuerde ich es sofort nachvollziehen können...
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Vielleicht schafft das mal einer mich hier aufzuklären...