Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompakt oder Stand

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Gattonix
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:41

Kompakt oder Stand

Beitrag von Gattonix »

Hallo ihr HiFi Fanatiker da draußen! :)

Ich habe schon vor langem beschlossen den mittlerweile sogar kaputten Tchibo Schrott am PC auszutauschen damit ich nicht immer Kopfhörer benutzen muss, und bin dann immer mehr und mehr im Urwald der Angebote versumpft. Der Urwald hat sich jetzt, da ich bei Nubert gelandet bin, zwar schon stark gelichtet, (die Philosophie weiß durchaus zu überzeugen) doch auch hier habe ich so meine Problemchen. In erster Linie kann ich mich nicht zwischen den bisherigen Favoriten meiner Suche, 481 und 311 + sub entscheiden.
Aber erst mal: Was will ich mit den Boxen am PC eigentlich?
Multimediazentrale. Musik hören, Filme schauen und daddeln. Wobei ich kaum Filme schaue, und auf die Spiele möchte ich den Boxenkauf auch ungern ausrichten, weshalb Surround schon recht früh weggefallen ist. Dazu kommt, dass ich in Spielen nie Surroundsound genossen habe, und was man nicht kennt, vermisst man auch nicht. Gilt aber leider nicht für den Klang, da ich den anderswo oder zumindest in meinem Kopf schon in besserer Qualität gehört habe.
Eine Soundkarte ist im PC zwar nicht vorhanden, plane ich aber bald reinzustecken, hinter der Grafikkarte ist noch ein PCIe Slot frei, der den Luftstrom nicht behindert. (Lösungen im PC sind mir einfach sympathischer und ich habe gerne Zugriff auf die einzelnen Bauteile, daher sind mir die kommenden aktiven Boxen zunächst eher suspekt. Ich lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren.) Das werde ich aber erst dann tun, wenn ich dank neuer Boxen auch einen klanglichen Unterschied bemerke - das wage ich bei meinem aktuellen Tchiboschrott zu bezweifeln. :)

Zum Raum... 15m², vielleicht etwas kleiner. Ziemlich gedämpft, Teppich an der Wand gegenüber den Boxen. (Ja, wirklich Teppich ^^) Gleicher Teppich am Boden, seitliche Wände normal gestrichen die eine, Holz auf der andren sowie hinter der aktuellen Boxenposition. Tolle Kombination, ich weiß, ich hab die Verrückten, die dafür verantwortlich sind, nie kennen gelernt. Hat aber immerhin den Vorteil, dass ich beim besten Willen nicht den Hauch eines Flatterechos erkennen kann.

Die Musik: Viel Rums. Aber nicht primitiver Techno. Ok, der auch, aber meist doch eher Metal. Progressive, auch mal Deathmetal. Slayer, Animals as Leaders, Kreator, Panzerballett, Godsmack, Gorod, DevilDriver. Dann ein Klavierkonzert von Prokofiev - natürlich mit Argerich. Oder ein paar Rachmaninov Preludes. Eigentlich höre ich alles, nur Pop und Hiphop kommt mir nichts ins Haus. Und auch wenn ich sehr auf Bass stehe, Logitech Basswunder kenne ich zur Genüge, das brauche ich wirklich nicht. Wenn hinter dem Bass keine Qualität mehr zu finden ist, ist das nichts für mich, und ich höre auch ungern Bässe wo keine sind. ;-) Deshalb hat mich die Neutralität bei Nubert auch so angezogen...

Nun, das ist meine Situation, und ich bin leider recht ratlos. Der Bass der Kompaktboxen 311 bzw. 381 wird mir höchstwahrscheinlich nicht reichen, aber ob ein Sub da nicht etwas überdimensioniert ist... Und ich zweifle auch daran, ob mir der Bass der 481 reicht, da müsste wohl auch so ein ATM Dingens her. Das sind aber schon wieder 200€ :| Einen Verstärker habe ich auch noch nicht, und das alles sollte tunlichst nicht mehr als 800€ kosten. Aktuell favorisiere ich die 481 zu nehmen, und falls der Bass nicht reicht später wenn das Geld wieder lockerer sitzt ein ATM nach zukaufen, dann könnte ich auch guten Gewissens 200-300€ für den Verstärker ausgeben. Oder "brauche" ich doch einen Sub, weil der Effekt in Spielen einfach so unglaublich gut ist, oder endet das in einer Druckkammer? Kann man Standboxen überhaupt sinnvoll für eine Beschallung am Schreibtisch aufstellen? (Stichwort Fußbeschallung *g) Und zu welchem Verstärker würdet ihr mir raten ?
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von JA0007 »

Hi,

falls ich es richtig verstanden habe, sollen die Boxen am Schreibtisch stehen und somit ist die ideale Hörposition vor dem Schreibtisch sitzend. Korrekt?

Wenn dem so ist, wäre mein Favorit, auf die im Frühjahr erscheinenden Aktiven zu warten, weil:

- Wandler
- ATM
- Verstärker

alles dabei. Ist somit eine wunschlos glücklich Version.

Soundkarte braucht's auch nicht. Asio zur Umgehung der Windows-Klangregelung installiert - fertig.

Ich warte auch schon :wink:

VG Jürgen
FrankOTango

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von FrankOTango »

JA0007 hat geschrieben:Hi,

falls ich es richtig verstanden habe, sollen die Boxen am Schreibtisch stehen und somit ist die ideale Hörposition vor dem Schreibtisch sitzend. Korrekt?
Wenn dem so ist, wäre mein Favorit, auf die im Frühjahr erscheinenden Aktiven zu warten, weil:
Hi,

das war auch mein erster Gedanke, wenn ich mir vorstelle:

- 15 qm
- am Schreibtisch
- vermutlich Jugendlicher/junger Erwachsener :)

Ob die nuPros tatsächlich bald kommen und 15 cm Chassis deine Ansprüche an Bassfundament befriedigen kann ich nicht sagen. Du sparst dir auf jeden Fall den Verstärker und hast mit der Aktiven viel mehr Möglichkeiten. Aktive Kompakte kann man gut im Kofferraum transportieren. Mein Sohn hat z. B. - als er in einer WG wohnte - seine E-Gitarre zum üben angeschlossen. Monitore in dieser Größe, die ich bisher von Konkurrenten kenne würden mir persönlich am Schreibtisch und als Beschallung eines kleineren Raumes vollkommen ausreichen. Gerade die Standboxen aus der nuBox-Reihe würde ich nicht in kleine Räume quetschen - das sieht nicht gut aus.

In Musikläden kannst du dir mal aktive Kompakte anhören in der Größe. Bis 300 €/Stck. sind die meisten leider potthässlich, auch wenn sie gut klingen. Könnte sich also lohnen, auf die nuPros zu warten, die sehen relativ gut aus, soweit man es auf den Fotos erkennt.
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von Christian K. »

Die nuBox 381 machen auch ordentlichen wumms. Dürfte auf 15qm schon reichen. Mit ABL wird das ganze noch ein gutes Stück nach unten erweitert.
Warst du denn mit der Performance deiner vorherigen Tchibo-Anlage zufrieden? Da war ja bestimmt auch ein "Subwoofer" dabei. Und ich wage mal zu behaupten, dass eine nuBox 381 vermutlich doppelt so groß ist, wie der Subwoofer aus so einer billig-Kiste. Von der Membranfläche fange ich gar nicht erst an.
Meine nuBox 380 spielt mit ABL auf 30qm, was mir vollig reicht. Da entscheidet immer der persönliche Geschmack. Es gibt hier auch Leute, die zwei AW-1500 in ihr 15qm Zimmer stellen.
Die kommenden Aktivboxen werden sich vor fast nichts verstecken müssen, was den gleichen Frequenzbereich abdeckt. Hast du schonmal aktive Lautsprecher der Größenordnung gehört? Da geht einiges...

Bedenke, dass du das 4-wöchige Probehören nutzen kannst! Such dir was aus, was dir gefallen könnte, bestell es dir und hör, ob es dir tatsächlich gefällt. So lange du nicht jedes Modell zu Hause testen willst, ist das gar kein Problem ;) Die kostenlose Hotline kann dir sicherlich auch weiter helfen. Die kennen sich damit gut aus.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von nuFlow »

Wenn nur der PC als Quelle dient würde ich auch ganz klar zu aktiven Lautsprechern raten.

Vorteile:
- du brauchst für ein popeliges Quellgerät keinen extra Verstärker kaufen
- die im Lautsprecher integrierten Verstärker sind optimal für den Lautsprecher

Schau aber, dass du dir ne ordentliche Soundkarte besorgst.
Mein Favorit wäre eine M-Audio entsprechend den Anforderungen.
JA0007 hat geschrieben: Wenn dem so ist, wäre mein Favorit, auf die im Frühjahr erscheinenden Aktiven zu warten...
Woher stammt denn diese Info?

An den TE:
Du solltest dich auf die vorhergesagten Erscheinungstermine nicht unbedingt verlassen.

Vielleicht wären auch aktive Studiomonitore (z.B. sowas: http://www.thomann.de/de/behringer_b203 ... onitor.htm) und dazu 2 nujubilee-Woofer eine feine Sache für die Stereobeschallung am PC.
Ob das Budget reicht musst du selbst checken.

Studiomonitore sind üblicherweise fürs Nahfeld konstruiert und die kleinen Subwoofer in Boxennähe klingen homogener als 1 großer Subwoofer irgendwo im Raum stehend.

Sorry, dass ich in diesem Fall von nubert bzw. dem Warten auf die aktiven Lautsprecher abrate.
Denke der TE will die Anlage nicht erst in +/- 1 Jahr haben!?
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
FrankOTango

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von FrankOTango »

nuFlow hat geschrieben: Woher stammt denn diese Info?
Kennst du den Internetauftritt der Fa. Nubert? :mrgreen:
http://www.nubert.de/index.php?id=21&PH ... 405810242d
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von Nemosucher »

nuFlow hat geschrieben:Sorry, dass ich in diesem Fall von nubert bzw. dem Warten auf die aktiven Lautsprecher abrate.
Denke der TE will die Anlage nicht erst in +/- 1 Jahr haben!?
Warum soll das denn noch solange dauern...? Vielleicht wird es nicht der erhoffte Termin im Maerz werden aber der Dezember sicherlich auch nicht. Wenn man noch 4 Monate warten kann - dann wuerde ich auf die Nupro's warten. Kann mir für eine reine PC Anwendung nicht viel besseres vorstellen. Der Bass duerfte beim 20er auch ganz ordentlich werden.

Herr Spiegler hatte vor kurzem nachfolgendes veroeffentlicht:
Hallo zusammen!
Wir freuen uns natürlich sehr über die positiven Resonanzen.
Ich möchte nur explizit nochmal auf diesen Satz verweisen....

Die Fertigung der ersten Bauteile hat schon begonnen, dennoch wird der Winter* noch vergehen, bis die Produktion beendet werden kann und der Spediteur an unsere Lagertür pocht. Wir bitten deshalb, von weiteren telefonischen und schriftlichen Anfragen abzusehen – Sie können sicher sein, dass wir und unsere Lieferanten alles tun werden, damit wir Ihnen so bald wie möglich im Frühjahr 2011 unsere Aktivlautsprecher anbieten können.

* der Winter geht auf jeden Fall noch bis 20.März...

Alles "läuft",aber es sind noch viele Arbeitsschritte zu tun und wir können nur hoffen, dass die Bauteileversorgung besser klappt,
als wir das in 2010 zu oft "erleiden" mussten.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von nuFlow »

FrankOTango hat geschrieben:
nuFlow hat geschrieben: Woher stammt denn diese Info?
Kennst du den Internetauftritt der Fa. Nubert? :mrgreen:
http://www.nubert.de/index.php?id=21&PH ... 405810242d
Ja hoppala! :oops:
Sogar unter "Produkte".
Die habe ich (obwohl die Site erst neulich durchstöbert) tatsächlich übersehen.

:arrow:
Also das Warten wird sich lohnen und auch nicht all zu lange dauern.

Sorry für meine gestiftete Verwirrung, habe die nuPro eiskalt übersehen...

Der Preis ist auch interessant... da werde ich wohl auch in absehbarer Zeit ein Paar für den Schreibtisch bestellen. 8)
edit: bei mir wird es ein Paar 20er. Wenigstens hab ich die neuen Doppelwoofer nicht verpasst.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Gattonix
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:41

Re: Kompakt oder Stand

Beitrag von Gattonix »

Wieder mal hallo, ich stehe derzeit stark unter Stress, und plötzlich ist wieder fast ein Monat vorbei... Was mich auch gleich zu einem der angesprochenen Punkte bringt, Warten auf NuPros wäre absolut kein Problem, da ist die Chance höher, dass ich den Termin verpasse. *g
JA0007 hat geschrieben:falls ich es richtig verstanden habe, sollen die Boxen am Schreibtisch stehen und somit ist die ideale Hörposition vor dem Schreibtisch sitzend. Korrekt?
Nun ja - fast. 2 Meter weiter hinten am Bett liegen ist auch toll, allerdings könnte ein bequemer Sessel die Hörposition mit Sicherheit auf den Schreibtisch beschränken, ja.
FrankOTango hat geschrieben:Aktive Kompakte kann man gut im Kofferraum transportieren.
Die Mobilität ist mit Sicherheit ein Argument, aber nichts, wonach ich den Kauf ausrichten möchte. Gleiches gilt für das Aussehen, nur 1337-Designs kann ich absolut nicht haben.
Christian K. hat geschrieben:Warst du denn mit der Performance deiner vorherigen Tchibo-Anlage zufrieden?
Nein. Mal ganz abgesehen von dem Klang fehlt bei dem Ding bei manchen basslastigeren Interpreten einfach die Hälfte. Das fällt erst so richtig auf, wenn man die entsprechenden Stücke mal auf einer guten Anlage gehört hat, wo plötzlich weitere Töne dabei sind. Und ja, es sind definitiv noch Töne, kein Türen öffnender Infraschall, das ist es ja. :/

(Ja, die NuBox 381 dürfte ca 50% höher sein als dieser "Subwoofer", und geht auch deutlich mehr in die Breite ;-))

Ansonsten sehen die NuPros doch sehr nett aus und sind klanglich sicher wahre Wunder, auch die 39Hz Tiefgang lassen mich einiges erwarten - aber gleichzeitig auch befürchten, dass bei so viel Bass durch so wenig Membran der Pegel dann doch etwas leidet. Reicht der auch für weniger Nachbar-freundliches Musik hören, auch bei zB 3m Abstand? Wenn ja, sind die Dinger gekauft. :)
Dass mir hier aber wirklich alle zu aktiven Lautsprechern raten, überrascht mich. Ist ein Verstärker demnach wirklich nur bei mehreren Quellen zu empfehlen ?
Antworten