
Wir haben gestern mal kurz in den Anfang von Avatar hineingeschaut. Ich finde es erschreckend, wie unnatürlich da die Stimme von Jake Sully klingt. Das ist ungefähr auf dem Niveau eines TV, als diese noch nicht so flach waren und noch nicht so flach klangen.
Das System das du gekauft hast spielt Blu-Rays ab und gibt deren Ton über zwei Böxlein plus Subwoofer wieder. Um dem Ziel Hifi mit ähnlicher Funktionalität klanglich aber ein gutes Stück näher zu kommen ohne arm dabei zu werden bräuchtest du "nur" folgendes:
Variante a)
-einen normalen Blu-Ray-Player, der aber für den Stereoausgang eine Lautstärkeregelung haben muss (da sollte sich doch auch einer mit MKV-Unterstützung finden lassen)
-ein Pärchen Regalboxen (ggf. auch gebraucht)
-einen günstigen Stereoverstärker oder Surroundreceiver (vielleicht auch gebraucht)
Variante b)
-einen normalen Blu-Ray-Player (da sollte sich doch auch einer mit MKV-Unterstützung finden lassen)
-ein Pärchen günstige Aktivboxen (damit meine ich nicht sone Computer-Dinger, sondern kompakte Abhörmonitore aus dem Studiobereich).
Aufgrund der in vorigen Beiträgen ausführlich dargestellten technischen Begrenzungen wirfst du mit einem Pärchen nuLine 32 leider Perlen vor die Säue. Wenn die Kohle knapp ist, dann würde ich da auch bei den Lautsprechern lieber kleinere Brötchen backen, damit noch etwas Geld für ordentliche Elektronik übrigbleibt. Als Beispiel, weil wir hier im Nubert-Forum sind: Mit einem Pärchen nuBox 311 an einem Einsteiger-Verstärker oder -Surroundreceiver samt normalem Blu-Ray-Player erzielst du insgesamt eine weitaus größere klangliche Verbesserung als wenn du die relativ teuren nuLine 32 an diesen leidigen Samsung flanschst.So und die Frage war halt für mich, ob das Samsung-System später mit besseren Boxen, wenn ich denn bald fertig bin und gut Geld verdiene, aufgewertet werden kann.