Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

Ich kann mich ganz gut in deine Situation hineindenken. Und wie schon weiter oben gesagt, zufällig habe ich ein vergleichbares System gerade erst (gestern) gehört, deshalb bin ich auch einfach so frei zu sagen, dass diese Dinger wenig taugen. Und außerdem schrabt der beim Lesen der Scheiben derartig laut daher dass man denken könnte er will die Silberlinge zersägen :|

Wir haben gestern mal kurz in den Anfang von Avatar hineingeschaut. Ich finde es erschreckend, wie unnatürlich da die Stimme von Jake Sully klingt. Das ist ungefähr auf dem Niveau eines TV, als diese noch nicht so flach waren und noch nicht so flach klangen.

Das System das du gekauft hast spielt Blu-Rays ab und gibt deren Ton über zwei Böxlein plus Subwoofer wieder. Um dem Ziel Hifi mit ähnlicher Funktionalität klanglich aber ein gutes Stück näher zu kommen ohne arm dabei zu werden bräuchtest du "nur" folgendes:

Variante a)
-einen normalen Blu-Ray-Player, der aber für den Stereoausgang eine Lautstärkeregelung haben muss (da sollte sich doch auch einer mit MKV-Unterstützung finden lassen)
-ein Pärchen Regalboxen (ggf. auch gebraucht)
-einen günstigen Stereoverstärker oder Surroundreceiver (vielleicht auch gebraucht)

Variante b)
-einen normalen Blu-Ray-Player (da sollte sich doch auch einer mit MKV-Unterstützung finden lassen)
-ein Pärchen günstige Aktivboxen (damit meine ich nicht sone Computer-Dinger, sondern kompakte Abhörmonitore aus dem Studiobereich).
So und die Frage war halt für mich, ob das Samsung-System später mit besseren Boxen, wenn ich denn bald fertig bin und gut Geld verdiene, aufgewertet werden kann.
Aufgrund der in vorigen Beiträgen ausführlich dargestellten technischen Begrenzungen wirfst du mit einem Pärchen nuLine 32 leider Perlen vor die Säue. Wenn die Kohle knapp ist, dann würde ich da auch bei den Lautsprechern lieber kleinere Brötchen backen, damit noch etwas Geld für ordentliche Elektronik übrigbleibt. Als Beispiel, weil wir hier im Nubert-Forum sind: Mit einem Pärchen nuBox 311 an einem Einsteiger-Verstärker oder -Surroundreceiver samt normalem Blu-Ray-Player erzielst du insgesamt eine weitaus größere klangliche Verbesserung als wenn du die relativ teuren nuLine 32 an diesen leidigen Samsung flanschst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

g.vogt hat geschrieben:Aufgrund der in vorigen Beiträgen ausführlich dargestellten technischen Begrenzungen wirfst du mit einem Pärchen nuLine 32 leider Perlen vor die Säue. Wenn die Kohle knapp ist, dann würde ich da auch bei den Lautsprechern lieber kleinere Brötchen backen, damit noch etwas Geld für ordentliche Elektronik übrigbleibt. Als Beispiel, weil wir hier im Nubert-Forum sind: Mit einem Pärchen nuBox 311 an einem Einsteiger-Verstärker oder -Surroundreceiver samt normalem Blu-Ray-Player erzielst du insgesamt eine weitaus größere klangliche Verbesserung als wenn du die relativ teuren nuLine 32 an diesen leidigen Samsung flanschst.
100% Zustimmung. Dass ich das noch erleben darf! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich würde sogar noch weiter gehen: Den Versuch, die nl32 an das Samsung zu hängen, kannst du dir schenken (ich wollte es die ganze Zeit nich so hart formulieren :wink: )

Für EUR 900 (nl32 + Samsung-Ding) kannst du dir guten Klang ins Heim holen. Der Samsung ist die falsche Basis.

VG Jürgen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

JA0007 hat geschrieben:100% Zustimmung. Dass ich das noch erleben darf! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du konntest es die ganze Zeit haben, warst aber irgendwie nicht dazu bereit, es zu sehen.

PS: Habe ein "keinen" zu verschenken :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

g.vogt hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:100% Zustimmung. Dass ich das noch erleben darf! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du konntest es die ganze Zeit haben, warst aber irgendwie nicht dazu bereit, es zu sehen.
Der Meister hat gespochen??? Alles eine Frage der Wahrnehmung ... :wink:
PS: Habe ein "keinen" zu verschenken :wink:
Verstehe ich nicht. Ist wahrscheinlich auch nicht so wichtig.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

c0de hat geschrieben:Den Blu-Ray-Player umtauschen ist auch sowas... der spielt so schön MKV von USB ;)
Hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen, Musik auf einer HT-C6800 zu hören (nachdem wir ungefähr fünf Minuten rumgefummelt hatten bis der Ipod bereit war, über das Ding mit uns zu reden). Ich bin gespannt, ob mein Bekannter sich noch zu der Erkenntnis durchringen kann dass das Ding nicht taugt. Klingt wirklich wie ne 59-Euro-Kaffeeröster-Anlage :evil:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Inder-Nett

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von Inder-Nett »

c0de hat geschrieben:Es ging mir auch darum, ob ich, wenn ich ordentliche Boxen anschliesse, nicht irgendwas zerstöre. Schliesslich passen die Widerstandswerte nicht wirklich überein. Kann das zum Defekt von einer Komponente führen, sprich System oder Box?
Nein, da kann nichts passieren!
Im Gegenteil, es wäre eine deutliche Verbesserung zu erwarten.
Habe immer mal wieder mit anderen Geräten ähnliche Versuche gemacht.
Allerdings würde ich dafür keine nuLine32 nehmen, sondern erstmal mit einer anderen Kompaktbox (eventuell mal was von Freunden kurz borgen) testen. Insgesamt scheint es ein bisschen "am falschen Ende gespart", die nuLines an das Billig-Teil zu klemmen, aber ein technisches Problem ist nicht zu erwarten.

Eine 4 Ohm-Box an einem Verstärker, der für 3 Ohm ausgelegt ist, stellt kein Problem dar.
Eventuell geht es nicht so laut, wie mit den Original-Boxen.
JA0007 hat geschrieben:Geräte, wie der genannte Samsung, stellen keine 10 Watt für die Satelliten zur Verfügung und das passt eben nicht für nl32.
... völlig in's Blaue geraten! :roll:

Sachlich betrachtet muss man wohl davon ausgehen, dass die nuLine ggf. 3...6 dB schlechter im Wirkungsgrad im Mitteltonbereich ist, dafür aber voller klingt.
D.h. es geht nicht mehr ganz so schrill-laut.
Nicht mehr und nicht weniger!
g.vogt hat geschrieben:... Und wenn du ganz großes Pech hast, dann ist die Anlage auch noch mit einem verbogenen Frequenzgang ausgerüstet, um damit den mäßigen Klang der Satelliten etwas aufzuwerten. Aber dann klingts an richtigen Hifi-Boxen wirklich schlimm.
Gegen diese These spricht, dass es mit den Boxen anscheinend nicht klingt!
Anlagen, die auf die Boxen zugeschnitten sind (wie z.B. die Philips-Mikro-Anlagen) klingen für ihre Größe und Auslegung in der Regel erstaunlich gut, da käme man nicht auf die Idee, die Boxen auszutauschen.
g.vogt hat geschrieben:Das Hauptproblem dürfte jedoch sein, dass du das System nicht auf das Wiedergabevermögen anständiger Boxen einstellen kannst. Ich habe die BDA überflogen und keine Option gefunden, mit der man eine Trennfrequenz zwischen Satelliten und Subwoofer einstellen könnte. Diese Trennfrequenz ist für die zum System gehörenden Boxen fest eingestellt und liegt deren Unvermögen/Kompaktheit geschuldet vermutlich relativ hoch (150 Hz oder mehr). Und damit kannst du die Möglichkeiten selbst einer nuBox 311 nicht ausnutzen.
Da stimme ich Gerald zu!
Man muss einfach davon ausgehen, dass der Sub an dieser Anlage wesentliche Teile des fehlenden Tiefgangs der Satelliten übernimmt, dafür dann aber auch nicht weit genug runter spielt.
Da ist jede Nubert-Box einfach Perlen vor die Saue geworfen, es sei denn, man spielt mit dem Gedanken, die dann später an einer ordentlichen Anlage weiter zu betreiben.
JA0007 hat geschrieben:Wenn IRGENDETWAS sicher ist, dann das! Ich bin raus ... :auto-layrubber:
Oft versprochen, leider nie gehalten! :roll:
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

Inder-Nett hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:Geräte, wie der genannte Samsung, stellen keine 10 Watt für die Satelliten zur Verfügung und das passt eben nicht für nl32.
... völlig in's Blaue geraten! :roll:

Sachlich betrachtet muss man wohl davon ausgehen, dass die nuLine ggf. 3...6 dB schlechter im Wirkungsgrad im Mitteltonbereich ist, dafür aber voller klingt.
D.h. es geht nicht mehr ganz so schrill-laut.
Nicht mehr und nicht weniger!
Ist nicht geraten sondern Erfahrungswert. Auf was basiert denn deine These? Zumindest greifst du nicht die Trennfrequenzthematik auf.

Inder-Nett hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:Wenn IRGENDETWAS sicher ist, dann das! Ich bin raus ... :auto-layrubber:
Oft versprochen, leider nie gehalten! :roll:
Inder-Nett,

nubi hat dir doch etwas ins Gebetbuch geschrieben. Findest du nicht, es ist eine gute Idee, sich daran zu halten?

VG Jürgen
c0de
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 16:05

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von c0de »

Immer noch Gezanke? Manoman... ;)
Also jetzt hör ich dann doch von einer Verbesserung, obwohl man mir *nichts* initial in Aussicht stellte...
Natürlich habe ich die Argumentation in dem Thread "verstanden" (wenn auch die technischen Details noch ein wenig in der Wolke des Nicht-Verstehens liegen : Da werden Werte herbei fantasiert, die ganzen Wattzahlen ergeben noch kein großes Ganzes, aber ich nehme auch einfach gern mal Sachen hin). Ich will hier nicht als begriffsresistent gelten und vor allem keinen Zwist zwischen Forumsurgesteinen vom Zaun brechen.
Ich werde mal bei Bekannten fragen, ob die "normale" Boxen haben und teste es einfach mal. Über kurz oder lang werde ich wohl doch irgendwann auf die Kombi Amp+BDP+ordentliche Boxen umsteigen.
Ein anderes Thema, welches ich kurz anschneiden wollte, ist aber auch das Amp-Thema. Was es da nicht alles gibt?! 7.2, 4-5 HDMI-Eingänge und wasweissich... 5.1 + 1-2 HDMI-Eingänge sollten es ja dicke tun, oder? Oder macht es auch bei einer 2.1-Kombi Sinn, einen teuren Amp zu kaufen? Ist sowas auch bei einer 2.1-Konfig "besser"?
Ich werde auf jeden Fall von meinem Test berichten!
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von JA0007 »

c0de hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall von meinem Test berichten!
Das will ich doch hoffen! :wink:
Ein anderes Thema, welches ich kurz anschneiden wollte, ist aber auch das Amp-Thema. Was es da nicht alles gibt?! 7.2, 4-5 HDMI-Eingänge und wasweissich... 5.1 + 1-2 HDMI-Eingänge sollten es ja dicke tun, oder? Oder macht es auch bei einer 2.1-Kombi Sinn, einen teuren Amp zu kaufen? Ist sowas auch bei einer 2.1-Konfig "besser"?
Sind für dich Rears (mindestens zwei Lautsprecher auf der Rückseite des Raums) vorstellbar? Davon hängen die weiteren Überlegungen ab.
Zuletzt geändert von JA0007 am So 9. Jan 2011, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Technikfrage] Anschluss von nuLine32 an Heimkinosystem

Beitrag von g.vogt »

c0de hat geschrieben:Ich werde mal bei Bekannten fragen, ob die "normale" Boxen haben und teste es einfach mal.
Das ist eine sehr gute Idee.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten