
P.S.: der vsx-920 sollte Performance-mäßig trotzdem reichen, oder?
Nene, keine Angst. Mein Weltbild ist sicher nicht auf die LS-Konfiguration beschränkt. Die WS-12 hängen rund 2,3m auseinander. Abstand zum Haupthörplatz etwas mehr als 3m. Das Wohnzimmer ist natürlich groß, ist aber auch nicht insgesamt mein Hörraum. Wie oben irgendwo geschrieben, ist der eigentliche Hörbereich ein Abschnitt von vielleicht 4x4 m innerhalb des Raums. Standlautsprecher scheiden definitiv aus. Keine Chance. Bei Kompaktlautsprechern schrieb oben jemand, dass Sie doch einen gewissen Abstand zur Wand haben sollten. Sie müssten bei mir halt auf einem Sideboard, das unter dem TV hängt und 40 cm Tiefe hat unterkommen. In Frage kämen preislich die NuLine 32. Oder halt die Kompaktboxen aus der NuBox-Serie wobei diese optisch die zweite Wahl wären, da ich die LS gerne in weiß hätte. Verstehe ich dich richtig, dass NuLine32 (oder eine der anderen Kompaktboxen) + Sub klanglich (gerade bei Stereo) die deutlich bessere Wahl wäre?JA0007 hat geschrieben:ich möchte jetzt dein Weltbild nicht zerstören, nachdem hier bisher nur die WS-12 besprochen wudre. Diese Speaker - wahrscheinlich auch noch direkt neben dem TV befestigt - sind für deine Raumgröße - bauartbedingt - alles andere als ideal - insbesondere bei stereo.
Ja. Sie muss aber vernünftig aufgestellt sein, sonst verschenkst du Potenzial. Heisst: nach hinten Luft, richtige Höhe, richtige Abstände.chrishp hat geschrieben:Verstehe ich dich richtig, dass NuLine32 (oder eine der anderen Kompaktboxen) + Sub klanglich (gerade bei Stereo) die deutlich bessere Wahl wäre?
Ok, das war eindeutig. Geht bei mir nur so: Abstand von LS-Mitte zu LS-Mitte max. 2,2m und Hörabstand vom Haupthörplatz ca. 3m. Seitlicher Abstand zu Wänden kein Thema. Hinterer Abstand allerdings nur ca. 10cm möglich. Aufstellung auf einem wandhängenden Sideboard mit OK Sideboard ca. 50cm über dem Boden. Ist das akzeptabel?JA0007 hat geschrieben:Ja. Sie muss aber vernünftig aufgestellt sein, sonst verschenkst du Potenzial. Heisst: nach hinten Luft, richtige Höhe, richtige Abstände.chrishp hat geschrieben:Verstehe ich dich richtig, dass NuLine32 (oder eine der anderen Kompaktboxen) + Sub klanglich (gerade bei Stereo) die deutlich bessere Wahl wäre?
VG Jürgen
Notfalls könnten die Bassreflexrohre zugestopft werden. Insgesamt wäre das vom Klang besser als die WS. Allerdings würden mir die Kompakten auf einem Sideboard optisch nicht so gefallen...chrishp hat geschrieben:Ok, das war eindeutig. Geht bei mir nur so: Abstand von LS-Mitte zu LS-Mitte max. 2,2m und Hörabstand vom Haupthörplatz ca. 3m. Seitlicher Abstand zu Wänden kein Thema. Hinterer Abstand allerdings nur ca. 10cm möglich. Aufstellung auf einem wandhängenden Sideboard mit OK Sideboard ca. 50cm über dem Boden. Ist das akzeptabel?
VG
Christoph
So werde ich es machen. Am Ende zählt eh nur der Klang und den Klangeindruck zu Hause werden noch so hilfreiche Tips hier im Forum nicht ersetzen können. Wenn jemand noch etwas zum Thema NuVero5 vs. WS-12 beitragen kann (außer, dass ersterer doppelt so teuer ist), immer her damit...JA0007 hat geschrieben: Beide Modelle sind nicht sonderlich schwer/groß. Es spricht nichts dagen, beide mal zu bestellen und auszuprobieren ...
VG Jürgen
Das ergibt ein etwas spitzes Stereodreieck; die Lautsprecher sollten vom Hörplatz gesehen eigentlich 30° links bzw. rechts angeordnet werden, du landest bei etwa 20°. Ein bisschen spitzer als gleichseitig darf das Stereodreieck schon sein, wirds noch spitzer, dann ist die Bühne halt etwas schmal.chrishp hat geschrieben:Die WS-12 hängen rund 2,3m auseinander. Abstand zum Haupthörplatz etwas mehr als 3m.
Die nuLine 32 reicht, wie man anhand der technischen Daten leicht erkennen kann, deutlich weiter in den unteren Grundtonbereich hinein. Das lässt tiefe Instrumente und Männerstimmen ohne Subwoofer deutlich authentischer klingen....Kompaktlautsprechern schrieb oben jemand, dass Sie doch einen gewissen Abstand zur Wand haben sollten. Sie müssten bei mir halt auf einem Sideboard, das unter dem TV hängt und 40 cm Tiefe hat unterkommen. In Frage kämen preislich die NuLine 32...
Verstehe ich... richtig, dass NuLine32 (oder eine der anderen Kompaktboxen) + Sub klanglich (gerade bei Stereo) die deutlich bessere Wahl wäre?