Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

Noxundjana hat geschrieben:Und die Lautstärke ist nicht das Problem....ich höre bis -8Db , danach wirds einfach zu heftig.Mir gehts eher darum, wenn in einem Film mal Leistungsspitzen abgerufen werden müssen , ob der Normale Av dann nichts verzerrt aus mangel an Leistung.
Ich höre an meinem Yamaha RX-V4600 (der mit 7 x 195 Watt angegeben ist) z.T. auch bei deutlich höheren Pegeln, aber ein Verzerren habe ich dabei noch nicht wahrgenommen (was allerdings zu einem Teil auch daran liegen kann, dass der Receiver die Bass-Anteile an den AW-1000 weiter reichen kann).
Wenn die Endstufen kein Soft-Clipping haben (was Receiver-Endstufen in der Regel eh nicht haben), dann sind Verzerrungen im Allgemeinen sehr auffällig!
Wenn dir keine Verzerrungen auffallen, dann musst du dir darum auch keine Gedanken machen.
Noxundjana hat geschrieben:als Fronts betreibe ich Die Nuline 122 und Als Center denCS 72.ALs Souround die Nuwave 85 und als Souround-Back DS 55.
...
Einige sagen ja das es reicht nur die Fronts uber eine Stereo-Endstufe laufen zu lassen würde reichen
Nun, die nuLine 122 könnte deutlich mehr an Leistung vertragen, als die Receiver-Endstufen bringen.
Wenn du allerdings ohnehin nicht bei Lautstärken hörst, welche diese Leistung abverlangen, dann lohnt auch eine größere Endstufe nicht wirklich.
Die vielen euphorischen Berichte von glücklichen Besitzern separater Endstufen erwecken zwar einen anderen Eindruck, aber wenn man mal schaut, wer bisher in sauberen Blindtests wirklich einen Unterschied gehört hat, dann erhärtet sich der Eindruck, dass es sich da wohl um verdammt viel Autosuggestion handeln muss.
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von _Richard_ »

Inder-Nett hat geschrieben: Die vielen euphorischen Berichte von glücklichen Besitzern separater Endstufen erwecken zwar einen anderen Eindruck, aber wenn man mal schaut, wer bisher in sauberen Blindtests wirklich einen Unterschied gehört hat, dann erhärtet sich der Eindruck, dass es sich da wohl um verdammt viel Autosuggestion handeln muss.
Und wenn ich Dir 20 Euro überweisen würde, würdest Du dann mal 2 Tage die Füße still halten? :wink:
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

_Richard_ hat geschrieben:Und wenn ich Dir 20 Euro überweisen würde, würdest Du dann mal 2 Tage die Füße still halten? :wink:
Wenn ich die Füße still halten würde, dann würde das an meinem Foren-Verhalten nichts ändern, denn ich schreibe nicht mit den Füßen! :twisted:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

_Richard_ hat geschrieben:Und wenn ich Dir 20 Euro überweisen würde, würdest Du dann mal 2 Tage die Füße still halten?
Sagt mal Leute, habt ihr nichts besseres zu tun, als bei einer, bis zu diesem Post sachlichen Diskussion, einfach mal "Feuer Frei" auf irgendjemanden zu schießen? Warum muss man in jedem Satz das letzte Körnchen suchen, um es möglichst so verdreht zu verstehen, dass man sich angegriffen fühlen darf und das Recht hat zurückschießen? Absolut unnötig und nervig!

Ich persönlich würde eine Endstufe kaufen, wenn es nötig wäre (Leistung) und dann aber fürs gute Gewissen eine ordentliche (NAD, Advance Acoustic, Rotel, CA,...etc.) und bspw. keine PA-Endstufe nehmen. Aber für eine reine Klangverbesserung würde ich das Geld lieber in die Raumakustik stecken.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von JA0007 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich persönlich würde eine Endstufe kaufen, wenn es nötig wäre (Leistung) und dann aber fürs gute Gewissen eine ordentliche (NAD, Advance Acoustic, Rotel, CA,...etc.) und bspw. keine PA-Endstufe nehmen. Aber für eine reine Klangverbesserung würde ich das Geld lieber in die Raumakustik stecken.
Grüße
Berti

100% Zustimmung

Insbesondere was Advance Acoustic angeht :wink:

VG Jürgen
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Warum muss man in jedem Satz das letzte Körnchen suchen, um es möglichst so verdreht zu verstehen, dass man sich angegriffen fühlen darf und das Recht hat zurückschießen? Absolut unnötig und nervig!
Weiß nicht, ob du das jetzt etwas überbewertest... auf mich machte das eher den Eindruck einer nicht allzu böse gemeinten Frotzelei.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich persönlich würde eine Endstufe kaufen, wenn es nötig wäre (Leistung) und dann aber fürs gute Gewissen eine ordentliche (NAD, Advance Acoustic, Rotel, CA,...etc.) und bspw. keine PA-Endstufe nehmen.
Gerade bei den PA-Endstufen gibt es aber auch "solche und solche".
Wenn ich große Standboxen zu betreiben hätte, dann würde ich mir dafür als Endstufen die Yamaha MX-D1 irgendwo gebraucht besorgen. Das Teil hat Leistung satt und ist (zumindest bzgl. der Datenblatt-Parameter) über jeden Zweifel erhaben.

Hat natürlich nicht so eine schöne dicke gebürstete Frontplatte, aber sowas hat bei mir eh keinen Einfluss auf die akustische Wahrnehmung.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Inder-Nett hat geschrieben:Weiß nicht, ob du das jetzt etwas überbewertest... auf mich machte das eher den Eindruck einer nicht allzu böse gemeinten Frotzelei.
Wenn dem so ist, tut es mir Leid, dass ich hier so dazwischen schieße :D

Mir ist die Optik halt durchaus wichtig und ich kann von mir auch nicht behaupten, "gute" von "schlechten" PA-Endstufen unterscheiden zu können, daher fiele meine Wahl auf eine der genannten Marken.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von JA0007 »

Inder-Nett hat geschrieben:Die vielen euphorischen Berichte von glücklichen Besitzern separater Endstufen erwecken zwar einen anderen Eindruck, aber wenn man mal schaut, wer bisher in sauberen Blindtests wirklich einen Unterschied gehört hat, dann erhärtet sich der Eindruck, dass es sich da wohl um verdammt viel Autosuggestion handeln muss.
Hallo Inder-Nett,

ich würde gerne mal schauen. Kannst du mir die Quelle nennen? Oder hast du dir das nur zusammengereimt?
Wer hat bei welchen sauberen Tests keinen Unterschied gehört???
Wann/Wo fanden die besagten Tests statt???
Bedingungen???/Ergebnisse???
Von was redest du???

Dann sage ich jetzt einfach mal "immer häufiger werden in Blindtests die eklatanten Schwächen von reinen AVR-Systemen ohne Endstufenunterstützung entlarvt"

Und jetzt??? Das ist genauso seriös wie deine Aussage ... Bild ist besser...

Fakt ist doch (und das wissen wir beide), dass kein einziger belastbarer Blindtest existiert, der Endstufen an AVRs betrachtet. Was bleibt übrig: Es ist besser den "vielen euphorischen Berichten von glücklichen Besitzern separater Endstufen" zu vertrauen als deiner Propagana.

VG Jürgen
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Falcon »

Ich bin ja der Meinung das eine zusätzliche Endstufe schon Sinn machen kann. :!:

In meiner glücklichen Lage, alles neu besorgen zu können/müssen, mache ich mir natürlich auch Gedanken über dieses Thema.
Vorerst habe ich mich für die NuBox 681 entschieden.

ATM Ja oder Nein ?
AV-Reciever oder Stereokette ?

Bin jetzt zu folgendem Plan gekommen, und denke das ich diesen auch, nach und nach, umsetzen werde. :)

Da ich gern den internen Tuner des TV´s benutzen, meine PS3 als BR-Player und den Ipod als Quelle benutzen möchte, führt im Moment kein Weg an einem HDMI 1.4 Reciever vorbei.

Um das "Einschleifen" des ATM zu ermöglichen muss es natürlich einer mit Pre-Outs sein.

Im Moment habe ich mich für den Pioneer VSX-2020 entschieden.

Der bringt, laut Tests, im Stereobetrieb ca. 200W an 4 Ohm, was für die meisten Mietwohnungen mehr als ausreichend sein sollte.

Sollte mir der Bassbereich der 681er nicht ausreichend sein, oder mich einfach nur der Spieltrieb packen :mrgreen: , hole ich mir das ATM Modul dazu und kann es schonmal ohne Probleme austesten.

Wenn ich dann feststelle das die Pioneer Endstufen den 681er + ATM nicht gewachsen sind, oder mich mein Spieltrieb wieder einmal packt :mrgreen: , dann bestelle ich mir einfach eine zusätzliche Endstufe dazu, und teste das ganze ausgiebig.

Welche Endstufe(n) ich dann ausprobieren werde, steht noch in den Sternen, aber solange sie das macht was man von ihr Verlangt - nämlich den Boxen sauber und mit gehörig Dampf in die Treiber treten - dann ist mir völlig egal ob es eine PA Endstufe oder eine sackteure aus dem Highend-Bereich ist.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von HeldDerNation »

JA0007 hat geschrieben:
Inder-Nett hat geschrieben:Die vielen euphorischen Berichte von glücklichen Besitzern separater Endstufen erwecken zwar einen anderen Eindruck, aber wenn man mal schaut, wer bisher in sauberen Blindtests wirklich einen Unterschied gehört hat, dann erhärtet sich der Eindruck, dass es sich da wohl um verdammt viel Autosuggestion handeln muss.
Hallo Inder-Nett,

ich würde gerne mal schauen. Kannst du mir die Quelle nennen? Oder hast du dir das nur zusammengereimt?
Wer hat bei welchen sauberen Tests keinen Unterschied gehört???
Wann/Wo fanden die besagten Tests statt???
Bedingungen???/Ergebnisse???
Von was redest du???
Klick

Solche Tests findet man innerhalb von zwei Minuten googlen zuhauf im Internet.

Mir ist auch nicht klar, woher aus technischer Sicht denn bitte ein Klangunterschied kommen soll?
(ganz klar abgesteckt - innerhalb der Leistungsgrenzen der jeweiligen Verstärker!)

Bei Receivern handelt es sich durch die Bank um Transistorverstärker (also alle das gleiche Wirkprinzip) die alle auf einen neutralen Frequenzgang getrimmt sind.
Wenn also nicht mit Absicht ein Sounding vom Hersteller umgesetzt wird, spricht aus meiner Sicht kein technischer Grund für einen unterschiedlichen Klang.

Insofern kann ich oftmals die Budgetverteilung von Boxen zu Verstärker nicht nachvollziehen, die hier im Forum teilweise vorherrschen bzw. empfohlen werden.
Bei Boxen hört man meiner Meinung nach relativ deutliche Unterschied bei geringem Aufpreis, während dies bei einem Verstärker mMn nicht so ohne weiteres der Fall ist (ein gewisses Grundniveau mal vorrausgesetzt, das aber auch schon Mittelklasseverstärker meiner Meinung nach mitbringen)

@Falcon:
Klingt nach klugem Vorgehen!
Ich ärgere mich mittlerweile schon tierisch, dass ich beim Kauf nicht auf Preouts geachtet habe.
Das beschneidet einen doch ziemlich... :evil:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten