Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

HeldDerNation hat geschrieben:Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH Sinn, wenn:
- du ein ATM einbinden möchtest
- den AV Receiver dir nicht genug Power bringt, du also lauter hören möchtest als aktuell möglich, dann benötigst du aber auch eine Endstufe die deutlich mehr Power hat als dein AV-Receiver
- du einfach Spaß an einer Endstufe hast und es dir leisten kannst

Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH keinen Sinn, wenn:
- du dir eine klangliche Verbesserung im gleichen Lautstärkenbereich wie bisher erwartest (da würde ich das Geld lieber in Raumakustik oder bessere Lautsprecher investieren!)
*unterschreib*
mit dem Zusatz, dass es einfach optisch was hermachen kann, wenn man sich da was schönes aussucht!

Grüße
Berti
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von _Richard_ »

HeldDerNation hat geschrieben: Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH Sinn, wenn:
- du ein ATM einbinden möchtest
- den AV Receiver dir nicht genug Power bringt, du also lauter hören möchtest als aktuell möglich, dann benötigst du aber auch eine Endstufe die deutlich mehr Power hat als dein AV-Receiver
- du einfach Spaß an einer Endstufe hast und es dir leisten kannst

Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH keinen Sinn, wenn:
- du dir eine klangliche Verbesserung im gleichen Lautstärkenbereich wie bisher erwartest (da würde ich das Geld lieber in Raumakustik oder bessere Lautsprecher investieren!)
Auch ich kann mit dieser Meinung gut leben.
Womit ich nicht gut um kann ist, wenn jemand sofort versucht einem wie einen lernresistenten Depp hinzustellen, nur weil man sich erdreistet hat, in Anwesenheit des Gralshüters der einzig gültigen Wahrheit, eine andere Meinung oder Glauben zu äussern.
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Krypton »

Trotzdem hast Du teilgelesen und überreagiert, meiner Ansicht nach. Sowas passiert in (zu) vielen Threads in letzter Zeit. Es gehören aber immer ZWEI Gralshüter dazu, mindestens...
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von _Richard_ »

Krypton hat geschrieben:Trotzdem hast Du teilgelesen und überreagiert, meiner Ansicht nach. Sowas passiert in (zu) vielen Threads in letzter Zeit. Es gehören aber immer ZWEI Gralshüter dazu, mindestens...
Jou...aber komischerweise ist einer von den Zweien immer derselbe.
Zuletzt geändert von _Richard_ am Do 20. Jan 2011, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Krypton »

Naja, wenn man diesen Thread von Anfang an nochmals liest, warst wohl diesmal... Ach ne, lassen wir Deinen "Beitrag" ruhen.

Ich würde jedenfalls auch pragmatisch an das Thema herangehen:
- Brauch ich die Leistungsreserven für Brachialpegel?
(und nur, falls keine Subs da sind, denn die paar Hochton-Milliwatt lassen auch den AVR kalt...)
- wenn bei normaler Lautstärke eine Klangveränderung auftritt, dann macht eines der beiden eingesetzten Geräte "etwas FALSCH". Welcher Hersteller outet sich freiwillig?... Man denke sich den Rest.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von ono »

Krypton hat geschrieben:...
- wenn bei normaler Lautstärke eine Klangveränderung auftritt, dann macht eines der beiden eingesetzten Geräte "etwas FALSCH". ...
Sinnvoller wäre eventuell eine Diskussion, ob es Sinn macht, einen "gesoundeten" Verstärker in (s)eine Anlage einzubinden bzw. ob der vorhandene Verstärker "gesoundet" ist und deshalb verfälscht wiedergibt.

Denn, ich glaube keiner bestreitet, dass es unterschiedlich klingende Verstärker gibt. Aber welches Gerät arbeitet jetzt linear?

Was soll den hochpreisigen Herstellern auch anderes einfallen als "Sounden", um sich von der preiswerteren und dennoch sauber konstruierten Masse abzuheben. Ähnlich ist es doch bei den Lautsprechern, nur kann man da sehr viel mehr falsch machen und stößt immer wieder an die physikalischen Grenzen. Es geht auch nicht allen Endkunden um die absolut lineare Wiedergabe - auch das ist zu akzeptieren.

Ich hatte selbst mal einen Korsun V8i, dem ich ein "kaltes Herz" nachsage. Verifizieren kann ich das nicht. Aber mir fehlte beim Hören irgendwie etwas "Emotion". Mag sein, dass ich mir das Ganze auch nur eingebildet habe. Da ich ihn aber unbedingt haben wollte, und der Weiterverkauf mich auch noch gekostet hat, hätte ich ihn eigentlich "schönhören" müssen. Hat aber nicht geklappt. :evil: Von daher meine ich mir auch einzubilden, dass es unterschiedlich klingende Verstärker gibt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Linearbevorzuger »

ono hat geschrieben:Was soll den hochpreisigen Herstellern auch anderes einfallen als "Sounden", um sich von der preiswerteren und dennoch sauber konstruierten Masse abzuheben.
Zum Beispiel fingerdicke Alu-Frontplatten verbauen und durch massive Gehäusekonstruktion das Kampfgewicht auf leistenbruchgefährliche Werte steigern. Bei den meisten Hörern schlägt sich das auch im Klang nieder. ;)
ono hat geschrieben:Ich hatte selbst mal einen Korsun V8i, dem ich ein "kaltes Herz" nachsage. Verifizieren kann ich das nicht. Aber mir fehlte beim Hören irgendwie etwas "Emotion".
OK, bei Dir hat's offenbar nicht funktioniert! :mrgreen:

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

ulle hat geschrieben:"Forgstar" hat sich in seinem Erfahrungsbericht auch auf diese Eigenschaft bezogen; der AVR hatte einen Wert von 60 und die Enstufe von 1000!
...
Würdest Du mir zustimmen wenn ich sage: Ein hoher Dämpfungfaktor ist eine Qualitätsaussage zur Endstufe.
Wenn du den von dir selbst verlinkten Wikipedia-Artikel gelesen hättest, dann wäre dir klar, dass bei Werten zwischen 60 und 1000 keine "Qualitätsaussage", sondern nur noch Augenauswischerei betrieben wird.

Für die hier (und an anderer Stelle) immer wieder beschriebenen "Klang-Unterschiede" kann der Dämpfungsfaktor in den von dir genannten Dimensionen nicht verantwortlich sein. Kannst du ja gern mal nachrechnen (und wenn du nicht weißt, wie, dann verrate ich dir auch gern die dazu notwendige Formel).

Würde der Dämpfungsfaktor (ähnlich wie der wesentlich bedeutsamere Klirrfaktor) in einer praxisrelevanten Dimension angegeben (und nicht als Kehrwert dessen), dann könnte man halt dummerweise die zahlungswillige HiFi-Laienschaft nicht mehr damit beeindrucken... und wer will das schon?!? :eusa-think:
_Richard_ hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben: Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH Sinn, wenn:
- du ein ATM einbinden möchtest
- den AV Receiver dir nicht genug Power bringt, du also lauter hören möchtest als aktuell möglich, dann benötigst du aber auch eine Endstufe die deutlich mehr Power hat als dein AV-Receiver
- du einfach Spaß an einer Endstufe hast und es dir leisten kannst

Eine Endstufe macht MEINER MEINUNG NACH keinen Sinn, wenn:
- du dir eine klangliche Verbesserung im gleichen Lautstärkenbereich wie bisher erwartest (da würde ich das Geld lieber in Raumakustik oder bessere Lautsprecher investieren!)
Auch ich kann mit dieser Meinung gut leben...
... auch wenn du im Grunde selbst mehrfach das Gegenteil behauptet hast. :roll:
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von ulle »

ulle hat geschrieben:..Ich verstehe diese Eigenschaft als stabilität der Endstufen bei Last. Was ist nun Last? Ich denke mal wenn eine 102er mit ATM an der Endstufe zerrt. (Peak 248 Watt)...
Dämpfungsfaktor = Last-Stabil ( ja oder nein )
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Inder-Nett

Re: Lohnt sich eine Endstufe wirklich?

Beitrag von Inder-Nett »

ulle hat geschrieben:
ulle hat geschrieben:..Ich verstehe diese Eigenschaft als stabilität der Endstufen bei Last. Was ist nun Last? Ich denke mal wenn eine 102er mit ATM an der Endstufe zerrt. (Peak 248 Watt)...
Dämpfungsfaktor = Last-Stabil ( ja oder nein )
Falsche Frage! Beschreibe doch erstmal, was du unter "Last-Stabil" verstehst!
Antworten