Krypton hat geschrieben:...
- wenn bei normaler Lautstärke eine Klangveränderung auftritt, dann macht eines der beiden eingesetzten Geräte "etwas FALSCH". ...
Sinnvoller wäre eventuell eine Diskussion, ob es Sinn macht, einen "gesoundeten" Verstärker in (s)eine Anlage einzubinden bzw. ob der vorhandene Verstärker "gesoundet" ist und deshalb verfälscht wiedergibt.
Denn, ich glaube keiner bestreitet, dass es unterschiedlich klingende Verstärker gibt. Aber welches Gerät arbeitet jetzt linear?
Was soll den hochpreisigen Herstellern auch anderes einfallen als "Sounden", um sich von der preiswerteren und dennoch sauber konstruierten Masse abzuheben. Ähnlich ist es doch bei den Lautsprechern, nur kann man da sehr viel mehr falsch machen und stößt immer wieder an die physikalischen Grenzen. Es geht auch nicht allen Endkunden um die absolut lineare Wiedergabe - auch das ist zu akzeptieren.
Ich hatte selbst mal einen Korsun V8i, dem
ich ein "kaltes Herz" nachsage. Verifizieren kann ich das nicht. Aber mir fehlte beim Hören irgendwie etwas "Emotion". Mag sein, dass ich mir das Ganze auch nur eingebildet habe. Da ich ihn aber unbedingt haben wollte, und der Weiterverkauf mich auch noch gekostet hat, hätte ich ihn eigentlich "schönhören" müssen. Hat aber nicht geklappt.

Von daher meine ich mir auch einzubilden, dass es unterschiedlich klingende Verstärker gibt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac