Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audigy digital out extern wandeln

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Audigy digital out extern wandeln

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich möchte digitale Aufnahmen von der Audigy Karte mit meinem DCC Deck (Philips DCC 951) machen.
Nur wie?

Der DCC recorder hat einen optischen Digitaleingang und einen Coax ein und Ausgang.
Die Audigy hat keinen optischen Ausgang, nur einen klinke Anschluss (Stereo oder Mono Belegung).
Vorallem glaube ich das die Wandlerqualität meines Recorders besser sein wird als die Wandlung von meiner Soundkarte.

Technisch möglich oder nicht?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Audigy digital out extern wandeln

Beitrag von Master J »

++Stefan++ hat geschrieben:Die Audigy hat keinen optischen Ausgang, nur einen klinke Anschluss (Stereo oder Mono Belegung).
Also ein "verkappter" Digital-Koax?

Was willst Du denn genau machen?
Den D/A-Wandler der Soundkarte umgehen?
Dazu brauchst Du auf jeden Fall einen digitalen Ausgang an der Karte.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ja, verkappt könnte man das nennen!
und Ja, ich will den D/A wandler umgehen, und damit auch den A/D Wandler des Decks

Hier die Ausgänge:

Line-Ausgang (Front-, Side-, Rear-, Center-Lautsprecher, Subwoofer)

Digital-Ausgang für 5.1-Unterstützung (6-Kanal SPDIF-Ausgang für digitale Lautsprechersysteme von Creative)


Line-Eingang

Ich will aber kein 5.1 sondern nur Stereo!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich sehe Dein Problem irgendwie nicht.

Du brauchst doch nur ein Adapterkabel: "Audigy-Stecker auf Cinch-Stecker für digitale Datenübertragung".

Der "6-Kanal SPDIF-Ausgang" kann auch PCM-Stereo rausgeben. :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

das problem liegt darin:

Ich habe ein Klinke-> Stereo Chinch Kabel an denn DCC recorder angeschlossen, weder der rechte Kanal noch der Linke scheint ein digiles Singnal zu führen.
Es erscheint immer: "Check Digital Input" am recorder.
Muss ich noch irgendwelche Einstellungen bei den Treibern vornehmen?
Zur alternative Stände auch noch der Nvidia on board sound mit einem optischen Digitalausgang.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Kann das singnal vielleicht nur von Sourroundrecivern verarbeitet werden?
Gibt es denn verschiedene Digitale ausgangsformate bei gleichen "kabeln" ,also Toslink und Chinch
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Weiß jemand welche kontakte am Klinkenstecker bei der Audigi benutzt werden? (kann man das vielleicht mit einem empfindlichen Multimeter messen) -> Lötaktion meinerseits
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Beim Treiber müsstest Du Dich mal durchklicken.
++Stefan++ hat geschrieben:Gibt es denn verschiedene Digitale ausgangsformate bei gleichen "kabeln" ,also Toslink und Chinch
Klar: Da kann AC-3, DTS und PCM rauskommen.
Letzteres bräuchtest Du.
Dann kann noch die Samplingrate unpassend sein (44.1 <-> 48 kHz).

Glaube aber eher, dass Dein Klinkenkabel nicht passt.
Mit einem Kopfhörer kannst Du feststellen, ob digitale Daten anliegen.
Ist so ein Sirren/Rauschen (<- leise machen!).

:idea: Nimm' doch den optischen Ausgang von der On-Board-Karte.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Die Samplerate müsste auf 44.1 KHZ stehen 48KHZ würden auch noch gehen.
Wie finde ich nun raus, ob die Karte PCM kann?

Meine Onboard Soundkarte ist per bios deaktiviert, aber der Ausgang wird trotzdem als 48KHZ Ausgang akzeptiert.
Windows XP und ausgabe über 2 Soundkarten?
Zuletzt geändert von ++Stefan++ am Di 3. Feb 2004, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

++Stefan++ hat geschrieben:Wie finde ich nun raus, ob die Karte PCM kann?
Können tun das alle.
Nur ob sie es mit den gewählten Einstellungen auch rausgibt... ?

Sollte sie aber eigentlich immer, wenn Stereo abgespielt wird (mit Winamp) und der Digi-Out aktiviert ist.


Probier's doch mal mit dem optischen Ausgang.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten