Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(fast) interner Nubert-Vergleichstest

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

(fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo zusammen,

vor 2 Wochen hatten mein Vater, mein Bruder und ich am Wochenende endlich mal Zeit uns in den Keller (Heimkino meines Vaters) zu begeben um unsere Lautsprecher zu vergleichen. Meinem Bruder gehören 2 NuForm 90 und 2 NuBox 311, mein Vater brachte 2 NuLine 32 und 2 Magnat Monitor 1000 (Standbox zu jeweils ca. 100€) und ich meine beiden NuJubilee 35.
Als Zuspieler diente mein Laptop mit externer Soundkarte (Creative Soundblaster X-Fi Surround pro) mit MP3s guter Qualität (320kBits). Verstärker war mein Marantz SR 5004.
Da die Lautsprecher ja großteils unterschiedliche Wirkungsgrade haben, mussten wir natürlich einen Pegelabgleich durchführen.
Getestet wurde mit folgender Musik:
Dire Straits: Money for nothing
James Horner: Never an absolution (Titanic Soundtrack)
Apocalyptica: Hope vol. 2
Europe: The final countdown
In Flames: Come Clarity
In Extremo: Liam
Rammstein: Sonne
Madonna: Frozen
Pink Floyd: High Hopes
Pendullum: The Island Part I

Es wurde darauf geachtet, dass die Hochtöner der Boxen auf derselben Höhe waren und die Aufstellung fair erfolgte.

Ergebnis:

Sieger: NuJubilee 35 & NuLine 32
Hier waren zwar deutliche Unterschiede zu hören, allerdings keine wirklich qualitativen, sondern eher geschmackliche. Die NuJu spielt etwas ruhiger und stellt den Sänger eher in den Hintergrund, während die NuLine in diesem Bereich "aggressiver" und vordergründiger spielt. Beide lösen sehr schön auf und klingen einfach unheimlich neutral und gut! Mir persönlich gefällt die NuJu 35 besser, weil sie etwas entspannter wirkt, meinem Vater die NuLine32, so passt doch alles :D. Zu diesem Vergleich wurde auch schon viel in anderen Threads zu geschrieben.

Dritter: NuForm 90
Trotz des stolzen Alters von 12 Jahren macht der Lautsprecher seine Aufgaben immer noch unheimlich gut. Abgesehen davon, dass er optisch mit Abstand die schönste Box ist (Vogelaugenahorn ohne Gittereinlässe) klang er relativ ähnlich wie die NuLine 32, mit sehr schönen Höhen und ordentlichem Tiefgang. Da wir nicht über wirklich gutes Messequipment verfügen, lässt sich der -3dB Punkt der NuForm 90 nur schwer genau sagen, eine Messung mit Carma ergab im Vergleich zur NuJu 35 etwa 1 Hz mehr an Tiefgang, das entsprächer 52 Hz (-3dB). Das wundert mich zwar etwas, da die NuForm 100 (der Nachfolger) größer ist und mit Bassreflexweise gebaut wurde, aber trotzdem "nur" 54 Hz (-2dB) schafft, könnte klangmäßig aber schon hinkommen.
Im Unterschied zur NuLine klingt es hier jedoch so, als ob ein ganz kleiner "Hall" eigestellt worden wäre, das gefällt bei einigen Liedern sehr gut, ist aber wohl nicht auf der Aufnahme, daher der Abzug und "nur" Platz 3.

Vierter: NuBox 311
Natürlich ist es generell etwas unfair, diese in den Vergleich mit einzubeziehen, da sie deutlich kleiner und günstiger ist. Wenn man jedoch hört, was aus diesem Winzling an Klang rauskommt, das ist echt beeindruckend. Sie spielt schön sauber und neutral, besitzt jedoch im Vergleich zu NuJu / NuLine eine etwas schlechtere Auflösung und einen noch stärkeren "Hall" als die NuForm 90. Kann das am Impulsverhalten liegen, das bei der NuFom 90 alters- und bei der NuBox preisbedingt ist? Ich spreche hier von Nuancen, die nicht warnehmbar sind, wenn man den Lautsprecher alleine hört und nicht weiß, dass er da ist. Im direkten Vergleich fällt es halt auf.

Fünfter: Magnat Monitor 1000
Man bekommt hier viel Lautsprecher fürs Geld (größenmäßig) klanglich ist das Gebotene allerdings nicht so toll. In den Mitten klingt er etwas breiig und matschig, man hat das Gefühl, das Gehäuse schwingt relativ stark mit. Der Mittenbereich hört sich zusätzlich auch noch zu vordergründig und angehoben an. Der Bass ist nicht so präzise allerdings recht tief. Die Höhen sind durchweg sauber und machen einen neutralen Eindruck.
Dazu ist zu sagen, dass auch die Monitor schon etwas älter ist und daher natürlich Nachteile erleidet, außerdem ist sie wie geschrieben recht günstig.

Ich hoffe der Bericht liest sich nicht zu langatmig und ist nicht zu blumig geschrieben, ich habe mich wenigstens bemüht, das zu vermeiden :D
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von Stevienew »

Hallo Berti,

schöner Bericht und zudem bestätigt das Ergebnis ja noch Deine Kaufentscheidung :wink: .
Habt Ihr zufällig Bilder von der "Versuchsanordnung" gemacht?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

leider haben wir keine Bilder gemacht, so schön ist der Raum auch nicht :D. Interessieren dich welche vom Gesamtaufbau oder primär von den nuForm?
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von Stevienew »

Schade, aber ich werd's überleben :wink: . Mich hätte die Anordnung der LS während des Vergleichs interessiert.

Macht nichts :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von SLK320 »

Und auch hier fällt wieder auf, was einem selber gehört gefällt einem am besten :mrgreen: woran das nur liegt :roll:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von Nehalem »

Hallo Berti,
dein Hörbericht gefällt mir sehr gut :handgestures-thumbupleft: . Solche Tests und Vergleiche machen für mich den Reiz am nuForum aus und lese ich immer gerne.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Sieger: NuJubilee 35 & NuLine 32
Hier waren zwar deutliche Unterschiede zu hören, allerdings keine wirklich qualitativen, sondern eher geschmackliche. Die NuJu spielt etwas ruhiger und stellt den Sänger eher in den Hintergrund, während die NuLine in diesem Bereich "aggressiver" und vordergründiger spielt.
Das zu lesen erstaunt mich immer wieder. Denn zu Zeiten der nuWave 35 war es ja laut diversen Vergleichen genau umgekehrt: Die nuWave klang (angeblich) vordergründiger, direkter, die nuLine 32 hingegen sanfter. Aufgrund der Herkunftsgeschichte würde man jetzt eigentlich erwarten, die nuJubilee wäre näher an der nuWave dran - aber ganz offensichtlich ist dem nicht so :eusa-think: , das ist das Erstaunliche. Folglich müsste der Unterschied zwischen nuJubilee 35 und nuWave 35 dann sogar noch größer sein 8O !

Das reizt mich jetzt fast, das mal zu testen :wink: , nachdem ich ja nun beide 35er habe. Aber die nuWaves stehen leider bei meinen Eltern zuhause - mal schauen, ob das mit dem Vergleichen irgendwann klappt...
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
das würde mich auch echt interessieren, wie dieser Vergleich ausfällt.
Bekanntermaßen ist die NuJu 35 zwar stark verwandt mit der NuWave 35 allerdings wurde ja an der Weiche etwas rumgeschraubt und ich glaube auch der HT ist ein anderer.
Grüße
Berti
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: (fast) interner Nubert-Vergleichstest

Beitrag von kow123 »

Nehalem hat geschrieben:....Das zu lesen erstaunt mich immer wieder. Denn zu Zeiten der nuWave 35 war es ja laut diversen Vergleichen genau umgekehrt: Die nuWave klang (angeblich) vordergründiger, direkter, die nuLine 32 hingegen sanfter......
Überrascht mich eigentlich nicht. Ich kann die grundsätzlich Aussage nur bestätigen, da ich nuLine32 und nuJu35 selber verglichen habe. Bei mir war in jeder Beziehung die nuJu35 "sanfter" (ein Nubert-MA beschrieb die Abstimmung "cremiger :D "). Und die nuJus sind es dann bei mir geworden - auch als Center in meiner Heimkino-Anordnung.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Antworten