vor 2 Wochen hatten mein Vater, mein Bruder und ich am Wochenende endlich mal Zeit uns in den Keller (Heimkino meines Vaters) zu begeben um unsere Lautsprecher zu vergleichen. Meinem Bruder gehören 2 NuForm 90 und 2 NuBox 311, mein Vater brachte 2 NuLine 32 und 2 Magnat Monitor 1000 (Standbox zu jeweils ca. 100€) und ich meine beiden NuJubilee 35.
Als Zuspieler diente mein Laptop mit externer Soundkarte (Creative Soundblaster X-Fi Surround pro) mit MP3s guter Qualität (320kBits). Verstärker war mein Marantz SR 5004.
Da die Lautsprecher ja großteils unterschiedliche Wirkungsgrade haben, mussten wir natürlich einen Pegelabgleich durchführen.
Getestet wurde mit folgender Musik:
Dire Straits: Money for nothing
James Horner: Never an absolution (Titanic Soundtrack)
Apocalyptica: Hope vol. 2
Europe: The final countdown
In Flames: Come Clarity
In Extremo: Liam
Rammstein: Sonne
Madonna: Frozen
Pink Floyd: High Hopes
Pendullum: The Island Part I
Es wurde darauf geachtet, dass die Hochtöner der Boxen auf derselben Höhe waren und die Aufstellung fair erfolgte.
Ergebnis:
Sieger: NuJubilee 35 & NuLine 32
Hier waren zwar deutliche Unterschiede zu hören, allerdings keine wirklich qualitativen, sondern eher geschmackliche. Die NuJu spielt etwas ruhiger und stellt den Sänger eher in den Hintergrund, während die NuLine in diesem Bereich "aggressiver" und vordergründiger spielt. Beide lösen sehr schön auf und klingen einfach unheimlich neutral und gut! Mir persönlich gefällt die NuJu 35 besser, weil sie etwas entspannter wirkt, meinem Vater die NuLine32, so passt doch alles

Dritter: NuForm 90
Trotz des stolzen Alters von 12 Jahren macht der Lautsprecher seine Aufgaben immer noch unheimlich gut. Abgesehen davon, dass er optisch mit Abstand die schönste Box ist (Vogelaugenahorn ohne Gittereinlässe) klang er relativ ähnlich wie die NuLine 32, mit sehr schönen Höhen und ordentlichem Tiefgang. Da wir nicht über wirklich gutes Messequipment verfügen, lässt sich der -3dB Punkt der NuForm 90 nur schwer genau sagen, eine Messung mit Carma ergab im Vergleich zur NuJu 35 etwa 1 Hz mehr an Tiefgang, das entsprächer 52 Hz (-3dB). Das wundert mich zwar etwas, da die NuForm 100 (der Nachfolger) größer ist und mit Bassreflexweise gebaut wurde, aber trotzdem "nur" 54 Hz (-2dB) schafft, könnte klangmäßig aber schon hinkommen.
Im Unterschied zur NuLine klingt es hier jedoch so, als ob ein ganz kleiner "Hall" eigestellt worden wäre, das gefällt bei einigen Liedern sehr gut, ist aber wohl nicht auf der Aufnahme, daher der Abzug und "nur" Platz 3.
Vierter: NuBox 311
Natürlich ist es generell etwas unfair, diese in den Vergleich mit einzubeziehen, da sie deutlich kleiner und günstiger ist. Wenn man jedoch hört, was aus diesem Winzling an Klang rauskommt, das ist echt beeindruckend. Sie spielt schön sauber und neutral, besitzt jedoch im Vergleich zu NuJu / NuLine eine etwas schlechtere Auflösung und einen noch stärkeren "Hall" als die NuForm 90. Kann das am Impulsverhalten liegen, das bei der NuFom 90 alters- und bei der NuBox preisbedingt ist? Ich spreche hier von Nuancen, die nicht warnehmbar sind, wenn man den Lautsprecher alleine hört und nicht weiß, dass er da ist. Im direkten Vergleich fällt es halt auf.
Fünfter: Magnat Monitor 1000
Man bekommt hier viel Lautsprecher fürs Geld (größenmäßig) klanglich ist das Gebotene allerdings nicht so toll. In den Mitten klingt er etwas breiig und matschig, man hat das Gefühl, das Gehäuse schwingt relativ stark mit. Der Mittenbereich hört sich zusätzlich auch noch zu vordergründig und angehoben an. Der Bass ist nicht so präzise allerdings recht tief. Die Höhen sind durchweg sauber und machen einen neutralen Eindruck.
Dazu ist zu sagen, dass auch die Monitor schon etwas älter ist und daher natürlich Nachteile erleidet, außerdem ist sie wie geschrieben recht günstig.
Ich hoffe der Bericht liest sich nicht zu langatmig und ist nicht zu blumig geschrieben, ich habe mich wenigstens bemüht, das zu vermeiden

Grüße
Berti